Der Online-Ratgeber unterstützt dich bei der Ermittlung des Gewinns über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und steht dir bei der Klärung von Umsatzsteuerfragen zur Seite. Darüber hinaus hilft er dir den Vorsteuerabzug sicherzustellen, Investitionsentscheidungen zu treffen und bei vielem mehr...
Clever Steuern sparen
Egal ob Abschreibungen, Arbeitszimmer, Geschäftsreisen oder Fahrzeugnutzung - wir zeigen dir, wie du deinen steuerlichen Gestaltungsspielraum voll ausschöpfen und kein Geld verschenkst.
Mehr Zeit fürs Geschäft und fürs Private
Erspar‘ dir zeitraubende Recherchen - verständlich formuliert und unterstützt durch Beispiele findest du alle steuerrelevanten Infos bei uns an einer Stelle.
Stress mit dem Finanzamt vermeiden
Niemand will Ärger und Streit mit dem Finanzamt - wir wissen, wie die Verwaltung tickt und zeigen dir Wege, um beim Finanzamt gut dazustehen, ohne auf steuerliche Vorteile verzichten zu müssen
Mit Steuertipps kannst du deine Steuererklärung selbst.
Hinweis: Wir haben unser Produkt „SteuerSparBerater für Selbstständige“ umbenannt in „Meine Steuern. Für Selbstständige“. Für bestehende Abonnierende ändert sich darüber hinaus nichts: Es gibt weiter unsere verlässlichen Inhalte für eine optimale Steuererklärung.
Wer mit kleinen Beträgen an den Aufbau einer goldenen Reserve für den Notfall denkt, ist mit dem Kauf von Goldmünzen gut beraten. Doch auch hier muss man sich auf einige Besonderheiten einstellen, damit es beim späteren Verkauf keine bösen Überraschungen gibt.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die zentrale Aufsichtsbehörde für das Finanzwesen in Deutschland und überwacht Banken, Versicherungen und den Wertpapierhandel. Seit Januar 2025 bietet die BaFin auch ein Vergleichsportal für Girokonten an.
Der im Rahmen eines Erasmus+-Stipendiums an einen Studierenden gezahlte Betrag darf bei der Berechnung der Einkommensteuer des ihm unterhaltspflichtigen Elternteils nicht berücksichtigt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hervor.
In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt, gewinnen Green Bonds immer mehr an Bedeutung. Diese »grünen Anleihen« ermöglichen es Anlegern, ihr Kapital gezielt in umweltfreundliche Projekte zu investieren und gleichzeitig eine Rendite zu erzielen.
Wer Lebensmittel oder zubereitete Speisen verkauft, entnimmt gelegentlich Produkte für den eigenen Bedarf. Diese Entnahme muss versteuert werden. Bei der Berechnung der steuerpflichtigen Entnahme kann auf Pauschbeträge zurückgegriffen werden. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die Werte für 2025 veröffentlicht.
Wie investiert man erfolgreich in Aktien und welche Faktoren sollte man bei der Entwicklung einer Aktienanlagestrategie berücksichtigen? Wir haben fünf wichtige Tipps für Aktien-Einsteiger.
Die Antwort auf diese Frage ist finanziell entscheidend, da für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte nur die Entfernungspauschale angesetzt werden darf. Für Fahrten zu anderen Arbeitsorten können hingegen die tatsächlich entstandenen Kosten als Betriebsausgaben abgesetzt werden.
Künstler und Publizisten können Mitglied der Künstlersozialkasse werden. Wir haben praktische Tipps und wichtige Informationen zur Anmeldung und den Voraussetzungen zusammengefasst.
Die Kleinbetragsregelung erleichtert die Handhabung von geringen Steuerbeträgen: Forderungen müssen erst ab 3 Euro gezahlt werden, Säumniszuschläge unter 5 Euro werden nicht gesondert angefordert, eine Mahnung vom Finanzamt gibt es erst ab 10 Euro. Alles Details in diesem Beitrag!
Am 23.2.2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Parteien haben bereits Wahlprogramme oder Entwürfe davon veröffentlicht. Hier sind die wichtigsten Punkte zu den Themen Steuern und Rente.