News & Ratgeber EÜR: Widerstand gegen die elektronischen Abgabepflicht [19.05.2020] … Seit 2017 sind auch Selbstständige mit Betriebseinnahmen von weniger als 17.500 Euro verpflichtet, ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Doch so mancher Selbstständige möchte sich mit dieser Pflicht nicht anfreunden – und setzt daher auf die Karte »unzumutbare Härte«. Genau diese Möglichkeit räumt der Gesetzgeber Selbstständigen in § 60 EStDV auch ein: »Auf Antrag kann die Finanzbehörde zur Vermeidung unbilliger Härten auf eine elektronische Übermittlung …Ansehen
News & Ratgeber Wohngeld auch bei hohen Ersparnissen möglich [17.05.2020] … Wer erhebliches Vermögen hat, geht beim Wohngeld leer aus. Wie viel Vermögen erlaubt ist, ist vor allem für Mieter und Eigentümer wichtig, deren Einkommen in den letzten Jahren vor dem Ruhestand sinkt und die gleichzeitig beträchtliche Rücklagen fürs Alter angesammelt haben. Doch wie viel wird toleriert? Das Wohngeld ist eine Leistung mit relativ niedrigen Hürden: So prüfen die Ämter beispielsweise nicht (wie bei Hartz IV), ob die Größe und Ausstattung der Wohnung oder ein vorhandener Pkw angemessen …Ansehen
News & Ratgeber Umzug ins Pflegeheim: Mietvertrag endet nicht [16.05.2020] … Wer nicht mehr in seinen eigenen vier Wänden leben kann, sondern in ein Pflegeheim umziehen muss, befindet sich in einer außerordentlichen Situation. Doch das berechtigt ihn nicht zu einer außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags. Der Kernsatz eines Urteils des Landgerichts Berlin, mit dem die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt wurde, lautet: "Der Umstand, dass sie aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht mehr in der Lage waren, in der streitgegenständlichen Wohnung zu leben, genügt nicht …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Krise: Erleichterungen beim Elterngeld [15.05.2020] … Eltern sollen wegen der Corona-Krise keine Nachteile beim Elterngeld erleiden müssen: Der Bundesrat hat heute einen entsprechende Gesetzesbeschluss des Bundestages gebilligt und ermöglicht u.a. den Aufschub von Elterngeld-Monaten und Lockerungen beim Partnerschaftsbonus. Eltern, die in systemrelevanten Branchen und Berufen arbeiten, dürfen ihre Elterngeldmonate aufschieben. Sie müssen die Zeit, in der sie Elterngeld beziehen also nicht bis zum 14. Lebensmonat des Kindes genommen haben. Monate mit …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer: Hessen plant eigenes Modell [13.05.2020] … Die Grundsteuer muss neu geregelt und die bisherigen, jahrzehntelang unveränderten Einheitswerte ab 2025 durch neue Bemessungsgrundlagen ersetzt werden. Das Ende 2019 erlassene Bundesmodell ist aus Sicht der Hessischen Landesregierung kompliziert und aufwendig. Hessen möchte daher – wie andere Länder auch – die Grundsteuer mit einem eigenen Modell neu berechnen. Wie soll das hessische Modell aussehen? Die Landesregierung hat ein Eckpunktepapier vorgelegt, in dem an das sogenannte Flächenmodell angeknüpft …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Wo das Finanzamt nicht so genau hinschaut [12.05.2020] … Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand Ihre Werbungskosten optimieren und lästige Rückfragen vermeiden – legal und ohne Nachweise. Die Finanzämter sind bundesweit überlastet und können längst nicht mehr jede Steuererklärung bis ins kleinste Detail prüfen. Um den Arbeitsaufwand für alle Beteiligten (also auch für Sie!) so gering wie möglich zu halten, gibt es gewisse Pauschalbeträge, die Sie ganz legal und ohne weitere Nachweise in Ihrer Steuererklärung geltend machen können. Wichtig: Die aufgeführten …Ansehen
News & Ratgeber Neue Pläne für Steuer-Erleichterungen in Zeiten von Corona [11.05.2020] … Restaurants und Gaststätten sowie Beschäftigte in Kurzarbeit sollen bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie noch besser unterstützt werden. Daher hat das Bundeskabinett heute den Entwurf eines »Corona-Steuerhilfegesetzes« beschlossen. Der Gesetzentwurf umfasst u.a. folgende Hilfsmaßnahmen: Für Gastronomen und ihre Gäste: Der Umsatzsteuersatz wird für nach dem 30. Juni 2020 und vor dem 1. Juli 2021 erbrachte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen von 19 Prozent auf 7 Prozent abgesenkt. Das …Ansehen
News & Ratgeber Nach dem Krankenhaus den Übergang mitgestalten [10.05.2020] … Seit 2004 gibt es Fallpauschalen: Für einen Patienten, bei dem eine Blinddarm-OP vorgenommen wird oder bei dem eine künstliche Hüfte eingesetzt wird, erhalten die Krankenhäuser überall das Gleiche, egal wie lange ein Patient im Krankenhaus bleibt. Das setzt Anreize für eine frühzeitige Entlassung aus dem Krankenhaus. Deshalb ist die Anschlussversorgung – ob zu Hause, in der Kurzzeitpflege oder in einem Heim – wichtiger denn je. Hierbei kommt dem Sozialdienst des Krankenhauses, der für das Entlassmanagement …Ansehen
News & Ratgeber Privates Krankentagegeld darf bei Auslandsaufenthalt wegfallen [09.05.2020] … Gut verdienende Arbeitnehmer, die sich für ein privates Krankentagegeld entschieden haben, sollten während des Leistungsbezugs in jedem Fall auf einen Auslandsurlaub verzichten. Mehr noch: Sogar ein Inlandsurlaub kann den Leistungsanspruch gefährden. Das gilt auch, wenn der Urlaub bei der Versicherungsgesellschaft angemeldet und vom Hausarzt befürwortet wurde. Entsprechende Klauseln in den Musterbedingungen des Verbands der Privaten Krankenversicherung sind rechtens. Das entschied das Landgericht …Ansehen
News & Ratgeber Grenzpendler: Das müssen Sie zu Home-Office, Corona und Steuern wissen [08.05.2020] … Auch viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Deutschland wohnen und in einem anderen Land arbeiten, bleiben derzeit zuhause und arbeiten im Home-Office. Steuerlich kann das unterschiedliche Auswirkungen haben. Inzwischen gibt es Vereinbarungen mit Österreich, Luxemburg, den Niederlanden und Belgien. Steuerliche Änderungen ergeben sich in diesen Fällen, wenn nach den zugrunde liegenden Regelungen des jeweils anwendbaren Doppelbesteuerungsabkommens der beiden betroffenen Staaten das Überschreiten …Ansehen