Umzugskosten
Allgemeines
Steht der Umzug in einem betrieblichen oder dienstlichen Zusammenhang, können Umzugskosten als Werbungskosten bei den Einnahmen aus nicht selbstständiger Arbeit abgezogen oder steuerfrei vom Arbeitgeber erstattet werden. Bei einem Umzug aus gesundheitlichen Gründen ist eine Berücksichtigung der Umzugskosten als außergewöhnliche Belastung möglich, wenn ein vorab erstelltes ärztliches Attest die Notwendigkeit des Umzugs belegt.
Ein Umzug ist betrieblich oder dienstlich veranlasst, wenn der Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen den Umzug anordnet oder wenn sich die tägliche Fahrtzeit des Arbeitnehmers zur Arbeitsstätte (Hin- und Rückfahrt) um mindestens eine Stunde verkürzt, je Fahrt also um je 30 Minuten. Kann das Kriterium »Fahrzeitverkürzung« erfüllt werden, gilt der Umzug in jedem Fall als dienstlich veranlasst. Private Motive wie Heirat, Familienzuwachs, Scheidung oder Todesfall treten dann in den Hintergrund.
Das Bundesumzugskostengesetz bestimmt, welche Kosten vom Arbeitgeber steuerfrei ersetzt oder als Werbungskosten berücksichtigt werden können. Dazu gehören zum Beispiel Transportkosten (= Beförderung des Umzugsgutes), Transportschäden, Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand, doppelte Mietzahlungen bis zu drei Monaten, Maklergebühren und Kosten für den Nachhilfeunterricht für die Kinder.
Regelung für beruflich veranlasste Umzüge im Inland ab dem 1.6.2020
Mitte 2020 wurde die Berechnung der Umzugskostenpauschalen geändert.
Im Bundesumzugskostengesetz (BUKG) gab es mit Wirkung ab 1.6.2020 zahlreiche Änderungen. Überarbeitet wurden sowohl die Bemessungsgrundlagen als auch die Höhe der Prozentsätze. Das hat zur Folge, dass die Pauschalen nun deutlich geringer ausfallen und es für manche Personen gar keine Pauschale mehr gibt. Auch gibt es keine Differenzierung mehr nach dem Familienstand.
Maßgeblich ist jeweils der Tag vor dem Einladen des Umzugsguts.
Pauschale für sonstige Umzugskosten 2020 bis 2024
Beendigung des Umzugs im Zeitraum |
Pauschale für Berechtigte |
Pauschale für andere Personen |
Pauschale für Berechtigte »ohne Wohnung« |
ab 1.3.2024 |
964,– € |
643,– € |
193,– € |
ab 1.4.2022 |
886,– € |
590,– € |
177,– € |
ab 1.4.2021 |
870,– € |
580,– € |
174,– € |
ab 1.6.2020 |
860,– € |
573,– € |
172,– € |
»Berechtigter« ist, wer aus beruflichen Gründen umzieht. Er hat Anspruch auf die »Pauschale für Berechtigte«.
Die »Pauschale für andere Personen« gibt es für Ehepartner, Lebenspartner, ledige Kinder, Stief- und Pflegekinder und alle anderen Personen, die auch nach dem Umzug mit dem Berechtigten in einem Haushalt leben.
Achtung: Ziehen bei einem Ehepaar beide Partner aus beruflichen Gründen um, kann jeder für sich die »Pauschale für Berechtigte« in der Steuererklärung ansetzen.
Diese Pauschalen stehen Ihnen zu, wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen und in eine Wohnung einziehen. Eine Wohnung ist eine geschlossene Einheit von mehreren Räumen mit einer Küche oder einer Kochgelegenheit, einer Wasserversorgung und einer Toilette (§ 10 Abs. 3 BUKG). Ein einzelner Raum, auch wenn er mit einer Kochnische ausgestattet ist, zum Beispiel ein Zimmer im Haushalt der Eltern oder ein Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft, ist keine Wohnung.
