News & Ratgeber Novemberhilfe kann beantragt werden! [26.11.2020] … Seit dem Nachmittag des 25. November 2020 kann die Novemberhilfe beantragt werden – die bundeseinheitliche IT-Plattform, über die bereits die Überbrückungshilfen beantragt werden können, ist seit gestern für die Novemberhilfe freigeschaltet! Wenn Sie nachlesen möchten, welche Voraussetzungen für die Novemberhilfe erfüllt sein müssen, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses ebook » Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige «. Wie kann ein Antrag gestellt werden? Solo-Selbstständige können mit …Ansehen
News & Ratgeber Steuer-Vorauszahlungen: Ab Dezember 2020 keine Zahlungshinweise mehr [23.11.2020] … Gehören Sie zu den Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer leisten müssen? Dann hat Ihr Finanzamt Sie bislang zu den jeweiligen Stichtagen quartalsweise auf die fälligen Zahlungen hingewiesen. Das ändert sich zukünftig. Ab Dezember 2020 wird der Versand der Zahlungshinweise für Steuervorauszahlungen in Hessen, wie bereits in anderen Steuerverwaltungen auch, komplett eingestellt. Daher weist die Hessische Steuerverwaltung aktuell …Ansehen
News & Ratgeber AU-Bescheinigung per Post-Brief birgt Risiken [22.11.2020] … Wenn ein Brief mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach einer – gegebenenfalls sogar nachweisbar – rechtzeitigen Absendung per normalem Postbrief irgendwo zwischen Briefkasten und der für die Bearbeitung zuständigen Stelle bei der Krankenkasse verloren geht, ist das dem Versicherten zuzurechnen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden (Az. B 3 KR 5/19 R). AU-Bescheinigungen müssen rechtzeitig ausgestellt sein: Spätestens am Tag nachdem die vorherige Bescheinigung ausgelaufen ist. War das …Ansehen
News & Ratgeber Ende 50 und Abfindung: Was wird aus der Krankenversicherung? [21.11.2020] … Mancher Arbeitnehmer wünscht sich, im Alter von 58 oder 59 Jahren mit einer sechsstelligen Abfindung aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Doch drohen vor allem die Steuern und teilweise auch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie zur Renten- und Arbeitslosenversicherung hiervon einen großen Teil aufzufressen. Vielfach kann jedoch bezüglich der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge Entwarnung gegeben werden, wie die Betrachtung unterschiedlicher Beispielfälle zeigt. Die folgenden …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Elektronische Übermittlung der Steuererklärung kann unzumutbar sein [20.11.2020] … Selbstständige sind bereits seit einigen Jahren dazu verpflichtet, ihre Steuererklärungen per ELSTER zu übermitteln. Nur in wenigen Fällen ist die Abgabe auf Papier erlaubt – so wie in diesem Fall, den der BFH entschieden hat. Die Abgabe der Einkommensteuererklärung durch »Datenfernübertragung«, also mittels ELSTER , ist wirtschaftlich unzumutbar, wenn der finanzielle Aufwand für die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Internetzugangs in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu den Einkünften …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Krankenkasse: Pauschaler Bonus mindert nicht Sonderausgabenabzug [19.11.2020] … Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen ihren Versicherten eine Geldprämie für gesundheitsbewusstes Verhalten. Dieser Bonus wirkt sich nicht negativ auf den Abzug von Sonderausgaben aus – selbst dann, wenn die Höhe der Zahlung pauschal ermittelt wurde. Voraussetzung ist aber, dass durch den Bonus ein finanzieller Aufwand des Steuerpflichtigen ganz oder teilweise ausgeglichen wird. Das entschied der BFH in folgendem Sachverhalt: Der gesetzlich Krankenversicherter hatte von seiner Krankenkasse für gesundheitsbewusstes …Ansehen
News & Ratgeber Bloß nicht den Überblick verlieren: Von Novemberhilfe, Neustarthilfe für Solo-Selbstständige und Überbrückungshilfen III [18.11.2020] … Wir haben Mitte November und wir befinden uns im »Lockdown light«! Wie es mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie genau weiter geht und was das womöglich für ein gemeinsames Weihnachtsfest heißt, dazu werden wir voraussichtlich am kommenden Mittwoch mehr erfahren. Wie es aber mit den zahlreichen Corona-Hilfen weiter geht, die seitens der Bundesregierung kontinuierlich verbessert und erweitert werden, um Selbstständigen und Unternehmen, die sich coronabedingt in einer finanziellen Notsituation …Ansehen
News & Ratgeber Homeoffice-Steuer von Deutsche Bank gefordert?! Ein Kommentar [17.11.2020] … Irgendwie leben wir ja alle in unserer ganz eigenen Blase. An verschiedenen Themen wird das gerade mal wieder deutlich. Eins davon: Corona, klar. Das hat auch einen Autor aus der Forschungs- und Trendabteilung der Deutschen Bank zum Nachdenken inspiriert. Leider kommt er aus seiner Blase dabei nicht heraus. Luke Templeman hat einen Aufsatz geschrieben für das Magazin »Konzept« von »Deutsche Bank Research«. Die Ausgabe heißt » What we must do to rebuild« und sammelt Ideen, wie es nach Corona weitergehen …Ansehen
News & Ratgeber Anerkennung von Verlusten aus Knock-out-Zertifikaten [16.11.2020] … Verluste aus »Open-End-Knock-Out«-Produkten konnten in der Steuererklärung 2008 als negative Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften und nach der Einführung der Abgeltungsteuer (hier also in den Streitjahren 2009 bis 2011) als negative Einkünfte aus Kapitalvermögen i.S. des § 20 EStG 2009 zu berücksichtigt werden. Das hat der BFH entschieden. Die Richter erklärten, bei sog. Wave XXL Papieren, die das Recht des Inhabers verbriefen, während der – allein durch eine Stopp-Loss-Schwelle begrenzten …Ansehen
News & Ratgeber Corona als Berufskrankheit anerkannt [15.11.2020] … Immer mehr Puzzle-Stücke vervollständigen unser Wissen über das COVID-19-Virus. So wird zunehmend klar, dass diese Virusinfektion in manchen Fällen auch gesundheitliche Dauerfolgen hat. Gerade vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Erkrankung für Versicherte, die im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt waren, als Berufskrankheit anerkannt werden kann. Bei den …Ansehen