Unsere eBooks - Steuer- & Finanzratgeber

Aktuelle eBooks

  • Scheidungsfolgenvereinbarung: kurz&konkret

    Wenn eine Ehe in die Krise gerät oder vor dem Aus steht, ist es für beide Partner wichtig, klare und faire Regelungen zu treffen. Die Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung bietet die Möglichkeit, die rechtlichen und finanziellen Folgen einer Trennung oder Scheidung einvernehmlich zu regeln – individuell, rechtssicher und vorausschauend.

    10,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Ehevertrag kurz&konkret!

    Die Ehe ist nicht nur eine Liebes-, sondern auch eine Rechtsbeziehung. Mit einem Ehevertrag können Paare ihre rechtlichen Verhältnisse individuell gestalten – abgestimmt auf ihre persönliche Lebenssituation. Der Ehevertrag bietet die Möglichkeit, von gesetzlichen Regelungen abzuweichen und klare Vereinbarungen zu treffen, um spätere Konflikte zu vermeiden.

    10,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Wohnungsmodernisierung: kurz&konkret!

    Als Immobilienbesitzer sind Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung entscheidende Maßnahmen, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und zu steigern. Doch was müssen Vermieter bei Modernisierungsmaßnahmen beachten?

    10,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2024

    Mit unserm Ratgeber haben Sie Ihre Gewinnermittlung im Rahmen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung sicher im Griff!

    12,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Die Künstlersozialversicherung: Wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bringt

    Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein unverzichtbares Instrument für selbstständige Künstler und Publizisten in Deutschland. Unser neuer Ratgeber zur Künstlersozialversicherung bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um von den Vorteilen der KSK zu profitieren.

    9,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!

    Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute

    10,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Was tun bei Erbschulden? kurz&konkret!

    Mit dem Tod einer Person geht deren Vermögen auf den oder die Erben über. Diesen Vorgang bezeichnet man als Gesamtrechtsnachfolge. Der Erbe tritt also rechtlich in die »Fußstapfen« des Erblassers. Alle vererblichen Rechte und Pflichten gehen unmittelbar mit dem Erbfall, also mit dem Tod einer Person, auf deren Erben über.

    10,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • kurz&konkret! MPU - was nun?

    Der Entzug der Fahrerlaubnis durch das Gericht oder die Fahrerlaubnisbehörde ist oft mit vielen Problemen im Alltag verbunden. Häufig gibt es Schwierigkeiten, den Arbeitsplatz zu erreichen und auch private Treffen werden komplizierter. Darüber hinaus drängen sich für den Betroffenen nach dem Führerscheinentzug auch viele Fragen auf. Er will nicht nur wissen, wann er seinen Führerschein wieder zurückerhält und am Straßenverkehr wieder teilnehmen kann, vor allem geht es auch darum, was er tun muss, damit ihm die Fahrerlaubnis wieder erteilt wird und ob er zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) muss.

    10,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Führerschein weg - was nun?: kurz&konkret!

    Bußgeld und Punkte wegen eines Verstoßes im Straßenverkehr sind ärgerlich. Aber gravierender ist es, wenn der Betroffene wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit von der Teilnahme am Straßenverkehr ausgeschlossen wird. Möglich ist das durch die Anordnung eines Fahrverbots oder die Entziehung der Fahrerlaubnis - der Führerschein ist also weg. Der Unterschied zwischen diesen beiden Sanktionen liegt zum einen in der Dauer und zum anderen darin, dass beim Führerscheinentzug im Gegensatz zum Fahrverbot der Führerschein ungültig ist und die Fahrerlaubnis neu beantragt werden muss.

    10,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Bußgeld und Punkte in Flensburg: kurz&konkret

    Verkehrssünden und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr können richtig teuer werden. Geringfügige Verstöße können mit einem Verwarnungsgeld bis zu 55 € geahndet werden. Für schwerere Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsverstöße können Bußgeld und Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot bis zu drei Monaten verhängt werden. Vor allem wenn Punkte im Fahreignungsregister eingetragen werden, wird es »gefährlich«. Dann kann sogar der Führerschein entzogen werden. Gut, wenn man dann weiß, welche Tilgungsfristen gelten und wie Punkte abgebaut werden können. Dem Betroffenen sind im Rahmen des Bußgeldverfahrens umfangreiche Rechte eingeräumt. Sie reichen über die Anhörung, den Einspruch gegen den Bußgeldbescheid bis zu den Rechten in einem gerichtlichen Verfahren. Wer weiß, dass für Verkehrsordnungswidrigkeiten relativ kurze Verjährungsfristen gelten, kann dies unter Umständen zu seinem Vorteil nutzen.

    10,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5