Stuttgarter Verfahren
Rechtslage seit 01.01.2009
Der Wert nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften ist nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren zu ermitteln.
Rechtskage bis 31.12.2008
Für erbschaftsteuerliche und schenkungssteuerliche Zwecke kann der Wert einer Kapitalgesellschaft bzw. der Wert von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft nach dem Stuttgarter Verfahren ermittelt werden. Beim Stuttgarter Verfahren wird neben dem Vermögenswert einer Kapitalgesellschaft auch deren Ertragswert berücksichtigt. Damit fließt auch der zukünftig zu erwartende Ertrag in die Wertbestimmung mit ein. Jedoch orientiert sich das Stuttgarter Verfahren stärker am Substanzwert als am Ertragswert des Unternehmens.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 11 BewG
§§ 199 ff. BewG
§ 12 ErbStG
![Erbschaftsplaner](/pictures/product/software/1166/thumbnails/100_Erbschaftsplaner_2025_2D_500px.png)
ErbschaftsPlaner 2025
Erfahren Sie, wie Sie Ihr privates Vermögen bewerten und Legen Sie fest wie ihr Vermächtnis aufgeteilt werden soll. Vermeiden Sie unnötige steuerliche Belastungen der Hinterbliebenen.
Mit "Der ErbschaftsBerater" steht Ihnen auch ein umfassendes und aktuelles Online-Nachschlagewerk zur Verfügung. So sichern Sie Ihre Liebsten bestmöglich ab.