Werbungskosten / Arbeitnehmer
Folgende Aufwendungen gehören zu den typischen Werbungskosten eines Arbeitnehmers:
-
Beiträge zu Berufsverbänden
-
Dienstreisen
-
doppelte Haushaltführung
-
Fachkongresse
-
Fahrten zur Arbeit
-
Kontoführungskosten
-
Studienreisen
-
Versicherungen (berufliche Risiken)
-
Zeitungen/Zeitschriften
Ein Lehrer kann die Kosten für Bücher und Zeitschriften als Werbungskosten absetzen, wenn er diese für die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung nutzt (Bundesfinanzhof, Urteil vom 20.5.2010, VI R 53/09).
Strafverteidigungskosten sind als Werbungskosten absetzbar, wenn der strafrechtliche Vorwurf beruflich veranlasst ist (Bundesfinanzhof, Urteil vom 18.10.2007, VI R 42/04).
Mobbing am Arbeitsplatz: Aufwendungen (Mitgliedsbeiträge, Fahrtkosten) für den Besuch einer Selbsthilfegruppe sind als Werbungskosten absetzbar (Niedersächsisches Finanzgericht, Urteil vom 8.6.2006, 14 K 57/03).
Gesetze und Urteile (Quellen)
BFH 20.5.2010, VI R 53/09
BFH 18.10.2007, VI R 42/04
Niedersächsisches FG 8.6.2006, 14 K 57/03
§ 9 EStG
R 9.1 ff. LStR

Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar
Viele Angestellte, Beamte und Lehrer nutzen für ihre berufliche Tätigkeit ein häusliches Arbeitszimmer. Die Kosten für solch ein Arbeitszimmer sind oft, aber nicht immer steuerlich absetzbar.