Kein Elterngeld bei Wohnsitz im Ausland

 - 

Elterngeld gibt es im Ausland nur unter bestimmten Voraussetzungen. Welche das sind, damit hat sich das Landessozialgericht Hessen beschäftigt.

Der dort entschiedene Fall betrifft einen Postbeamten, der mit seiner schwangeren Frau in deren Heimat USA reiste und fortan dort lebte; seine Wohnung in Deutschland löste er auf. Im Jahr des Umzugs sowie zwei Jahre später wurde er Vater – und beantragte Elterngeld.

Die Anträge wurden abgelehnt mit der Begründung, dass er keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland habe. Zu Recht, wie das Hessische Landessozialgericht in Darmstadt bestätigte (Urteil vom 24.1.2020, Az. L 5 EG 9/18).

Wann kann man im Ausland Elterngeld bekommen?

Der Bezug von Elterngeld im Ausland ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Vorübergehende Abordnung oder Versetzung ins Ausland,

  • Tätigkeit für eine zwischenstaatliche oder überstaatliche Einrichtung.

Auch interessant:

aav_elterngeld-produktbild.png

Elterngeld: Vor der Geburt planen, mehr bekommen

 

Das Elterngeld wird neben dem Kindergeld gezahlt. Seine Berechnung kann im Einzelfall ganz schön kompliziert sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Ihnen zustehende Elterngeld erhalten können und wie Sie durch geschicktes Planen und Gestalten mehr Elterngeld für Ihre Familie herausholen können.

zum Shop

    

Linkliste: Familienkassen in Deutschland

Rechner: Progressionsvorbehalt – Steuer bei Lohnersatzleistungen

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Der im Rahmen eines Erasmus+-Stipendiums an einen Studierenden gezahlte Betrag darf bei der Berechnung der Einkommensteuer des ihm unterhaltspflichtigen Elternteils nicht berücksichtigt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs mehr

  • [] Auch wenn die Ehe gerade in die Brüche geht, ist es wichtig, dass sich die nun getrennten Partner in steuerlichen Angelegenheiten weiterhin einig sind. Das kann sich für beide Partner auszahlen und sie müssen weniger Geld zu Rechtsanwälten und Steuerberatern mehr

  • [] Wenn die Scheidung beantragt ist, kann jeder Ehegatte von dem anderen Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Wann genau die Trennung stattgefunden hat, ist manchmal nicht eindeutig – so wie in diesem Fall. mehr

  • [] Ab dem 1. Januar 2025 tritt die aktualisierte Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Diese Tabelle ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Berechnung des Kindesunterhalts und wird von allen Oberlandesgerichten in Deutschland verwendet. mehr

Weitere News zum Thema