Gebäude
Gebäudeteile sind selbständige Wirtschaftsgüter, wenn sie nicht in einem einheitlichen Nutzungs- und Funktionszusammenhang mit dem Gebäude stehen. Selbständige Gebäudeteile können sein:
-
Betriebsvorrichtungen,
-
Ladeneinbauten oder
-
sonstige Mietereinbauten.
Ein Gebäude kann bis zu vier unterschiedliche Gebäudeteile besitzen, denn jeder Teil eines Gebäudes der eigenbetrieblich oder fremdbetrieblich, zu eigenen Wohnzwecken oder zu fremdem Wohnzwecken genutzt wird, kann ein selbständiges Wirtschaftsgut sein. Besteht ein Gebäude aus mehreren Gebäudeteilen, sind die Anschaffungs- und Herstellungskosten des Gebäude auf die einzelnen Gebäudeteile entsprechend dem Verhältnis der Nutzungsflächen aufzuteilen.
Gesetze und Urteile (Quellen)
FG Münster 30.11.1998, 11 K 2390/96
R 7.1 Abs. 5 EStR
H 7.1 EStR
NebenkostenAbrechnung 2025
Vermeiden Sie Fehler bei der Erstellung der Betriebs- und Nebenkostenabrechnung. Die Software "NebenkostenAbrechnung 2025" hilft privaten Vermietern bei der rechtssicheren Umlage von Betriebs-, Heiz- und Nebenkosten für beliebig viele Objekt-, Wohnungs- und Mieterdaten.