Handwerkerkosten auch bei Auszug absetzen!
Umzug & Steuererklärung: Handwerkerkosten nicht vergessen! Dieses Urteil ist wichtig.

Handwerkerkosten auch bei Auszug absetzen!

 - 

Beim Umzug sollen Herd, Backofen und Waschmaschine von einem Handwerker ausgebaut werden? Auch diese Kosten kann man in der Steuererklärung angeben!

Denn Kosten, die bei einem Umzug dafür entstehen, dass Elektrogeräte von einem Handwerker ausgebaut und entsorgt werden, können als Handwerkerleistung von der Steuer abgezogen werden. Das hat das FG Sachsen bestätigt (Urteil vom 18.5.2018, Az. 4 K 194/18).

Für die Abziehbarkeit von Handwerkerrechnungen kommt es darauf an, dass die Leistungen im weitesten Sinn durch ein Wirtschaften im Haushalt veranlasst sind. Das kann auch dann der Fall sein, wenn die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Auszug aus einer Wohnung entstehen: Die Leistungen gelten dann noch als im Haushalt erbracht.

Die Einkommensteuer ermäßigt sich bei Handwerkerleistungen um 1.200 Euro (aber um höchstens 20% der Aufwendungen). → Mehr dazu

Weitere News zum Thema
  • [] Die Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar, sagt das FG Münster. Das bedeutet, dass Vermieter, die eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) anschaffen, zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. mehr

  • [] Wenn bei einer noch zu errichtenden Immobilie nachträglich Sonderwünsche dazu kommen, können die dafür anfallenden Kosten der Grunderwerbsteuer unterliegen. Voraussetzung: Es besteht ein rechtlicher Zusammenhang mit dem ursprünglichen Grundstückskaufvertrag mehr

  • [] Nach einer Modernisierung wird der Vermieter in der Regel die Miete erhöhen wollen. Hierfür kann er für bestimmte Modernisierungsmaßnahmen einen Modernisierungszuschlag auf Basis der entstandenen Kosten erheben. Unzulässig ist eine Mieterhöhung jedoch mehr

Weitere News zum Thema