Corona-Soforthilfe auch für Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern

 - 

Auch Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern können die Soforthilfe des Bundes (Soforthilfe-Corona) beantragen.

Allerdings kommt es ganz entscheidend darauf an, ob es sich um eine gewerbliche Vermietungstätigkeit handelt (also Einkünfte aus § 15 EStG vorliegen) handelt oder nur private Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden (dann liegen Einkünfte aus VuV gemäß § 21 EStG vor).

Nur dann, wenn nach dieser steuerrechtlichen Einordnung eine gewerbliche Tätigkeit gegeben ist, kann ein Antrag auf Corona-Soforthilfe gestellt werden.

Wann werden Ferienimmobilien »gewerblich« vermietet?

Bei der Vermietung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern liegt eine gewerbliche Vermietung dann vor, wenn

  • die Vermietung im Haupterwerb erfolgt,

  • die Vermietung zu touristischen Zwecken erfolgt,

  • die Immobilie maximal für jeweils sechs Wochen vermietet wird und entsprechende Mieterwechsel stattfinden,

  • zusätzliche Dienstleistungen angeboten werden (z.B. Reinigung, Frühstück usw.) und

  • die Vermietung fortlaufend geschäftsmäßig beworben wird.

Die Beschäftigung von Angestellten oder Hilfspersonal ist nicht Voraussetzung für die Annahme einer gewerblichen Vermietungstätigkeit.

auch interessant:

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Die Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar, sagt das FG Münster. Das bedeutet, dass Vermieter, die eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) anschaffen, zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. mehr

  • [] Wenn bei einer noch zu errichtenden Immobilie nachträglich Sonderwünsche dazu kommen, können die dafür anfallenden Kosten der Grunderwerbsteuer unterliegen. Voraussetzung: Es besteht ein rechtlicher Zusammenhang mit dem ursprünglichen Grundstückskaufvertrag mehr

  • [] Nach einer Modernisierung wird der Vermieter in der Regel die Miete erhöhen wollen. Hierfür kann er für bestimmte Modernisierungsmaßnahmen einen Modernisierungszuschlag auf Basis der entstandenen Kosten erheben. Unzulässig ist eine Mieterhöhung jedoch mehr

Weitere News zum Thema