
Wohnen, Haus & Vermietung
Wir geben dir hilfreiche Tipps, sodass du dich bei Kauf, Verkauf und der Vermietung von Immobilien sicher fühlen kannst.
Immobilien leicht gemacht
Ein eigenes Zuhause ist für viele noch immer eines der größten Lebensziele. Ob urbane Wohnung im schönsten Viertel der Stadt, großes Haus mit Garten in ruhiger Lage oder Reihenhaus in familienfreundlicher Umgebung: Ein Eigenheim kann wirklich eine Oase der eigenen Vorstellungen werden.
Das Gefühl, das eigene Geld sinnvoll für sich – vor allem im Alter – und die Nachkommen angelegt zu haben, ist ziemlich beruhigend. Dazu kommt die Freiheit, den Wohnraum ganz nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten.
Traum von der eigenen Immobilie?
Du überlegst dir, endlich deinen Wunsch der eigenen vier Wände zu erfüllen? Dann stellt sich ganz zu Beginn die Frage, wie du zu deiner Immobilie kommst: ein Grundstück kaufen und darauf neu bauen, ein fertiges Haus kaufen, oder gibt es in deiner Familie eine Immobilie, die dir durch eine Schenkung übertragen werden könnte? Und neben einem Haus gibt es außerdem noch die Option Eigentumswohnung, die einige Vorteile bieten kann.
Bei Kauf und Bau einer eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses ist viel zu beachten. Über Kosten, Finanzierung und steuerliche Aspekte solltest du genau Bescheid wissen.
Ich habe eine Immobilie: Und was nun?
Du hast dir deinen Traum erfüllt und wohnst nun in deiner Eigentumswohnung oder im eigenen Haus? Das verschafft dir eine große Portion an Unabhängigkeit. Schließlich kannst du deine eigenen vier Wände so gestalten, wie du willst, und hast gleichzeitig die Sicherheit, auch im Alter ein Dach über dem Kopf zu haben.
Aber irgendwo ist immer ein Haken: Man muss sich um die Immobilie und alles, was dazu gehört, kümmern. Da ist vor allem gerade die Grundsteuer zu nennen. Die Grundsteuerreform hat viele Unsicherheiten ausgelöst und noch sind die direkten Auswirkungen nicht spürbar, denn die Grundsteuerbescheide mit entsprechender Zahlungsverpflichtung stehen noch aus. Hier können wir dir hilfreiche Tipps geben, um die Grundsteuer so gering wie möglich zu halten und diese schon zu berechnen, sodass du nicht von einer riesigen Erhöhung überrascht wirst.
Neben den Steuern gibt es auch praktische Themen, wie die Instandhaltung und die Modernisierung deines Eigentums. Die Heizung muss regelmäßig gewartet, die Wasseruhren jährlich abgelesen und das Garagentor repariert werden. Mit das Beste daran ist, dass der Staat sich an den Lohnkosten beteiligt. Wie? Durch deine Steuererklärung! Hier kannst du deine Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerker geltend machen und damit deine Steuererstattung erhöhen.
Möchtest du dein Zuhause modernisieren? Informiere dich hier über Fördermöglichkeiten bei energetischen Sanierungen.
Was muss ich bei einer Vermietung beachten?
Vielleicht hast du eine Immobilie geerbt oder gekauft und willst diese vermieten. Dann werden allerlei Verträge, Versicherungen und Formulare für eine Vermietung bereitgehalten. Da kann man leicht den Überblick verlieren, welche Rechte und Pflichten man eigentlich hat und was es zu tun gilt.
Ein Mietverhältnis will gut vorbereitet sein und danach auch noch verwaltet werden. Es fängt schon mit der Wahl der richtigen Mieter an. Dann gilt es, eine angemessene Miete festzulegen und im abzuschließenden Mietvertrag deine Interessen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten festzuhalten.
Umweltschutz durch Photovoltaikanlagen
Bei der Nutzung von Solarenergie durch eine Photovoltaikanlage gibt es so viele Dinge zu beachten, dass du schnell den Überblick verlieren kannst. Neben Fragen zu technischen Voraussetzungen kannst du dir natürlich auch die Frage stellen, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage überhaupt finanziell lohnt. Spoiler: Hierauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es kommt darauf an, wo die Photovoltaikanlage steht, wie viel Sonnenlicht umgesetzt werden kann und wie du die Anlage nutzen möchtest.
Ferienhaus am Strand oder Ferienwohnung in den Bergen?
