Heiratsantrag am Valentinstag? So spart die Hochzeit Steuern
Es ist Valentinstag, und bestimmt wird heute der eine oder andere Heiratsantrag gestellt. Wir erklären, wie sogar eine Hochzeitsfeier zum Steuernsparen genutzt werden kann...
Die Steuererklärung - oft ist sie eine lästige Pflicht. Wenn du alles richtig machst, winkt hier oft eine ordentliche Steuererstattung. Wir von Steuertipps helfen dir mit unseren besten Profi-Tipps.
Alles auf einen BlickDie Rente ist die wichtigste Einnahmequelle im Ruhestand, reicht aber oft nicht aus. Es gibt aber Möglichkeiten, vorzusorgen, um die Rentenlücke zu schließen. Darum haben wir hier alles wichtige zu Rente, Pension und Altersvorsorge/Finanzen auf eine Seite gepackt.
Alles auf einen BlickWerbungskosten, Homeoffice, Fortbildung und Studium: Was du hierbei alles ansetzen kannst, erfährst du hier. Außerdem alles zur Gehaltsabrechnung und die wichtigsten Basics für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
Alles auf einen BlickNormalerweise werden private Ausgaben nicht von der Steuer abgesetzt. Krankheit und Pflege können aber zu außergewöhnlichen Belastungen führen, die du in der Steuererklärung angegeben darfst. Zusätzlich alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.
Alles auf einen BlickNormalerweise bleiben private Ausgaben steuerlich unberücksichtigt. Besondere Situationen können aber zu außergewöhnlichen Belastungen führen, die in der Steuererklärung angegeben werden dürfen.
Alles auf einen BlickWer erbt und in welcher Reihenfolge? Wie erstelle ich ein Testament? Wie viel Erbschaftssteuer muss ich zahlen? Beim Erben, Vererben und Verschenken sind sich nicht immer alle einig. Es gibt viele Mythen rund um das Thema Erbschaft. Erfahre hier die gesetzlichen Regelungen und deine persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Alles auf einen BlickEin Kind bekommen, heiraten oder sich vom Partner trennen: In diesen Situationen denkt man eigentlich nicht an Steuern. Sollte man aber. Außerdem hier: Kindergeld und Elterngeld unterstützen Familien finanziell, mit Kinderbetreuungskosten und Schulgeld kann man Steuern sparen.
Alles auf einen BlickSelbständig arbeiten: Hier kannst du Vieles absetzen und hast einen hohen Spielraum, deine Steuern zu beeinflussen. Alles zu Existenzgründung, Gewinnermittlung, AfA, Homeoffice & Arbeitszimmer und Umsatzsteuer.
Alles auf einen BlickMit einer Steuererklärung kannst du dir einen Teil der abgezogenen Steuern vom Staat zurückholen. Das ist gar nicht so schwierig, wie viele Leute behaupten. Bei Studierenden, Azubis und Berufsanfängern ist die Steuererklärung sogar oft in weniger als einer Stunde erledigt.
Alles auf einen BlickHeiratsantrag am Valentinstag? So spart die Hochzeit Steuern
Es ist Valentinstag, und bestimmt wird heute der eine oder andere Heiratsantrag gestellt. Wir erklären, wie sogar eine Hochzeitsfeier zum Steuernsparen genutzt werden kann...
Last-Minute-Steuertipp für Verlobungsgeschenke
Morgen ist Valentinstag. Wer für diesen Tag einen Heiratsantrag plant und den größten Glitzerstein der Stadt gekauft hat, sollte folgendes wissen.
Gewinnermittlung leicht gemacht: EÜR für Selbstständige
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) bietet eine einfache und kostengünstige Methode, um den Gewinn zu ermitteln. Doch wer darf die EÜR nutzen, und welche Grenzen gibt ...
Teilzeitstudium oder Vollzeit? Zeitlicher Umfang wichtig für die Steuer
Ob ein Studierender ein Teilzeitstudium absolviert oder ein Vollzeitstudium, macht steuerlich einen Unterschied. Welche Kriterien gelten und welcher Unterschied bei den Werbungskosten...
Wohnraumoffensive: Keine Steuer-Förderung für Ersatzneubauten
Das Finanzgericht (FG) Köln hat entschieden, dass der Abriss eines vermieteten Wohngebäudes und der anschließende Neubau auf demselben Grundstück nicht durch die Wohnraumoffensive...
BGH kippt Negativzinsen: So fordern Bankkunden ihr Geld zurück
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Klauseln zu Verwahrentgelten (Negativzinsen) in Verträgen über Girokonten, Tagesgeldkonten und Sparkonten unwirksam sind.
Geldanlage: Lohnen sich Goldmünzen als Wertanlage?
Wer mit kleinen Beträgen an den Aufbau einer goldenen Reserve für den Notfall denkt, ist mit dem Kauf von Goldmünzen gut beraten. Doch auch hier muss man sich auf einige Besonderheiten...
Girokonten vergleichen: Der BaFin-Kontenvergleich im Überblick
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die zentrale Aufsichtsbehörde für das Finanzwesen in Deutschland und überwacht Banken, Versicherungen und den...
Keine steuerlichen Nachteile für Eltern durch Erasmus+-Stipendium
Der im Rahmen eines Erasmus+-Stipendiums an einen Studierenden gezahlte Betrag darf bei der Berechnung der Einkommensteuer des ihm unterhaltspflichtigen Elternteils nicht ...
Was sind Europäische Green Bonds?
In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt, gewinnen Green Bonds immer mehr an Bedeutung. Diese »grünen Anleihen« ermöglichen es Anlegern, ihr ...
Eigenverbrauch: Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 2025
Wer Lebensmittel oder zubereitete Speisen verkauft, entnimmt gelegentlich Produkte für den eigenen Bedarf. Diese Entnahme muss versteuert werden. Bei der Berechnung der steuerpflichtigen...
Aktien kaufen: 5 Tipps für Einsteiger
Wie investiert man erfolgreich in Aktien und welche Faktoren sollte man bei der Entwicklung einer Aktienanlagestrategie berücksichtigen? Wir haben fünf wichtige Tipps für ...
Wann liegt eine Betriebsstätte vor?
Die Antwort auf diese Frage ist finanziell entscheidend, da für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte nur die Entfernungspauschale angesetzt werden darf. Für Fahrten...
Künstlersozialkasse: So gelingt der Einstieg - Voraussetzungen & Tipps
Künstler und Publizisten können Mitglied der Künstlersozialkasse werden. Wir haben praktische Tipps und wichtige Informationen zur Anmeldung und den Voraussetzungen zusammengefasst...