Ausbildungsfreibetrag für minderjährige Kinder ist mit dem Kinderfreibetrag abgegolten

 - 

Das FG Rheinland-Pfalz hat die gesetzliche Regelung bestätigt, dass Eltern für ihre minderjährigen Kinder, die auswärts wohnen, keinen Anspruch auf Berücksichtigung ihrer Aufwendungen für die auswärtige Unterbringung haben.

Die Kosten seien mit dem Kindergeld bzw. dem Kinderfreibetrag bereits abgegolten, erklärten die Richter – zumal die Aufwendungen auch nicht zwangsläufig im Sinne des Steuerrechts entstünden.

Auch der für erwachsene Kinder in derselben Situation zustehende Ausbildungsfreibetrag in Höhe von 984 Euro pro Jahr stehe den Eltern nicht zu, so die Richter weiter: § 33 a Abs. 2 EStG sehe eine solche Vergünstigung ausdrücklich nur für volljährige Kinder vor. Diese Regelung sei auch verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz liege nicht vor (FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 27.3.2018, Az. 3 K 1651/16; Az. der Revision beim BFH: VI R 20/18).

Das FG Rheinland-Pfalz schließt sich mit dieser Entscheidung einem entsprechenden Urteil des FG Köln vom 18.3.2009, Az. 7 K 2854/08, an. Auch das FG Berlin-Brandenburg (Urteil vom 25.3.2009, Az. 2 K 1797/05) und das FG Rheinland-Pfalz (Urteil vom 28.9.2010, Az. 2 K 1638/09) haben in ähnlichen Fällen bereits mit dem gleichen Ergebnis entschieden. Das FG Köln hatte seinerzeit die Revision zugelassen, die aber nicht eingelegt wurde.

Weitere News zum Thema
  • [] Für viele Alleinerziehende und Eltern in Trennung ist es sehr wichtig zu wissen, was ihnen finanziell zusteht und welche Rechte und Pflichten sie haben. Dr. Otto N. Bretzinger, Jurist und Fachbuchautor, und Silke Wildner, Bloggerin und selbst alleinerziehende mehr

  • [] Einer gesunden Frau entstanden Kosten durch eine Präimplantationsdiagnostik (PID), die wegen der Erkrankung ihres Partners durchgeführt wurde. Die Kosten sind steuerlich abziehbar, sagt der BFH. Das gilt auch für den Fall, dass das Paar nicht verheiratet mehr

  • [] Wenn die Scheidung beantragt ist, kann jeder Ehegatte von dem anderen Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Wann genau die Trennung stattgefunden hat, ist manchmal nicht eindeutig – so wie in diesem Fall. mehr

Weitere News zum Thema