Gesamtbetrag der Einkünfte
Der Gesamtbetrag der Einkünfte errechnet sich aus der Summe der Einkünfte abzüglich des Altersentlastungsbetrags, des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende und des Freibetrags für Land- und Forstwirte.
Ein Erstattungsüberhang aus der Kranken- und Pflegeversicherungsleistung (§ 10 Abs. 1 Nr. 3 EStG) oder der Kirchensteuer (§ 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG) ist dem Gesamtbetrag der Einkünfte hinzuzurechnen. Dies gilt seit 01.01.2012.
So wird gerechnet:
Summe der Einkünfte (§ 2 Abs. 2 EStG) |
|
./. |
Altersentlastungsbetrag (§ 24a EStG) |
./. |
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG) |
./. |
Abzug für Land- und Forstwirte (§ 13 Abs. 3 EStG) |
= |
Gesamtbetrag der Einkünfte (§ 2 Abs. 3 EStG) |
![SteuerSparErklärung plus (Steuerjahr 2024) - gewerbliche Lizenz](/pictures/product/software/1146/thumbnails/100_SSE-Stj24-plus_winmac_alma_web_600px.png)
SteuerSparErklärung plus (Steuerjahr 2024) - gewerbliche Lizenz
Die gewerbliche Lizenz gilt für 3 Arbeitsplätze und für alle Anwender, die die Software im Rahmen einer entgeltlichen Hilfe in Steuersachen nutzen, also insbesondere beim Einsatz in steuerberatenden Berufen (Lohnsteuerhilfeverein, Steuerberater, Rechtsanwälte o.ä.).