Häuser und Wohnungen in der Familie vererben – mit Tipps zu Testament, Schenkung & Erbschaft

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (269)
Häuser und Wohnungen in der Familie vererben Häuser und Wohnungen in der Familie vererben Häuser und Wohnungen in der Familie vererben

Das richtige Buch für Sie? Hier sehen Sie die wichtigsten Punkte aus dem Ratgeber auf einen Blick:

  • Vermeiden Sie Streit unter Erben: Der Ratgeber zeigt, wie Sie Immobilien rechtssicher und konfliktfrei innerhalb der Familie weitergeben.
  • Nutzen Sie steuerliche Vorteile: Sie erfahren, wie Sie Freibeträge optimal ausschöpfen und unnötige Steuerlast vermeiden.
  • Treffen Sie fundierte Entscheidungen: Mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nachlassplanung und Immobilienübertragung.
  • Schnell umsetzbares Wissen: Kompakt, verständlich und praxisnah
Erhältlich als Download und Versandbestellung
  • 9. aktualisierte Auflage
  • Stand Juli 2024
  • DIN A 5
  • 136 Seiten
  • 9. aktualisierte Auflage
  • Download PDF und ePUB
  • Stand Juli 2024
  • 136 Seiten
In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.

Häuser und Wohnungen in der Familie vererben – mit Tipps zu Testament, Schenkung & Erbschaft

Häuser und Wohnungen in der Familie vererben – Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten 

In den nächsten Jahren stehen in Deutschland viele Erbschaften mit großen Vermögen an, dabei werden auch viele Immobilien (Häuser und Wohnungen) den Besitzer wechseln und von den Eltern auf die Kinder übergehen. Doch wer Häuser oder Wohnungen innerhalb der Familie vererben möchte, steht vor komplexen Fragen: Wie lässt sich das Erbe rechtssicher regeln? Welche steuerlichen Fallstricke gilt es zu vermeiden? Und wie verhindert man Streit unter den Erben? 

Dieser Ratgeber bietet Ihnen das nötige Wissen, um Immobilienvermögen vorausschauend, rechtlich fundiert und familiengerecht zu übertragen – sei es durch Testament, Schenkung oder Erbvertrag. 

Warum unser Ratgeber für Sie unverzichtbar ist, wenn Sie Immobilien vererben wollen:
  • Rechtssicherheit schaffen: Sie erfahren, wie Sie mit Testament, Schenkung oder Erbvertrag klare Verhältnisse schaffen und Pflichtteilsansprüche berücksichtigen.
  • Steuern sparen: Der Ratgeber zeigt, wie Sie Freibeträge optimal nutzen und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten ausschöpfen.
  • Streit vermeiden: Lernen Sie, wie Sie die Interessen von Eltern, Kindern und weiteren Beteiligten in Einklang bringen. 
  • Praktische Umsetzung: Mit Checklisten, Beispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur strukturierten Nachlassplanung. 
Inhalte, die Sie weiterbringen bei der Nachlassplanung für Ihre Immobilie

Der Ratgeber gliedert sich in drei zentrale Themenbereiche:
  1. Planung der Immobilienweitergabe: Welche Formen der Übertragung gibt es? Was ist bei selbst genutzten oder vermieteten Objekten zu beachten?
  2. Steuerliche und rechtliche Grundlagen: Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Nießbrauch, Pflichtteilsrecht – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet.
  3. Was tun im Erbfall? Erste Schritte nach dem Erbfall, Umgang mit Erbengemeinschaften und Tipps zur Verwaltung geerbter Immobilien. 

Für wen ist das Buch „Häuser und Wohnungen in der Familie vererben“ geeignet? 

Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die Immobilien besitzen und frühzeitig für eine geregelte Nachfolge sorgen möchten – ebenso wie an Erben, die Orientierung im Umgang mit geerbtem Eigentum suchen. Ob Sie ein Haus vererben oder eine Wohnung übernehmen: Dieses Buch hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. 

Inhaltsverzeichnis

1   Vorwort

2   Formen der Generationennachfolge
2.1   Vermögensübergabe unter Lebenden (Schenkung)
2.2   Vermögensübergabe durch Tod (Erbschaft)

3   Immobilienarten
3.1   Wohnimmobilien
3.1.1   Selbst genutzte Immobilien
3.1.2   Vermietete Immobilien
3.2   Gewerbeobjekte
3.2.1   Selbst genutzte Gewerbeobjekte
3.2.2   Vermietete Gewerbeobjekte

4   Interessengruppen und Blickwinkel
4.1   Senioren (Immobilieneigner)
4.1.1   Emotionale Bindung
4.1.2   Finanzielle Abhängigkeit vom Immobilieneinkommen
4.1.3   Der Wunsch nach Eigennutzung
4.1.4   Auseinandersetzung des Nachlasses
4.1.5   Einkommensteuergestaltung
4.1.6   Erbschaftsteuergestaltung (mehrfache Nutzung von Freibeträgen)
4.2   Kinder (potenzielle Erben)
4.2.1   Wunsch der Nutzung
4.2.2   Interesse an Einkommenssteigerung
4.2.3   Möglicher Ausgleich für weitere Geschwister bzw. Management einer Eigentümergemeinschaft
4.3   Mieter/Nutzer
4.3.1   Fortsetzung der Miete
4.3.2   Interesse des Mieters an einem Immobilienkauf