Ziehen Sie entweder nicht aus einer Wohnung aus oder nicht in eine Wohnung ein, erhalten Sie nur die »Pauschale für Berechtigte ohne Wohnung«. Für Personen, die mit Ihnen umziehen, ist hier keine Pauschale vorgesehen.
Für Nachhilfeunterricht für Kinder, der aufgrund des Schulwechsels nach einem beruflich bedingten Umzug der Eltern erforderlich ist, wird ab dem 1.4.2024 ein Höchstbetrag (nicht: Pauschbetrag!) von 1.286 Euro steuerlich anerkannt.
Regelung für Umzüge bis 31.5.2020 im Inland
Umzug ab |
Höchstbetrag |
1.3.2020 |
2.066,– € |
1.4.2019 |
2.045,– € |
1.3.2018 |
1.984,– € |
1.2.2017 |
1.926,– € |
Pauschalen für sonstige Umzugsauslagen (Trinkgelder, Ummeldekosten usw.) sind nach dem Familienstand gestaffelt.
Umzug ab |
Höchstbetrag |
1.3.2020 |
1.639,– € |
1.4.2019 |
1.622,– € |
1.3.2018 |
1.573,– € |
1.2.2017 |
1.528,– € |
Umzug ab |
Höchstbetrag |
1.3.2020 |
820,– € |
1.4.2019 |
811,– € |
1.3.2018 |
787,– € |
1.2.2017 |
764,– € |
Umzug ab |
Höchstbetrag |
1.3.2020 |
361,– € |
1.4.2019 |
357,– € |
1.3.2018 |
361,– € |
1.2.2017 |
337,– € |
Die Finanzverwaltung hat sich darauf verständigt, von Umzugsspeditionen durchgeführte privat veranlasste Umzüge den begünstigten haushaltsnahen Dienstleistungen des § 35a Abs. 2 EStG zuzuordnen. Die abzugsfähigen Speditionskosten sind auf dem Mantelbogen zur Einkommensteuererklärung in der Rubrik »haushaltsnahe Dienstleistungen« einzutragen. Die Steuerermäßigung setzt jedoch den Nachweis der Aufwendungen durch Vorlage einer Rechnung und die Zahlung auf das Konto des Erbringers der haushaltsnahen Dienstleistung durch Beleg des Kreditinstituts voraus (§ 35a Abs. 2 EStG). Solange ein bereits ergangener Steuerbescheid noch nicht rechtskräftig ist, kann der Steuerabzug auch rückwirkend beim Finanzamt beantragt werden.
Verkürzt sich für einen Ehepartner infolge eines Umzugs der tägliche Weg zur Arbeit um mindestens 1 Stunde (Hinweg + Rückweg), dann können die Umzugskosten als Werbungskosten abgesetzt werden. Dies gilt auch dann, wenn sich der Arbeitsweges für den anderen Ehepartner durch den Umzug verlängert hat (Bundesfinanzhof, Urteil vom 21.02.2006, IX R 79/01).
Ist bei einem berufsbedingten Umzug das bisherige Mietverhältnis nicht sofort kündbar oder kann die eigene Immobilie nicht sofort verkauft werden, erkennt das Finanzamt bis zu maximal einem Jahr den Mietwert der Wohnung als Umzugskosten an (Finanzgericht Köln, Urteil vom 20.11.2008, 10 K 4922/05).
SteuerSparErklärung plus (Steuerjahr 2024)
Das PLUS mit bis zu 5 Abgaben Ihrer Steuererklärung! Perfekt für Lehrer geeignet und alle mit besonderen Lebenssituationen wie dem Bau und Kauf einer Immobilie, steuerlichen Unterhaltsfragen bei Scheidung oder Gewinnen und Verlusten aus Kapitalanlagen. Auch zu Erbschaften und Schenkungen oder den Steuervorteilen für Kinder erhalten Sie praktische Hinweise von unseren Experten.