Kindergeld und Kinderfreibeträge angehoben

 - 

Das Familienentlastungsgesetz bringt für Familien in zwei Stufen Entlastungen. Dazu trägt eine Erhöhung des Kindergelds, ein höherer Kinderbetrag und höhere Grundfreibeträge bei.

Das Kindergeld steigt 2019 um 10,– € pro Kind, allerdings erst ab Juli 2019. So viel Kindergeld erhalten Sie ab Juli 2019 bei mehreren Kindern:

  • für ein Kind 204,– €,

  • für zwei Kinder 408,– €,

  • für drei Kinder 618,– €,

  • für vier Kinder 853,– €,

  • für jedes weitere Kind 235,– €.

Steuerliche Kinderfreibeträge angehoben

Genau genommen müssen dabei zwei Komponenten unterschieden werden: Der Freibetrag für das Existenzminimum des Kindes und der Freibetrag für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. Der letztere ist seit 2010 unverändert und beträgt 2.640,– €.

Der Existenzminimums-Freibetrag muss dagegen regelmäßig angepasst werden. Er wird im kommenden Jahr von jetzt 4.788,– € auf 4.980,– € angehoben. Der Gesamtkinderfreibetrag steigt damit 2019 von 7.428,– € auf 7.620,– €. Auch die Erhöhung für 2020 steht bereits fest. Der Gesamtkinderfreibetrag steigt dann um 192,– € auf 7.812,– €.

Auch der steuerliche Grundfreibetrag steigt in den kommenden Jahren in zwei Schritten. 2019 beträgt er 9.168,– € und 2020 sind es 9.408,– €.

Weitere News zum Thema
  • [] Für viele Alleinerziehende und Eltern in Trennung ist es sehr wichtig zu wissen, was ihnen finanziell zusteht und welche Rechte und Pflichten sie haben. Dr. Otto N. Bretzinger, Jurist und Fachbuchautor, und Silke Wildner, Bloggerin und selbst alleinerziehende mehr

  • [] Einer gesunden Frau entstanden Kosten durch eine Präimplantationsdiagnostik (PID), die wegen der Erkrankung ihres Partners durchgeführt wurde. Die Kosten sind steuerlich abziehbar, sagt der BFH. Das gilt auch für den Fall, dass das Paar nicht verheiratet mehr

  • [] Wenn die Scheidung beantragt ist, kann jeder Ehegatte von dem anderen Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Wann genau die Trennung stattgefunden hat, ist manchmal nicht eindeutig – so wie in diesem Fall. mehr

Weitere News zum Thema