News & Ratgeber Privat motivierte Hilfe ist auch bezahlt nicht steuerpflichtig [07.07.2020] … Hat eine Frau ihrem Nachbarn Freundschaftsdienste mit Geld honoriert, so muss dieser das Geld nicht versteuern. Entscheidend ist jedoch, dass die nachbarschaftliche Verbundenheit bei der Unterstützung im Vordergrund stand. In einem Fall vor dem Niedersächsischen Finanzgericht ging es um eine 80-jährige Dame, die von einem Nachbarn versorgt wurde; die beiden kannten sich mehr als 30 Jahre. Der Mann hatte auch die Vorsorgevollmacht – ihren Verwandten traute die Seniorin nicht. Auch nach dem Umzug der …Ansehen
News & Ratgeber Statistik: 3,4 Milliarden Euro außergewöhnliche Belastung [06.07.2020] … Nach der letzten amtlichen Lohn- und Einkommensteuerstatistik von 2016 haben rund 11,1 Millionen Steuerpflichtige Aufwendungen für außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht - also beispielsweise Ausgaben, die aufgrund von Krankheiten oder Behinderungen entstanden sind, sowie Unterhaltszahlungen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/19827) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/19417) mit. Diese Aufwendungen entfielen weit überwiegend auf allgemeine außergewöhnliche Belastungen …Ansehen
News & Ratgeber Private Rente: Hartz-IV-Schutz kaum genutzt [05.07.2020] … Wer eine private Rentenversicherung oder eine Kapitallebensversicherung besitzt, kann diese Hartz-IV-sicher machen, und wer Bescheid weiß, kann die Rücklage fürs Alter auch vor einer Pfändung schützen. Zahlen der Debeka belegen allerdings: Diese Möglichkeiten werden kaum genutzt. Das ist wohl der Albtraum von allen, die mit einer privaten Rentenversicherung oder einer Kapitallebensversicherung fürs Alter vorsorgen. Da spart man jahrelang, um im Alter etwas besser dazustehen – und dann wird die Altersvorsorge …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsübernahme: Betriebsrente darf nicht gekürzt werden [04.07.2020] … Jedes Jahr wechseln Hunderttausende Arbeitnehmer den Arbeitgeber – ohne dabei selbst aktiv zu werden: nämlich durch eine Betriebsübernahme. Die Betroffenen haben dann, ohne den Arbeitsplatz zu wechseln, über Nacht einen neuen Arbeitgeber. Das kann gegebenenfalls Folgen auch für die betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten haben – etwa wenn beim neuen Arbeitgeber eine betriebliche Versorgungsordnung besteht. Im Regelfall dürfte diese nicht identisch sein mit der alten Versorgungsordnung, die …Ansehen
News & Ratgeber Hilfe - das Finanzamt will plötzlich eine Steuererklärung von mir! [02.07.2020] … Sie haben noch nie eine Steuererklärung abgegeben – und dann kommt plötzlich ein Brief vom Finanzamt, in dem Sie zur Abgabe aufgefordert werden. Warum? Und was müssen Sie jetzt tun? Vor allem dürfen Sie das Schreiben nicht ignorieren: Wenn das Finanzamt Sie auffordert, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, dann haben Sie ihm Folge zu leisten (§ 149 AO). Eine solche Aufforderung ergeht zum Beispiel, wenn das Finanzamt eine Kontrollmitteilung wegen Einkünften aus Kapitalvermögen, von der Deutschen …Ansehen
News & Ratgeber Mehrwertsteuersenkung: Warum Sie heute unbedingt Ihren Zählerstand fotografieren müssen [01.07.2020] … Seit heute bis Ende des Jahres zahlen wir weniger Mehrwertsteuer – 16 statt 19 Prozent bzw. fünf statt sieben Prozent. Das gilt nicht nur im Supermarkt, sondern zum Beispiel auch für Strom, Gas und Wasser! Allerdings kennt natürlich Ihr Stromanbieter, Gasversorger oder Wasserversorger nicht den aktuellen Stand Ihres Zählers am 1.7.2020. Notieren Sie sich noch heute auf jeden Fall den aktuellen Zählerstand! Oder noch besser: Machen Sie mit Ihrem Handy oder Smartphone ein Foto davon. In der Bilddatei …Ansehen
News & Ratgeber Corona Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus kommen [29.06.2020] … Unmittelbar nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat zahlreichen Steuererleichterungen im 2. Corona-Steuerhilfspaket zugestimmt. Neben der befristeten Mehrwertsteuersenkung gehören auch der Familienbonus, Entlastungen für Alleinerziehende und Hilfen für Unternehmen zum Paket. Das Gesetz wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet und danach im Bundesgesetzblatt verkündet. Es soll am 1. Juli 2020 in Kraft treten. Befristete Mehrwertsteuersenkung ab 1.7.2020 bis 31.12.2020 Die …Ansehen
News & Ratgeber Unterstützung für den Lieblingshund im Tierheim ist keine Spende! [29.06.2020] … Der »Gassigängerin« eines Tierschutzvereins wuchs ein unvermittelbarer Problemhund ans Herz, den sie aber nicht selbst bei sich zuhause aufnehmen konnte. Stattdessen zahlte sie 5.000 Euro für seine dauerhafte Unterbringung in einer Hundepension und erhielt eine Spendenbescheinigung über diesen Betrag. Steuerlich brachte ihr das allerdings nichts. Spende für den Tierschutz... Das Finanzamt erkannte die Zahlung nicht als Spende an. Dagegen wehrte sich die Tierfreundin und erklärte, dass der von ihr …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsrente: Entlastung erst am Jahresende [28.06.2020] … Ende 2019 hat der Gesetzgeber eine teilweise Entlastung von Betriebsrentnern von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung ab Anfang 2020 beschlossen. Bislang merken die Betroffenen überwiegend noch nichts hiervon. Zum Teil wird es bis zum Jahresende dauern, bis die Krankenkassen das Gesetz umsetzen können. Beschwerdebriefe und eingereichte Widersprüche werden hieran nichts ändern. Seit Anfang des Jahres 2020 fallen für die meisten Betriebsrentner, die gesetzlich pflichtversichert sind, monatlich …Ansehen
News & Ratgeber Riester-Provisionen teilweise rechtswidrig [27.06.2020] … Von der Riester-Rente profitieren in jedem Fall die Anbieter. Und viele gleich mehrfach – nämlich bei jeder (zulagenbedingten) Beitragsanpassung. Das ist teilweise rechtswidrig. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät betroffenen Versicherten, zu Unrecht einbehaltene Provisionen zurückzufordern. "Wer bei Riester-Rentenversicherungen zulagenbedingt seine Beiträge senkt oder wieder erhöht, zahlt doppelt: Laut einer Umfrage von Marktwächter Finanzen geben 15 von 34 Versicherern an, bei zulagenbedingten …Ansehen