Einkunfsermittlung
Wie Einkünfte zu ermitteln sind, ist von der jeweiligen Einkunftsart abhängig. So sind die Erträge aus den Gewinneinkünften (hierzu gehören die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, die Einkünfte aus Gewerbebetrieb und die Einkünfte aus selbständiger Arbeit) nach der Einnahmen-/Überschussrechnung oder dem Betriebsvermögensvergleich zu ermitteln. Bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft erfolgt in den meisten Fällen die Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen.
Bei den Überschusseinkunftsarten (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, Einkünfte aus Kapitalvermögen, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, sonstige Einkünfte) ergibt sich der Gewinn aus der Saldierung der Einnahmen und Abzug der Werbungskosten.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 2 EStG
§ 4 EStG
§ 5 EStG
![SteuerSparErklärung PLUS für das Steuerjahr 2024](/pictures/product/software/1140/thumbnails/100_SSE-Stj24-plus_winmac_alma_web_600px.png)
SteuerSparErklärung plus (Steuerjahr 2024)
Das PLUS mit bis zu 5 Abgaben Ihrer Steuererklärung! Perfekt für Lehrer geeignet und alle mit besonderen Lebenssituationen wie dem Bau und Kauf einer Immobilie, steuerlichen Unterhaltsfragen bei Scheidung oder Gewinnen und Verlusten aus Kapitalanlagen. Auch zu Erbschaften und Schenkungen oder den Steuervorteilen für Kinder erhalten Sie praktische Hinweise von unseren Experten.