Steuererklärung: Neues Formular »Anlage Corona-Hilfen«
Für die Steuererklärung 2020 hat die Finanzverwaltung ein neues Formular »Anlage Corona-Hilfen« herausgegeben. Dieses Formular muss jeder Gewerbetreibende, Freiberufler, Land- oder Forstwirt abgeben.

Steuererklärung: Neues Formular »Anlage Corona-Hilfen«

 - 

Für die Steuererklärung 2020 hat die Finanzverwaltung ein neues Formular »Anlage Corona-Hilfen« herausgegeben. Dieses Formular muss jeder Gewerbetreibende, Freiberufler, Land- oder Forstwirt abgeben.

Im Formular wird abgefragt, ob im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie staatliche Soforthilfen, Überbrückungshilfen oder vergleichbare Zuschüsse bezogen wurden. Einzutragen ist für jeden Betrieb der Saldo aus den 2020 erhaltenen und 2020 zurückgezahlten Hilfsgeldern.

Diese Gelder sind als steuerpflichtige Betriebseinnahmen in den Gewinn bzw. Verlust miteinzubeziehen, der in den Anlagen G, S oder L bzw. den entsprechenden Anlagen zur gesonderten Feststellungserklärung einzutragen ist.

Wer keine dieser Hilfen erhalten hat, trägt in die Zeile 4 der »Anlage Corona-Hilfen« die Ziffer 2 für »Nein« ein.

Hier können Sie sich das Formular (PFD) anschauen – abgeben müssen Sie Ihre Steuererklärung einschließlich der »Anlage Corona-Hilfen« weiterhin grundsätzlich elektronisch!

auch interessant:

(MB, AI)

Weitere News zum Thema
  • [] 45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag mit dem Titel »Verantwortung für Deutschland« geeinigt. Was ist zu Steuern und Rente geplant und wer wird Finanzminister? mehr

  • [] Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen überarbeitet und neu gefasst. Wen betrifft das, wie erteilt man eine Vollmacht und wie kann man die Vollmacht widerrufen? mehr

  • [] Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die mit dem Elektrofahrrad zur Arbeit fahren und dort den Akku kostenlos oder verbilligt aufladen dürfen, müssen dafür keinen sogenannten »geldwerten Vorteil« versteuern – das Aufladen des Fahrrad-Akkus ist steuerfrei mehr

Weitere News zum Thema