Steuererklärung: Ist Nachhilfeunterricht absetzbar?
Ohne Nachhilfe wird das neue Schuljahr für viele Kinder schwierig.

Steuererklärung: Ist Nachhilfeunterricht absetzbar?

 - 

Corona, Homeschooling und Unterrichtsausfall haben in den letzten Schuljahren große Wissenslücken hinterlassen. Ohne Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung könnte das neue Schuljahr für viele Kinder schwierig werden. Erkennt das Finanzamt die Kosten steuerlich an?

Ohne Nachhilfeunterricht oder Hausaufgabenbetreuung besteht bei vielen Schülerinnen und Schülern die Gefahr, dass sie den Anschluss verlieren.

Viele Eltern fragen daher: Kann der Förderunterricht dann wenigstens in der Steuererklärung geltend gemacht werden, vielleicht als Werbungskosten oder Sonderausgaben?

Wann sind die Kosten für Nachhilfelehrer absetzbar?

Leider sind die Kosten in den meisten Fällen nicht steuerlich absetzbar: Einzig nach einem beruflich bedingten Umzug kann sich Nachhilfeunterricht im Rahmen der Werbungskosten steuermindernd auswirken.

Falls Sie diese Voraussetzung erfüllen, gelten folgende Werte:

  • Umzug ab dem 1.4.2022: max. 590 Euro pro Kind

  • Umzug ab dem 1.4.2021 bis 31.3.2022: max. 580 Euro pro Kind

  • Umzug ab dem 1.6.2020 bis 31.3.2021: max. 573 Euro pro Kind

  • Umzug ab dem 1.3.2020 bis 31.5.2020: max. 2.066 Euro pro Kind

Warum ist der abziehbare Betrag plötzlich so niedrig?

Im Bundesumzugskostengesetz (BUKG), in dem diese Werte geregelt sind, gab es mit Wirkung ab 1.6.2020 zahlreiche Änderungen.

Überarbeitet wurden sowohl die Bemessungsgrundlagen als auch die Höhe der Prozentsätze. Das hat zur Folge, dass die Pauschalen nun deutlich geringer ausfallen.

auch interessant:

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Für viele Alleinerziehende und Eltern in Trennung ist es sehr wichtig zu wissen, was ihnen finanziell zusteht und welche Rechte und Pflichten sie haben. Dr. Otto N. Bretzinger, Jurist und Fachbuchautor, und Silke Wildner, Bloggerin und selbst alleinerziehende mehr

  • [] Einer gesunden Frau entstanden Kosten durch eine Präimplantationsdiagnostik (PID), die wegen der Erkrankung ihres Partners durchgeführt wurde. Die Kosten sind steuerlich abziehbar, sagt der BFH. Das gilt auch für den Fall, dass das Paar nicht verheiratet mehr

  • [] Wenn die Scheidung beantragt ist, kann jeder Ehegatte von dem anderen Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Wann genau die Trennung stattgefunden hat, ist manchmal nicht eindeutig – so wie in diesem Fall. mehr

Weitere News zum Thema