Corona-Soforthilfe auch für Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern

 - 

Auch Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern können die Soforthilfe des Bundes (Soforthilfe-Corona) beantragen.

Allerdings kommt es ganz entscheidend darauf an, ob es sich um eine gewerbliche Vermietungstätigkeit handelt (also Einkünfte aus § 15 EStG vorliegen) handelt oder nur private Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden (dann liegen Einkünfte aus VuV gemäß § 21 EStG vor).

Nur dann, wenn nach dieser steuerrechtlichen Einordnung eine gewerbliche Tätigkeit gegeben ist, kann ein Antrag auf Corona-Soforthilfe gestellt werden.

Wann werden Ferienimmobilien »gewerblich« vermietet?

Bei der Vermietung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern liegt eine gewerbliche Vermietung dann vor, wenn

  • die Vermietung im Haupterwerb erfolgt,

  • die Vermietung zu touristischen Zwecken erfolgt,

  • die Immobilie maximal für jeweils sechs Wochen vermietet wird und entsprechende Mieterwechsel stattfinden,

  • zusätzliche Dienstleistungen angeboten werden (z.B. Reinigung, Frühstück usw.) und

  • die Vermietung fortlaufend geschäftsmäßig beworben wird.

Die Beschäftigung von Angestellten oder Hilfspersonal ist nicht Voraussetzung für die Annahme einer gewerblichen Vermietungstätigkeit.

auch interessant:

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Wer keine Erben hat oder wenig Wert darauflegt, etwas zu vererben, für den kann die Verrentung der eigenen Immobilie eine gute Lösung für mehr Geld im Alter sein. Denn mit der Immobilien-Rente kann man sowohl das mit der Immobilie ersparte Vermögen als mehr

  • [] Wer eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf wieder verkauft, muss den Gewinn versteuern. Nur unter bestimmten Bedingungen ist der Verkauf steuerfrei – die Überlassung der Wohnung an Mutter oder Schwiegermutter gehört nicht dazu. mehr

  • [] Ob als Geldanlage, späterer Altersruhesitz oder einfach nur, um an einem schönen Platz jederzeit preiswert Urlaub machen zu können: Die Gründe für den Kauf einer Ferienimmobilie sind vielfältig. Wie sich die Ferienimmobilie steuerlich auswirkt, hängt mehr

  • [] Unternehmer können für größere Anschaffungen einen sogenannten Investitionsabzug bilden. Das wirkt sich positiv auf Steuern und Liquidität aus. Das wurde allerdings zum Problem für alle, die ab 2022 eine Photovoltaikanlage erwerben wollten. mehr

Weitere News zum Thema