Abschlussprüfung bestanden! Gibt es jetzt noch Kindergeld?

 - 

Meist stellt die Familienkasse die Zahlung ein, sobald ein Kind die Abschlussprüfung seiner Ausbildung bestanden hat. Oft geschieht das zu Unrecht!

Endet die gesetzlich festgelegte Ausbildungszeit nämlich erst nach der Prüfung, muss weiter Kindergeld gezahlt werden – das hat der Bundesfinanzhof bestätigt.

Die Richter haben mit diesem Urteil ihre Rechtsprechung zur Dauer der Berufsausbildung präzisiert. In den bislang entschiedenen Fällen war die Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses der späteste in Betracht kommende Zeitpunkt des Ausbildungsverhältnisses (worauf sich auch die Familienkasse berufen hatte). Der jetzt entschiedene Fall war jedoch anders gelagert, denn hier war das Ausbildungsende durch eine eigene Rechtsvorschrift geregelt: Das Kind, dessen Eltern weiter Kindergeld erhalten wollten, lernte Heilerziehungspfleger – und nach § 2 Abs. 2 Satz 1 der Heilerziehungspflegeverordnung des Landes Baden-Württemberg dauert die Fachschulausbildung zur Heilerziehungspflegerin drei Jahre.

Landesverordnung gewinnt gegen Berufsbildungsgesetz

Die Richter erklärten: Die Vorschrift des § 21 Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), der zufolge eine Berufsausbildung vor Ablauf der Ausbildungszeit mit der Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses endet, sei nicht einschlägig, da die Ausbildung an einer dem Landesrecht unterstehenden berufsbildenden Schule absolviert wurde, so dass das BBiG nicht anwendbar war (BFH-Urteil vom 14.9.2017, Az. III R 19/16).

Weitere News zum Thema
  • [] Für viele Alleinerziehende und Eltern in Trennung ist es sehr wichtig zu wissen, was ihnen finanziell zusteht und welche Rechte und Pflichten sie haben. Dr. Otto N. Bretzinger, Jurist und Fachbuchautor, und Silke Wildner, Bloggerin und selbst alleinerziehende mehr

  • [] Einer gesunden Frau entstanden Kosten durch eine Präimplantationsdiagnostik (PID), die wegen der Erkrankung ihres Partners durchgeführt wurde. Die Kosten sind steuerlich abziehbar, sagt der BFH. Das gilt auch für den Fall, dass das Paar nicht verheiratet mehr

  • [] Wenn die Scheidung beantragt ist, kann jeder Ehegatte von dem anderen Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Wann genau die Trennung stattgefunden hat, ist manchmal nicht eindeutig – so wie in diesem Fall. mehr

Weitere News zum Thema