Steueroasen
Verweigern Staaten und Gebiete trotz diplomatischer Aufforderungen Auskünfte zu Steuersachen und sind sie zudem nicht bereit, einen dem OECD-Standard entsprechenden Auskunftsverkehr mit der Bundesrepublik Deutschland zu vereinbaren, dann gelten diese Staaten als Steueroasen. Allgemein werden Länder mit keinen oder besonders niedrigen Steuern den Steueroasen zugerechnet.
Unter anderem gehören folgende Länder zu den Steueroasen:
Andorra |
Hongkong |
Antigua-Barbuda |
Monaco |
Bahamas |
Jungferninseln |
Bahrein |
Oman |
Bolivien |
Panama |
Welche Länder aktuell als »Steueroasen« gelten, teilt das Bundesfinanzministerium auf einer »schwarzen Liste der Steueroasen« mit und dies auf Beschluss der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrats.
Der Gesetzgeber hat mit der Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung (SteuerHBekV) und dem Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz (veröffentlicht am 31.07.2009) besondere Aufzeichnungs- und Mitwirkungspflichten für Einkünfte aus sog. »Steueroasen« erlassen.
Gesetze und Urteile (Quellen)
Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz
Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung

BILD-Steuer (Steuerjahr 2024)
Mit BILD-Steuer, der Geld-zurück-Software, können auch absolute "Steuer-Neulinge" schnell und unkompliziert ihre Steuererklärung für 2024 am PC erstellen. Clevere Assistenten geben jederzeit während der Erstellung der Steuererklärung Tipps zum Steuern sparen.