News & Ratgeber Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Arbeitgeber kein Kündigungsgrund [12.12.2020] … Wenn ein öffentlich Bediensteter aus einem grundsätzlich berechtigten Anlass Dienstaufsichtsbeschwerde gegen seine Vorgesetzten einlegt, ist das kein Kündigungsgrund, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf am 4.2.2020 und stärkte damit die Position von Arbeitnehmern (Az. 8 Sa 483/19). Verhandelt wurde in Düsseldorf über die Berufung des Arbeitgebers – eines öffentlichen Nahverkehrsunternehmens – gegen eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Düsseldorf. Bereits die erste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit …Ansehen
News & Ratgeber Knapp vier Millionen Pflegebedürftige: Zunahme vor allem bei Pflegegrad 1 [06.12.2020] … Nach den Ende Juli 2020 vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten »Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung« gab es 2019 im Jahresschnitt 4,25 Millionen Pflegebedürftige in der sozialen und privaten Pflegeversicherung. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg um rund. 8%. Insbesondere ist dabei die Zahl der Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1 angestiegen. Nach den bis Mitte 2017 geltenden Regelungen lag bei diesen keine Pflegebedürftigkeit vor. Generell zeigt sich der Trend, dass die Pflege im …Ansehen
News & Ratgeber Angebliche Versorgungsehe: Witwenrente zu Unrecht verweigert [05.12.2020] … Versorgungsehe – ja oder nein? Vor dieser Entscheidung steht die deutsche Rentenversicherung häufig, wenn zwischen einer Eheschließung und dem Tod eines der Ehepartner weniger als ein Jahr liegt. Grundsätzlich gilt: Nur wenn die Ehe mindestens ein Jahr bestanden hat, wird – wenn die sonstigen Voraussetzungen vorliegen – Hinterbliebenenrente gezahlt. Bei kürzerer Ehedauer kann der Hinterbliebene allerdings die Annahme einer »Versorgungsehe« (also einer Ehe, die nur wegen der Hinterbliebenenrente geschlossen …Ansehen
News & Ratgeber Auslandssemester: Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten sind Werbungskosten [04.12.2020] … Studierende, die ein Semester oder Praxissemester an einer Universität im Ausland verbringen, dürfen die Unterkunftskosten und Verpflegungsmehraufwendungen in der Steuererklärung als vorab entstandene Werbungskosten geltend machen. Das gilt allerdings nicht für alle. Von diesem BFH-Urteil profitieren leider nur Studierende, die bereits eine Erstausbildung (Berufsausbildung/Lehre oder eine Bachelor-Studium) abgeschlossen haben. Denn Aufwendungen für die erste Ausbildung (Berufsausbildung/Lehre oder …Ansehen
News & Ratgeber Die Behinderten-Pauschbeträge werden endlich erhöht! [01.12.2020] … Steuerpflichtige mit einer Behinderung können in der Steuererklärung anstelle eines Einzelnachweises für ihre Aufwendungen für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. Ab 2021 gelten höhere Pauschbeträge – die erste Erhöhung seit 1975! Die Änderungen durch das »Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen« auf einen Blick: Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträge einschließlich Aktualisierung …Ansehen
News & Ratgeber Nebenjob kann Gold wert sein [29.11.2020] … Mancher ältere Arbeitnehmer kann sich bereits heute auf folgendes Szenario vorbereiten: erst längere Kurzarbeit (verlängerter Kurzarbeitergeldanspruch bis Ende 2021), danach zwei Jahre Arbeitslosengeldbezug bis zur vorzeitigen Rente mit frühestens 63. Die rechtzeitige Aufnahme eines Nebenjobs kann dafür sorgen, dass die Jahre bis zur Rente keinen finanziellen Absturz bringen. Häufig geht es in fortgeschrittenem Alter um die Planung des Ausstiegs aus dem Arbeitsleben. Dabei sollte man an die Aufnahme …Ansehen
News & Ratgeber Krankenkasse zahlt Exoskelett für Gelähmte [28.11.2020] … Roboteranzug nennen ihn manche. Korrekt nennt sich dieses Hilfsmittel Exoskelett. Viele Querschnittsgelähmte setzen ihre Hoffnungen hierauf, denn der Anzug kann den Betroffenen selbstständiges Stehen und Gehen ermöglichen. Offen ist bislang, ob die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dieses Hilfsmittels übernehmen. Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen sagte hierzu am 27.2.2020 ein klares Ja. Aufstehen, Gehen, Sich-wieder-Setzen – all das sind für die meisten Menschen ganz normale Dinge …Ansehen
News & Ratgeber Mehr Kindergeld und höhere Kinderfreibeträge ab Januar 2021 [27.11.2020] … Der Bundesrat hat heute dem »Zweiten Familienentlastungsgesetz« zugestimmt. Für Familien mit Kindern bedeutet das: Mehr Kindergeld ab Januar 2021 sowie eine Anhebung des Freibetrags für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf (BEA-Freibetrag). Aber auch für Menschen ohne Kinder ist etwas dabei. Bei der Besteuerung von Familien muss ein Einkommensbetrag in Höhe des sächlichen Existenzminimums einschließlich der Bedarfe für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung der Kinder steuerfrei bleiben …Ansehen
News & Ratgeber Novemberhilfe kann beantragt werden! [26.11.2020] … Seit dem Nachmittag des 25. November 2020 kann die Novemberhilfe beantragt werden – die bundeseinheitliche IT-Plattform, über die bereits die Überbrückungshilfen beantragt werden können, ist seit gestern für die Novemberhilfe freigeschaltet! Wenn Sie nachlesen möchten, welche Voraussetzungen für die Novemberhilfe erfüllt sein müssen, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses ebook » Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige «. Wie kann ein Antrag gestellt werden? Solo-Selbstständige können mit …Ansehen
News & Ratgeber Steuer-Vorauszahlungen: Ab Dezember 2020 keine Zahlungshinweise mehr [23.11.2020] … Gehören Sie zu den Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer leisten müssen? Dann hat Ihr Finanzamt Sie bislang zu den jeweiligen Stichtagen quartalsweise auf die fälligen Zahlungen hingewiesen. Das ändert sich zukünftig. Ab Dezember 2020 wird der Versand der Zahlungshinweise für Steuervorauszahlungen in Hessen, wie bereits in anderen Steuerverwaltungen auch, komplett eingestellt. Daher weist die Hessische Steuerverwaltung aktuell …Ansehen