News & Ratgeber Corona-Soforthilfe des Bundes: Antragsfrist endet am 31.5.2020! [27.05.2020] … Selbstständige, die wegen der Coronakrise unverschuldet in Finanznot geraten und deswegen von der Insolvenz bedroht sind, können einen Zuschuss beantragen, der nicht zurückgezahlt werden muss. Dieser Antrag kann nur noch bis Ende des Monats gestellt werden! Um welchen Zuschuss geht es? Für durch die Coronakrise besonders gefährdete Unternehmen, für die die Kreditprogramme der KfW mangels ausreichender Bonität nicht in Betracht kommen, hat der Bund ein 50 Mrd. schweres Sonderprogramm mit Zuschüssen …Ansehen
News & Ratgeber Geschiedene Eltern: Wann liegt Anspruch auf BEA-Freibeträge vor? [27.05.2020] … Das FG Niedersachsen hat sich mit der Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf (BEA-Freibetrag) und der Frage der Bestimmung der Wesentlichkeitsgrenze in zeitlicher Hinsicht auseinandergesetzt. Das Urteil dürfte für viele Eltern interessant sein. Es gibt zwei Freibeträge für ein Kind: den Kinderfreibetrag für die Abdeckung der materiellen Grundbedürfnisse des Kindes (Existenzminimum) und den Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf …Ansehen
News & Ratgeber Steuer-optimierte Nutzung und Weitergabe von Immobilien: Wie es nicht funktioniert [26.05.2020] … Wer ein Haus erst mit hohen Verlusten an die Kinder vermietet und diesen dann schon bald schenkt, war schlecht beraten. Denn so werden die Verluste aus der Vermietung nicht anerkannt! Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts hervor. Die Richter entschieden, dass Verluste aus der Vermietung einer Immobilie mangels Vorliegen einer Einkünfteerzielungsabsicht auch rückwirkend dann nicht mehr anerkannt werden können, wenn dem Finanzamt nachträglich Umstände …Ansehen
News & Ratgeber Stundungszinsen aus Pflichtteilsverzicht sind steuerpflichtig [25.05.2020] … Erhalten Sie eine Ausgleichszahlung dafür, dass Sie auf den künftigen Pflichtteilsanspruch zum Beispiel gegenüber Ihren Eltern verzichten, ist diese Zahlung einkommensteuerfrei. Sie unterliegt allenfalls der Erbschaftsteuer, sofern die Freibeträge überschritten werden. Anders sieht es aus, wenn die Zahlung erst in der Zukunft geleistet und der Anspruch bis dahin verzinst wird. Dann sind diese Zinsen als Kapitalerträge steuerpflichtig. Einen solchen Fall hat der Bundesfinanzhof entschieden. Geklagt …Ansehen
News & Ratgeber Angehörigenpflege: Alo-Sperrzeit droht [24.05.2020] … Ein beispielhaftes Verhalten – das fällt wohl vielen Menschen zum folgenden Fall ein: Eine Tochter gibt ihren Job auf, um ihre knapp 1.000 km entfernt lebende Mutter pflegen zu können. Dennoch wurde die Tochter von der Arbeitsagentur mit einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld belegt. Das Sozialgericht Karlsruhe befand das für korrekt, zeigte in seinem Urteil vom 28.6.2019 allerdings gleichzeitig genau auf, wie die Tochter die Sperre der Versicherungsleistung hätte verhindern können (Az. 11 AL 1152 …Ansehen
News & Ratgeber Wohngeld-Klagen ohne Gerichtskosten [23.05.2020] … Die genaue Berechnung des Wohngelds ist sogar für manche Experten ein Buch mit sieben Siegeln. Mitunter sind Wohngeld-Entscheidungen für Betroffene wenig plausibel. In solchen Fällen kann es zunächst helfen, die örtliche Wohngeldstelle um Aufklärung über die Berechnung des Wohngelds und die Gründe für die Ablehnung des Leistungsantrags zu bitten. Ist ein Wohngeldbescheid nicht plausibel, kann man hiergegen Rechtsmittel einlegen. Klagt man gegen einen Wohngeldbescheid, dürfen neuerdings keine Gerichtskosten …Ansehen
News & Ratgeber Rabattfreibetrag für Fahrvergünstigungen [22.05.2020] … Den Rabattfreibetrag von bis zu 1.080 Euro jährlich erhalten Sie für Preisvorteile, die Ihnen Ihr (ehemaliger) Arbeitgeber gewährt auf Waren oder Dienstleistungen aus seiner Produktpalette. Nicht begünstigt sind dagegen Waren oder Dienstleistungen, die der Arbeitgeber überwiegend für seine Arbeitnehmer herstellt bzw. erbringt. Bei Fahrvergünstigungen stellte sich bislang die Frage, ob für diese Dienstleistung auf die Fahrkarte oder auf die Beförderungsleistung abzustellen ist. Die Finanzverwaltung …Ansehen
News & Ratgeber Investitionsabzugsbetrag gestrichen wegen fehlenden Fahrtenbuchs [21.05.2020] … Mit einem Investitionsabzugsbetrag können Sie schon bis zu drei Jahre vor einer geplanten Investition 40% der Anschaffungskosten in Ihrer Einnahmen-Überschuss-Rechnung gewinnmindernd als Betriebsausgabe geltend machen. Wenn Sie ein Auto kaufen möchten, sollten Sie den folgenden Fall kennen! Ein selbstständiger Rechtsanwalt bildete 2009 und 2013 jeweils einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) für die Anschaffung eines gebrauchten Audi Q5. Die zwei Autos kaufte er auch tatsächlich innerhalb der dreijährigen …Ansehen
News & Ratgeber Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig [20.05.2020] … Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das hat das Finanzgericht Münster in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden. Der Antragsteller betreibt einen Reparaturservice und erzielt hieraus Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie war es dem Antragsteller nicht möglich, Reparaturaufträge zu erhalten. Er beantragte deshalb am 27.03.2020 zur Aufrechterhaltung seines Gewerbebetriebs beim …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2019: Steuerformulare jetzt kostenlos herunterladen [20.05.2020] … Im Schnitt bekommen Steuerpflichtige, die eine Steuererklärung abgeben, 1.007 Euro zurück. Das hat das Statistische Bundesamt (destatis) errechnet. Lassen auch Sie sich dieses Geld nicht entgehen! Besonders häufig waren Rückerstattungen zwischen 100 und 1.000 Euro*. Das ist viel Geld bei überschaubarem Arbeitsaufwand! Laden Sie sich jetzt bei steuertipps.de kostenlos die Formulare für Ihre Steuererklärung 2019 herunter: Download 1: Steuerformulare für Arbeitnehmer (bestehend aus: Mantelbogen, Anlage …Ansehen