News & Ratgeber Garantiezins sinkt: rentable Lebensversicherungen gesucht [04.09.2021] … Zum 1.1.2022 wird der Garantiezins von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent gesenkt. Die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt zwingen die Lebensversicherer dazu, über ihr Geschäftsmodell nachzudenken. Zum einen müssen Altverträge mit teilweise 4,0 Prozent noch bedient, zum anderen attraktive Lösungen für das alte Produkt gefunden werden. Das Analysehaus Morgen & Morgen bewertete 63 Lebensversicherer im Jahre 2020. Acht gelten als potent und leistungsstark und sechs Gesellschaften als sehr schwach. Zu den starken …Ansehen
News & Ratgeber DAX-40-Reform: Welche Unternehmen kommen ab dem 3. September in den Dax? [03.09.2021] … Am heutigen Freitag, dem 3. September, erfährt der Deutsche Aktienindex (DAX) seine weitreichendste Reform in 30 Jahren. Zehn neue Unternehmen steigen in den wichtigsten deutschen Aktienindex auf. Welche Unternehmen den Aufstieg schaffen, wird im Laufe des heutigen Tages entschieden. Die Königsklasse deutscher Aktien wächst von 30 auf 40 Titel an. Die neue Zusammensetzung wird am 20. September 2021 umgesetzt. Gleichzeitig bedeutet die Reform auch, dass sich der MDAX (MidCapDax) von 60 auf 50 Unternehmen …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitnehmerpauschbetrag: So funktioniert die Werbungskostenpauschale [31.08.2021] … Den Arbeitnehmerpauschbetrag (auch Werbungskostenpauschbetrag oder Werbungskostenpauschale) erhalten Sie, wenn Sie in Ihrer Steuererklärung keine Werbungskosten geltend machen oder wenn Ihre nachgewiesenen Werbungskosten niedriger als der Pauschbetrag sind. Können Sie Werbungskosten über dem Arbeitnehmerpauschbetrag / der Werbungskostenpauschale nachweisen, wird der höhere Betrag berücksichtigt. Der Arbeitnehmerpauschbetrag (bzw. Werbungskostenpauschbetrag oder Werbungskostenpauschale) beträgt 1.000 …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Vermögen bilden oder über Steuern verteilen? [31.08.2021] … Bei der Bundestagswahl am 26. September stellen rund 60.400.000 Stimmberechtigte die Weichen für die Zukunft unseres Landes und für die Bildung privaten und unternehmerischen Vermögens. Vermögenspolitik zielt mit unterschiedlichen finanzpolitischen Maßnahmen auf eine möglichst gerechte Verteilung von Vermögen. Dabei unterscheiden sich die Ansichten der politischen Parteien, was als gerecht angesehen wird und wie diese Gerechtigkeit erreicht werden kann. Vermögenspolitische Instrumente sind die Vermögensbildung …Ansehen
News & Ratgeber Anstieg Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer: So zahlen Sie nicht mehr als nötig! [30.08.2021] … 6,8 Milliarden Euro Erbschaftsteuer, 1,8 Milliarden Euro Schenkungsteuer: Das Statistische Bundesamt hat veröffentlicht, wie viel der Fiskus 2020 von vererbtem und verschenktem Vermögen abbekommen hat. Wenn Sie geschickt planen, können Sie Ihre Steuerlast und die Ihrer Erben gering halten! Hintergrund Im Jahr 2020 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 84,4 Milliarden Euro veranlagt. Das steuerlich berücksichtigte geerbte und …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Richtungsstreit um Mieter und Vermieter [30.08.2021] … Wenn am 26. September die rund 60.400.000 Stimmberechtigten zwischen 47 Parteien wählen, geht es um die Zukunft von privatem Immobilieneigentum als Kapitalanlage und um bezahlbare Mieten, die bereits zur soziale Frage unserer Zeit erkoren wurden. Gut 903.000 private Vermieter bangen vor der Bundestagswahl um ihre Altersvorsorge, denn die Parteien SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen streben eine Wohnpolitik an, die ihr Geschäft und das kommerzieller Wohnungsunternehmen verschlechtern würde. Die …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Auf der Suche nach der Kranken- und Pflegeversicherung der Zukunft [29.08.2021] … Rund 60.400.000 Stimmberechtigte haben am 26. September die Wahl zwischen 47 Parteien. Ein von jeher heftig umstrittenes Wahlkampffeld ist die Gesundheitspolitik. Bilden Sie sich Ihre Meinung, nutzen Sie Ihr Wahlrecht und stellen Sie die Weichen für die kommenden Jahre! Von den mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland sind rund 73 Millionen in 105 Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Rund 10 Millionen Menschen sind privat krankenversichert. Die gesetzliche Krankenversicherung …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Steuern im Wahlprogramm der Parteien [25.08.2021] … Inzwischen liegen alle Wahlprogramme zur Bundestagswahl am 26.9.2021 vor – wir haben geschaut, was CDU/CSU (die dieses Jahr mit einem gemeinsamen Programm antreten wollen), SPD, AfD, FDP, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen zum Thema »Steuern« schreiben. Die Reihenfolge entspricht der Anzahl der Sitze der Parteien und damit der Stärke der Fraktionen im aktuellen Bundestag: »Im 19. Deutschen Bundestag gibt es sechs Fraktionen. Die CDU/CSU-Fraktion ist mit 245 Sitzen die stärkste Fraktion, gefolgt …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit: Was sich durch Kurzarbeit ändert [22.08.2021] … Altersteilzeit ist nach wie vor ein häufig anzutreffendes Modell des Altersübergangs. Doch was gilt, wenn Kurzarbeit und Altersteilzeit zusammentreffen? Manche Arbeitnehmer wechseln aus der Kurzarbeit in die Altersteilzeit. Normalerweise gilt: In der Altersteilzeit wird – auf deren gesamte Zeit gesehen – die wöchentliche Arbeitszeit halbiert. An diesem Grundsatz ändert sich auch durch die Kurzarbeit nichts. Hier wird dann allerdings nicht auf die Arbeitszeit in der Kurzarbeit, sondern auf die vorherige …Ansehen
News & Ratgeber Kontogebühren erhöht: So bekommen Sie Ihr Geld zurück [21.08.2021] … Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Banken verboten, von ihren Kunden Entgelte zu verlangen, denen diese nicht zugestimmt hatten. In einer Klage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen und der Verbraucherverbände ging es um Klauseln, die die Postbank in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet(e), konkret um die sogenannte Zustimmungsfiktion. Kunden, die nicht »Nein« zu Gebührenerhöhungen sagen, werden danach so behandelt, als hätten sie »Ja« gesagt. Doch diese Klauseln sind keine Besonderheit …Ansehen