Eine Wohnung oder ein Haus im Ferienparadies erscheint manchen als nicht greifbarer Luxustraum. Doch es ist oftmals gar nicht so kostspielig und aufwändig, wie man denken könnte.
Vielleicht willst du dir ein Ferienhaus als Geldanlage und zu Vermietungszwecken anschaffen oder um an einem schönen Platz preiswert Urlaub machen zu können. Hier liegt schon der erste Stolperstein, den du kennen solltest. Die Art der Nutzung entscheidet nämlich darüber, ob und inwieweit deine Ferienwohnung vom Finanzamt gefördert wird. Wir haben einige Tipps, wie du die Nutzung gestalten kannst, sodass du das meiste für dich rausholst.
Weitere Infos zu Wohnen, Haus & Vermietung
-
Wohnung oder Haus kaufen und bauen
-
Immobilien verkaufen, verrenten oder in der Familie weitergeben
-
Vermietung von Haus oder Wohnung
-
Handwerker und haushaltsnahe Dienstleistungen bei der Steuer
-
Förderung/energetische Sanierung
-
Photovoltaikanlagen und Steuer
-
Grundsteuer, Grundsteuererklärung und Grundsteuerbescheid
-
Vermietung an Angehörige und weitere Gestaltungsmöglichkeiten
-
Ferienwohnung und Ferienhaus selbst nutzen und vermieten
Top News zu Wohnen, Haus & Vermietung
Grundsteuer ab 2025: Bundesmodell und Landesmodelle verfassungswidrig?
Die Reform der Grundsteuer war von Anfang an umstritten. Mit Beginn der Neubewertung gab es auch schon die ersten Klagen gegen die »neue« Grundsteuer. Inzwischen liegen einige
Vermieter: Bis 31.3. handeln und Grundsteuer zurückholen!
Bei Leerstand oder ausbleibenden Mieteinnahmen können Vermieter einen Teil der Grundsteuer zurückerhalten. Voraussetzung: Der Einnahmeausfall ist nicht selbst verschuldet.
Wohnraumoffensive: Keine Steuer-Förderung für Ersatzneubauten
Das Finanzgericht (FG) Köln hat entschieden, dass der Abriss eines vermieteten Wohngebäudes und der anschließende Neubau auf demselben Grundstück nicht durch die Wohnraumoffensive
Kündigung: Kein Eigenbedarf für den Vater des Lebensgefährten
Wichtiges Urteil für unverheiratete Paare: Das Landgericht (LG) Flensburg hat entschieden, dass der Vater des Lebensgefährten nicht als Familienangehöriger gilt und somit
Darf das Finanzamt Mietverträge anfordern?
Steuerpflichtige sind zur Mitwirkung im Besteuerungsverfahren verpflichtet. Dazu gehört nicht nur die Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen als solche. Auch darüber hinaus
Aufteilung von CO2-Kosten zwischen Mieter und Vermieter: Online-Rechner
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein Rechentool zur Berechnung und Aufteilung von Kohlendioxidkosten veröffentlicht. Das Tool unterstützt Vermieter
Mietverträge mit Angehörigen: Miethöhe bis Jahresende überprüfen
Wenn ein Immobilienbesitzer das Finanzamt an den Baukosten oder Erwerbskosten, Erhaltungsmaßnahmen sowie den laufenden Aufwendungen und Kreditzinsen eines Hauses beteiligen
Photovoltaikanlagen: Erstattung der Umsatzsteuer möglich
Seit dem 1.1.2023 gilt für den Kauf und Einbau privater Photovoltaikanlagen der Nullsteuersatz. Das bedeutet, dass keine Umsatzsteuer mehr auf diese Anlagen erhoben wird.
PV-Anlagen: Betriebsausgaben auch nach Steuerbefreiung absetzbar
Wichtige Entscheidung für Betreiber von Photovoltaikanlagen: Auch wenn der Betrieb der Anlage seit 2022 steuerfrei ist, können nachträgliche Betriebsausgaben, die mit früheren
Grundsteuer: Keine Aussetzung trotz Verfassungszweifel
Das FG Münster hat entschieden, dass für die Aussetzung der Vollziehung der Grundsteuerwertfeststellung ein besonderes Aussetzungsinteresse des Steuerpflichtigen erforderlich
Top Ratgeber zum Thema Wohnen, Haus & Vermietung
Mit unseren Ratgebern profitierst du von über 45 Jahren fundiertem Expertenwissen in folgenden Bereichen:

Immobilien kaufen, bauen und vermieten
So optimierst du deine Steuern
Die wichtigsten Links

