News & Ratgeber Arbeitgeber zu Fairness verpflichtet [14.02.2021] … Immer wieder werden Personen ohne pädagogische Ausbildung als Lückenbüßer an den Schulen eingestellt. Auch diese Lehrer stehen unter dem Schutz des Arbeitsrechts. Die Betroffenen haben in der schulischen Praxis mitunter päadagogische Schwierigkeiten. Das kann man sich leicht vorstellen, denn so geht es schließlich auch voll ausgebildeten Lehrkräften. Doch selbst wenn eine Schulleiterin bei einem Hospitationsbesuch zum Urteil kommt: "so geht das bei uns nicht", darf der Arbeitgeber – in diesem Fall …Ansehen
News & Ratgeber Was tun, wenn der Lohn nicht kommt? [13.02.2021] … Wenn die monatliche Überweisung des Arbeitgebers ausbleibt, kann das der Vorbote einer Firmenpleite sein. Knapp 20.000 Insolvenzen von Unternehmen wurden 2019 registriert – als Folge der Corona-Krise werden es, wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ausgelaufen ist, wohl weit mehr sein. Wenn Arbeitnehmer nicht aufpassen, werden sie durch eine Pleite des Arbeitgebers gleich doppelt geschädigt: Sie verlieren nicht nur ihren Arbeitsplatz, sondern auch noch ausstehenden Lohn. Wenn der Lohn deutlich …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2019: Steuerberater erhalten mehr Zeit [12.02.2021] … Weiterer Corona-bedingter Aufschub: Die Frist zur Abgabe einer Steuererklärung für 2019 durch Steuerberaterinnen und Steuerberater verschiebt sich um ein halbes Jahr. Für den Veranlagungszeitraum 2019 läuft die Frist bis Ende August 2021 statt wie sonst üblich bis Ende Februar. Parallel wird auch die Karenzzeit zur Verschonung von Verzugszinsen auf Steuerschulden um sechs Monate ausgeweitet. Hintergrund ist, dass die Steuerberaterinnen und Steuerberater derzeit mit der Beantragung der aktuellen Corona-Hilfsprogramme …Ansehen
News & Ratgeber Überbrückungshilfe III: Antragstellung jetzt möglich! [11.02.2021] … Lange mussten Unternehmen darauf warten, nun ist seit dem Nachmittag des 10. Februar 2021 die Plattform zur Beantragung der Überbrückungshilfe III endlich freigeschaltet. Ergänzung vom 17.2.2021: Inzwischen ist auch die Beantragung der Neustarthilfe möglich – mehr dazu lesen Sie hier. Im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen, der Überbrückungshilfe I und II, wurden bei der Überbrückungshilfe III die Antragsvoraussetzungen erleichtert. Überbrückungshilfe III kann beantragt werden, wenn im Fördermonat …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Neues Formular »Anlage Corona-Hilfen« [10.02.2021] … Für die Steuererklärung 2020 hat die Finanzverwaltung ein neues Formular »Anlage Corona-Hilfen« herausgegeben. Dieses Formular muss jeder Gewerbetreibende, Freiberufler, Land- oder Forstwirt abgeben. Im Formular wird abgefragt, ob im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie staatliche Soforthilfen, Überbrückungshilfen oder vergleichbare Zuschüsse bezogen wurden. Einzutragen ist für jeden Betrieb der Saldo aus den 2020 erhaltenen und 2020 zurückgezahlten Hilfsgeldern. Diese Gelder sind als steuerpflichtige …Ansehen
News & Ratgeber Schwerbehinderter Bewerber wehrt sich gegen Benachteiligung [07.02.2021] … Ein überfülltes E-Mail-Postfach führte dazu, dass einem schwerbehinderten Bewerber eine Entschädigung in Höhe von gut 3.700,– € zuerkannt wurde. Technische Probleme beim Oberlandesgericht Köln verhinderten, dass die Bewerbung eines Behinderten überhaupt zur Kenntnis genommen werden konnte. Deshalb wurde sie bei der Auswahl der Stellenbewerber auch nicht berücksichtigt. Dagegen klagte der Betroffene. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) befand: Der Grund für die Nicht-Berücksichtigung spielt keine Rolle …Ansehen
News & Ratgeber Schwerbehinderung: Recht auf Arbeitszeitverkürzung nutzen [06.02.2021] … Für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Arbeitnehmer gelten bei der Arbeitszeitverkürzung besondere Regeln, die bislang allerdings nur selten genutzt werden. Der besondere, zusätzliche Anspruch auf Teilzeitarbeit für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen ergibt sich aus § 164 Abs. 5 Satz 3 SGB IX. Dieser lautet: "Schwerbehinderte Menschen haben einen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung, wenn die kürzere Arbeitszeit wegen Art oder Schwere der Behinderung notwendig ist". Bei diesem Teilzeitanspruch …Ansehen
News & Ratgeber Neue Behinderten-Pauschbeträge: Fehlerhafte Umsetzung in der ELStAM-Datenbank [05.02.2021] … Zum 1.1.2021 wurden die Behinderten-Pauschbeträge erhöht. Bei der zentralen technischen Umsetzung der Neuregelung ist es bei einem Teil der Betroffenen bundesweit zu einem Fehler gekommen: Der Freibetrag wurde nicht verdoppelt, sondern auf 0 Euro herabgesetzt. Was müssen Sie jetzt tun? Kurze Antwort: Glücklicherweise gar nichts. Die Finanzverwaltung hat den Fehler erkannt, das Bundesfinanzministerium und das Bundeszentralamt für Steuern arbeiten bereits an der Fehlerbehebung. Die Behebung des Fehlers …Ansehen
News & Ratgeber Abfindung: Kinder-Zuschlag darf nicht ausschließlich an Kinderfreibetrag geknüpft werden [02.02.2021] … Das Hessische Landesarbeitsgericht beschäftigte sich mit einem Sozialplan, in dem ein pauschaler Zuschlag auf die Abfindung wegen unterhaltsberechtigter Kinder vorgesehen war. Diese Kinder mussten »auf der Lohnsteuerkarte« eingetragen sein – was bei Lohnsteuerklasse V gar nicht möglich ist. Nach der Regelung in dem Sozialplan aus dem Jahr 2018 sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pro Kind eine um 5.000 Euro höhere Abfindung erhalten, wenn dieses Kind »auf der Lohnsteuerkarte eingetragen« war …Ansehen
News & Ratgeber Unfall: Versicherer nimmt Arbeitsweg unter die Lupe [31.01.2021] … Die Fahrt von einem dritten Ort zum Job steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung – egal wie weit der dritte Ort vom Arbeitsplatz entfernt ist. Sogenannte Wegeunfälle – also Unfälle auf dem Hin- und Rückweg zum Arbeitsplatz – stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Oftmals wählen Arbeitnehmer nicht den direkten Weg zum Job, sondern halten sich vorher bei einer Freundin, im Fitnessstudio, bei einem Volkshochschulkurs oder sonst wo auf und fahren danach zur Arbeit …Ansehen