5   So gehen Sie bei der Übergabe vor
5.1   Übersicht der einzelnen Immobilien (Objektdatenblätter)
5.1.1   Welche Immobilien können bzw. sollen übertragen werden?
5.1.2   Wie viel benötigt der Senior für seinen Lebensunterhalt?
5.1.3   Wie sieht die künftige Wohnsituation des Seniors aus?
5.1.4   Hindernisse für die Immobilienübergabe
5.2   Wer kann welche Immobilien übernehmen und was erwartet er sich?
5.2.1   Mehrere Kinder als Übernehmer
5.2.2   Übergabe an eines der Kinder
5.2.3   Erwartungen und Möglichkeiten der Kinder
5.2.4   Wie können die Kinder die Verwaltung stemmen?
5.2.5   Den geeigneten Übernehmer auswählen
5.3   Erwartungen der Eltern
5.3.1   Weitere Nutzung durch die Eltern
5.3.2   Beschränkungen nach der Übertragung
5.3.3   Nicht zu viele Einschränkungen vereinbaren
5.3.4   Entscheidungsfindung

6   Steuerliche Aspekte der Immobilienübertragung
6.1   Einkommensteuer bei unentgeltlicher Übertragung
6.1.1   Selbst genutzte Immobilien
6.1.2   Vermietete Immobilien
6.2   Einkommensteuer bei teilentgeltlicher Übertragung (Gleichstellungsgeld)
6.2.1   Sonderfall gewerblicher Grundstückshandel
6.2.2   Nießbrauch zur Absicherung der Eltern
6.2.3   Verbilligte Vermietung an die Eltern
6.2.4   Besondere Steuergestaltungen bei der Immobilienübertragung
6.3   Erbschaft-/Schenkungsteuer
6.3.1   Wie hoch ist die Erbschaft-/Schenkungsteuer?
6.3.2   So berechnen Sie den steuerpflichtigen Erwerb
6.3.3   Sonderfall Familienheim
6.4   Steuercheck

7   Rechtliche Aspekte
7.1   Vermögensübertragung durch Schenkung
7.1.1   Welche Arten der Schenkung sind möglich?
7.1.2   Wann kann eine Schenkung rückgängig gemacht werden?
7.1.3   Einspruch des Ehegatten
7.1.4   Wenn der Beschenkte noch nicht volljährig ist
7.1.5   Pflichtteilsrecht
7.2   Erbschaft einer Immobilie
7.2.1   So muss ein gültiges Testament aussehen
7.2.2   Das können Sie in einem Testament regeln
7.2.3   Müssen sich die Erben an das Testament halten?
7.2.4   Damit alles seine Ordnung hat: Testamentsvollstreckung
7.2.5   Ehegattentestament
7.2.6   Der Erbvertrag als Alternative zu einem Testament
7.2.7   Was passiert ohne Testament?

8   Immobilien geerbt – was nun?
8.1   Erste Schritte
8.2   Alleinerbe und Erbengemeinschaft
8.2.1   So wird ein Erbschein beantragt
8.2.2   So organisieren Sie die Immobilienverwaltung
8.2.3   Die künftige Nutzung der Immobilie

Kundenbewertungen

Das sagen unsere Kunden

Bewertung Kommentar

1 2 3 4 5

cj
am

Sehr gute Broschüre, klar gegliedert, sehr informativ, mit einem Wort: die Entscheidungshilfe , die ich gesucht habe.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Wünschenswert wäre eine CD im Anhang mit den Objektdatenblättern und weiteren Vorlagen, dann könnten diese sofort auf dem Rechner bearbeitet werden; alternativ sollte ein Download angeboten werden.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Gutes Produkt und schnelle Lieferung.

1 2 3 4 5

Kurt Wesoly
am

Es wäre deutlich angenehmer, eine Broschüre zu benutzen. Für komplizierte Verhältnisse ist das Produkt weniger geeignet. Der Gang zum Fachanwalt bleibt nicht erspart.

1 2 3 4 5

Helmut R.
am

Sehr guter Aufbau in der Gliederung und verständliche Erörterung der Sachproblematik auch für Unbedarfte. Hilfreich auch die Checkliste am Ende einzelner Abschnitte zur Vertiefung und Entscheidungsunterstützung.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Brauchbar und günstig, erfüllt seinen Zweck

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Sehr hilfreich!

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Sehr gute Gliederung, schnell waren bestimmte Themen zu finden, ausführliche und verständliche Erläuterungen, nachvollziebare Beispiele.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Wieder ein sehr guter Ratgeber zum Thema: "Häuser und Wohnungen in der Familie vererben.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Mir waren die Informationen über die steuerlichen und rechtlichen Aspekte wichtig. Das ist in dem Buch gut erläutert, und hat mir bei der Entscheidung geholfen.

kostenlose Leseprobe

Hier finden Sie Ihre kostenlose Leseprobe als Download.

alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten