News & Ratgeber Entscheidungsvorschau: Diese Fälle will der BFH 2020 entscheiden [21.04.2020] … Der BFH hat bekannt gegeben, welche Verfahren er dieses Jahr entscheiden möchte. Hier finden Sie die wichtigsten Fälle – und natürlich auch den Link zur kompletten Liste! Zahlreiche Verfahren sind vor dem BFH anhängig, aber nicht alle Sachverhalte sind für Steuertipps-Leser interessant. Wir haben die Wichtigsten herausgesucht. Die komplette Entscheidungsvorschau finden Sie im Jahresbericht 2019 des Bundesfinanzhofs ab Seite 46 (PDF) Im folgenden Text finden Sie interessante Verfahren für alle Steuerzahler …Ansehen
News & Ratgeber Einzelveranlagung: Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung bei Vorsorgeaufwendungen [20.04.2020] … Beantragen Ehegatten in der Steuererklärung die Einzelveranlagung und den hälftigen Abzug von Sonderausgaben, so sind die von beiden Ehegatten getragenen Vorsorgeaufwendungen zusammenzurechnen und hälftig zu verteilen. Erst danach ist getrennt für jeden Ehegatten die Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung durchzuführen. Das entschied der BFH in einem jetzt veröffentlichten Urteil und folgte damit der Auffassung des Finanzgerichts. Dort hatten die Richter erklärt, dass die Vorsorgeaufwendungen …Ansehen
News & Ratgeber Gehaltsumwandlung steuerbegünstigt [19.04.2020] … Oft ist – gesetzlich geregelte – Voraussetzung für die Steuerbefreiung oder Pauschalversteuerung einer Arbeitgeberleistung, dass der Arbeitgeber sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbringt. Solche Arbeitgeberleistungen mit Zusätzlichkeitserfordernis sind z.B. Kindergartenzuschüsse oder Zuschüsse für die Fahrt zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Leistungen sind nur dann steuer- und ggf. sozialversicherungsfrei, wenn der Arbeitgeber sie zusätzlich zum ohnhin geschuldeten …Ansehen
News & Ratgeber Höhere Altersvorsorgezahlungen absetzbar [18.04.2020] … Mit dem Abschluss eines Basis-Rentenvertrags (der Rürup-Rente) können sich insbesondere Selbstständige eine private Altersvorsorge aufbauen und damit Steuern sparen. Ähnlich funktioniert das mit freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rentenkasse. Im Jahr 2020 gelten dabei günstigere Regeln zur steuerlichen Absetzbarkeit. Die steuerliche Förderung für Rürup-Renten steigt planmäßig weiter an. Absetzbar sind nun 90 % der Einzahlungen. Geregelt ist das in § 10 Abs. 3 Einkommensteuergesetz. Doch genauso …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Sonderregelungen für Spenden, Sponsoring und Arbeitslohnspenden [17.04.2020] … Die Hilfsbereitschaft während der Coronakrise ist groß. Das unterstützt der Staat durch großzügige Regelungen für Spendende, Vereine, Arbeitnehmer und Unternehmer. In einem ausführlichen BMF-Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 9.4.2020 beschreibt das Bundesfinanzministerium, welche Regelungen für Spenden, Spendennachweise und Sponsoring im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gelten. Sie beziehen sich auf Unterstützungsmaßnahmen, die vom 1. März 2020 bis längstens zum 31. Dezember 2020 durchgeführt …Ansehen
News & Ratgeber Betrügerische Webseiten zu Corona-Soforthilfen auch in Sachsen [17.04.2020] … Auch in Sachsen sind aktuell betrügerische Webseiten zur Beantragung von Soforthilfen für Unternehmen aufgetaucht, die Liquiditätseinbußen durch Folgen der Corona-Pandemie zu verzeichnen haben. Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) hat alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um Fehlleitungen öffentlicher Mittel zu vermeiden. Die Auszahlung der Soforthilfe-Zuschüsse des Bundes wird bis zur Klärung des Sachverhaltes gestoppt. Die Darlehen des Freistaates Sachsen sind davon nicht betroffen …Ansehen
News & Ratgeber So machen Sie Ihren privaten PC bei den Werbungskosten geltend [15.04.2020] … Wer mit dem privaten Computer zuhause beruflich und privat arbeitet, kann in vielen Fällen den beruflichen Nutzungsanteil als Werbungskosten geltend machen. Ein privat angeschaffter Computer kann sowohl beruflich als auch privat eingesetzt werden. Deshalb gehört er zu den gemischt genutzten Gegenständen. Die Kosten für diese Gegenstände berücksichtigt das Finanzamt eigentlich nur dann, wenn sie so gut wie ausschließlich (für das Finanzamt sind das mindestens 90 %) für berufliche Zwecke verwendet …Ansehen
News & Ratgeber Steuern bei mehreren Minijobs | Das müssen Sie wissen [14.04.2020] … Grundsätzlich gilt: Wenn Sie mehrere 450-Euro-Jobs (Minijobs) nebeneinander ausüben, werden die Arbeitslöhne zusammengerechnet. Nicht zusammengerechnet werden dagegen die Arbeitslöhne von 450-Euro-Jobs, die nacheinander ausgeübt werden, sowie Arbeitslöhne aus sogenannten kurzfristigen Beschäftigungen und 450-Euro-Jobs. 450-Euro-Jobs neben dem Hauptberuf Fall 1: Ihre Hauptbeschäftigung ist nicht sozialversicherungspflichtig Ist Ihre Hauptbeschäftigung nicht sozialversicherungspflichtig, werden Hauptbeschäftigung …Ansehen
News & Ratgeber Neues zur Doppelbesteuerung von Renten [12.04.2020] … Wie die verfassungswidrige Doppelbesteuerung einer Rente zu ermitteln ist, hat ein Finanzrichter jüngst geklärt. Die seit 2005 geltende nachgelagerte Besteuerung von Renten samt Übergangsregelung ist verfassungsgemäß. Das gilt, soweit es nicht zu einer Doppelbesteuerung von eingezahlten Rentenbeiträgen und darauf beruhenden Rentenzahlungen kommt. Das ist der Fall, wenn die Summe der aus versteuertem Einkommen geleisteten Altersvorsorgeaufwendungen höher ist als die Summe der bei Rentenbeginn voraussichtlich …Ansehen
News & Ratgeber Trotz Grundsicherung lohnt Sparen fürs Alter [11.04.2020] … Viele Geringverdiener befürchten, dass sie mit ihrer gesetzlichen Rente später ohnehin allenfalls knapp das Sozialhilfeniveau erreichen werden. Vom zusätzlichen Sparen fürs Alter würde dann in erster Linie das Sozialamt profitieren. Jeder Euro Riester- oder Betriebsrente würde dann einen Euro weniger Grundsicherung im Alter bedeuten. Ein Nullsummenspiel. Warum dann also vorsorgen? Durch das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz wurde dieses Vorsorge-Hemmnis entschärft: In § 82 Abs. 4 und 5 SGB XII wurde …Ansehen