Tageszeitung
Im Normalfall können Tageszeitungen steuerlich nicht berücksichtigt werden. Ist der Bezug von Tageszeitungen jedoch aus betrieblichen oder beruflichen Gründen notwendig, gelten die Kosten für die Tageszeitung als Betriebsausgaben oder Werbungskosten. Hierbei muss ausgeschlossen werden, dass der Bezug der Zeitung die private Lebensführung tangiert.
Kann ein geeigneter Grund für den Bezug einer Tageszeitung genannt werden, sind die Kosten abzugsfähig.
Beispiel:
Ein Arbeitsloser bezieht eine Tageszeitung nur, um sich für die Stellenanzeigen bewerben zu können.
![Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug](/pictures/article/preview/aav_8041820152/medium/aav_8041820152-produktbild.png)
Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug
Computer, Fachliteratur, Büromöbel, Aktentasche, Telefon oder Handy, Büromaterial oder Berufskleidung, fast jeder nutzt das eine oder andere davon beruflich. Im Fachjargon werden sie deshalb "Arbeitsmittel" genannt. Die Kosten hierfür sind komplett absetzbar, wenn diese Gegenstände zu mindestens 90 % beruflich genutzt werden. Das heißt im Umkehrschluss: Ab einer 10 %igen privaten Mitbenutzung fallen die Anschaffungskosten in Höhe des privaten Nutzungsanteils steuerlich unter den Tisch. Allerdings gelten für einige teils beruflich, teils privat genutzte Gegenstände wie z. B. Computer, Telefon und Internet Sondervorschriften für die Aufteilung der Kosten.