Steuererklärung kostenlos für Studenten, Azubis und Berufseinsteiger
Auf SteuerHelden.de können sich Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger ihre spezielle Version der vielfach prämierten Steuersoftware SteuerSparErklärung gratis herunterladen und damit kräftig Steuern sparen.

Steuererklärung kostenlos für Studenten, Azubis und Berufseinsteiger

 - 

Auf SteuerHelden.de können sich Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger ihre spezielle Version der vielfach prämierten Steuersoftware SteuerSparErklärung gratis herunterladen und damit kräftig Steuern sparen.

Anders als bei anderen Anbietern gibt es dabei tatsächlich keine versteckten Kosten! Das komplette Angebot von SteuerHelden.de ist kostenlos.

  • Verständlich geschriebene Steuertipps helfen beim einfachen und schnellen Einstieg in die Steuererklärungs-Welt.

  • Die kostenlose Steuersoftware können alle Studierenden, Auszubildenden und BerufseinsteigerInnen nutzen, die nicht älter als 28 Jahre alt sind und nicht mehr als 25.000 Euro im Jahr verdienen.

Viele Studierende, Azubis und BerufseinsteigerInnen verschenken eine Menge Geld, weil sie das Thema Steuererklärung völlig falsch einschätzen!

...zum Beispiel Studierende:

  • Master-Studierende, die keine Einnahmen haben, sollten eine Steuererklärung zur Verlustfeststellung abgeben, um Kosten im Zusammenhang mit dem Studium als sogenannte vorweggenommene Werbungskosten später geltend machen zu können.

  • Mit der kostenlosen Steuersoftware der SteuerHelden brauchen Studierende meist weniger als eine Stunde, um ihre Steuererklärung zu erledigen.

  • Sich mit dem Thema zu beschäftigen, lohnt sich für fast alle, ganz unabhängig davon, ob sie parallel zum Studium einem Nebenjob nachgehen, selbstständig oder berufstätig sind oder auch gar kein Einkommen erzielen.

  • Abziehbar sind zum Beispiel die Kosten für die Fahrt von der Wohnung zur Uni oder Hochschule, Computer und Büromaterial, Studienliteratur und Fachbücher sowie unter bestimmten Umständen sogar die Miete für das WG-Zimmer oder das Studentenwohnheim.

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Die Finanzämter überprüfen regelmäßig, ob Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zurzeit werden wieder mehr

  • [] Der Bundestag hat die Reform des Postgesetzes beschlossen, der Bundesrat muss noch zustimmen. Wenn er keine Einwände hat, bekommt die Deutsche Post künftig mehr Zeit für die Zustellung von Briefen. Das wirkt sich auch auf die Bekanntgabe von Steuerbescheiden mehr

Weitere News zum Thema