Erste Steuererklärung und keine Steuernummer?

 - 

Wer zum ersten Mal eine Steuererklärung abgibt, steht vor zahlreichen Fragen. Zum Beispiel: Woher bekomme ich eine Steuernummer?

Mit der Steuernummer und der Steuer-Identifikationsnummer kann das Finanzamt eine Steuererklärung eindeutig zuordnen.

Dass es zwei Nummer gibt, ist historisch bedingt: Früher gab es nur die Steuernummer. Sie wurde mit der ersten Steuererklärung zugeteilt. Das ist heute nicht mehr der Fall - denn die Steuernummer soll langfristig durch die Steuer-Identifikationsnummer ersetzt werden. Wer heute zum ersten Mal eine Steuererklärung abgibt, füllt darin also nur das Feld aus, in dem nach der Steuer-Identifikationsnummer gefragt wird.

Woher bekommt man die Steuer-Identifikationsnummer?

2008 wurden die individuellen Steuer-Identifikationsnummern verschickt. Wer erst nach 2007 einen Wohnsitz in Deutschland angemeldet hat, bekommt die Steuer-Identifikationsnummer, sobald die Meldebehörde die Daten an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermittelt hat.

Eigentlich sollte man also eine Steuer-Identifikationsnummer haben – wer sie vergessen hat oder den Brief des BZSt nicht mehr findet, kann sie aber ganz einfach wieder besorgen. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:

Folgende Angaben müssen Sie mitschicken, um die Steuer-ID erneut zu bekommen:

  • Name

  • Vorname

  • Adresse

  • Geburtsort

  • Geburtsdatum

Wichtig: Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Steuer-Identifikationsnummer ausschließlich per Post an die Melde-Adresse geschickt und nie per E-Mail übermittelt.

Noch mehr Fragen rund um die erste Steuererklärung beantwortet unser Themenbereich »Die erste Steuererklärung«!

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Die Finanzämter überprüfen regelmäßig, ob Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zurzeit werden wieder mehr

  • [] 45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag mit dem Titel »Verantwortung für Deutschland« geeinigt. Was ist zu Steuern und Rente geplant und wer wird Finanzminister? mehr

  • [] Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen überarbeitet und neu gefasst. Wen betrifft das, wie erteilt man eine Vollmacht und wie kann man die Vollmacht widerrufen? mehr

  • [] Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die mit dem Elektrofahrrad zur Arbeit fahren und dort den Akku kostenlos oder verbilligt aufladen dürfen, müssen dafür keinen sogenannten »geldwerten Vorteil« versteuern – das Aufladen des Fahrrad-Akkus ist steuerfrei mehr

Weitere News zum Thema