News & Ratgeber Steuererklärung: Diese Abgabefristen gelten für 2023 und 2024 [03.01.2025] … Viele Steuerzahler haben immer noch den 31. Mai als Abgabetermin für die Steuererklärung im Kopf, inzwischen ist das reguläre Fristende der 31. Juli. Eine automatische Fristverlängerung wie in den letzten Jahren gibt es dieses Jahr nur noch für Steuerpflichtige, die ihre Erklärung von einem Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater erstellen lassen. Für »Selbermacher« gilt wieder die gesetzliche Abgabefrist. Inhalt Steuererklärung selbst machen: Diese Steuerfristen gelten Steuererklärung für 2023 …Ansehen
News & Ratgeber Neue Gesetze: Was ändert sich ab Januar 2025? [21.12.2024] … Die Bundesregierung hat eine lange Liste mit gesetzlichen Neuregelungen veröffentlicht. Wir haben die aus unserer Sicht für unsere Leserinnen und Leser wichtigsten Änderungen zusammengestellt. Und natürlich gibt es hier auch den Link auf die komplette Übersicht zu den Gesetzesänderungen ab 2025! Inhalt Arbeit Soziales Pflege Landwirtschaft Verbraucherschutz Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Steueränderungen ab 2025 2025 treten zahlreiche steuerliche Änderungen in Kraft. Hier haben wir die …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin [20.12.2024] … Am 22.11.2024 hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz zugestimmt. Damit wurde eine große Zahl von Neuerungen beschlossen. Am 20.12.2024 wurde auch endlich das Jahressteuergesetz II (das inzwischen »Steuerfortentwicklungsgesetz« heißt) beschlossen – in deutlich abgespeckter Form. Inhalt Was steht im Jahressteuergesetz I (JStG 2024)? Was steht im Steuerfortentwicklungsgesetz / Jahressteuergesetz II (JStG II 2024)? Im Jahressteuergesetz 2024 stehen zum Beispiel Maßnahmen, um den Abbau von Bürokratie …Ansehen
News & Ratgeber Ampel-Aus: Was bedeutet das für die Steuer-Gesetze? [20.12.2024] … Die Ampel-Koalition ist Geschichte, Neuwahlen finden am 23. Februar 2025 statt. Was bedeutet das für Gesetze, die noch nicht verabschiedet wurden? Kommt da noch was – oder gehen alle Verhandlungen von vorn los? Versuch einer Einschätzung. Hinweis: Dieser Text wird laufend aktualisiert. Die Auflösung der Ampel-Koalition führt zu erheblichen Unsicherheiten bei vielen Gesetzesvorhaben. Einige Gesetze könnten noch verabschiedet werden, während andere auf unbestimmte Zeit verschoben oder ganz aufgegeben …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen ab 2025 [20.12.2024] … Trotz Ampel-Aus treten auch 2025 wieder zahlreiche steuerliche Änderungen in Kraft. Im Folgenden haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Änderungen für private Steuerzahler und für kleine Unternehmen zusammengefasst. Inhalt Anpassungen bei der Einkommensteuer 2025 und 2026 Steuererklärung für 2024: Fris t Abzug von Kinderbetreuungskosten Strengere Kontrolle bei Unterhaltszahlungen Bonuszahlungen der Krankenkasse Entlastung für Alleinerziehende Höhere Pauschale für Erben Verkauf von Anteilen …Ansehen
News & Ratgeber Haushaltshilfe legal beschäftigen: So geht's! [16.12.2024] … »90 Prozent der Haushalte lassen schwarz putzen« meldet das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW). Aber wie beschäftigt man Putzhilfe, Reinigungskraft und Zugehfrau eigentlich legal? Inhalt IW-Studie: 90% Schwarzarbeit im Haushalt Haushaltshilfe anmelden: Vorteile Haushaltshilfe legal beschäftigen: Dienstleister oder Minijob Legale Haushaltshilfe: Dienstleisteragenturen und Selbstständige Legale Haushaltshilfe: Minijob im Privathaushalt Minijob im Privathaushalt: Anmeldung mit »Haushaltsscheck-Verfahren …Ansehen
News & Ratgeber Nur noch dieses Jahr: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei vom Arbeitgeber [16.12.2024] … Noch bis zum 31.12.2024 können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern eine sogenannte Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro ausbezahlen. Steuern und Sozialabgaben fallen auf die Zahlung nicht an. Welche Voraussetzungen gelten und ob ein Anspruch auf die Sonderzahlung besteht, erklären wir hier. WICHTIG: Die Prämie muss bis spätestens 31. Dezember 2024 auf dem Konto des Mitarbeiters eingehen, um steuerfrei zu bleiben. Zahlungen, die erst im Januar 2025 gutgeschrieben werden, unterliegen …Ansehen
News & Ratgeber Meldepflicht für Registrierkassen ab 2025: Was Unternehmer wissen müssen [15.12.2024] … Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmer ihre elektronischen Registrierkassen beim Finanzamt melden. Wir haben die wichtigsten Informationen dazu zusammengefasst. Inhalt Für wen gilt die Meldepflicht? Elektronische Registrierkassen: Welche Informationen müssen Unternehmer übermitteln? An wen und wie müssen die Kassen-Informationen übermittelt werden? Welche Fristen gelten für die Meldung der TSE-Kasse? Verzögerung bei der Einführung der Meldepflicht für Registrierkassen Weitere wichtige Änderungen …Ansehen
News & Ratgeber Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung [15.12.2024] … Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat entschieden, dass eine Erbausschlagung nicht wegen eines Irrtums angefochten werden kann, wenn der Irrtum lediglich den Wert der Nachlassgegenstände betrifft. In dem Fall ging es um eine Erblasserin, die im Alter von 106 Jahren ohne Testament verstorben war. Sie hinterließ einen Nachlass, der unter anderem ein Haus und ein Bankkonto bei einer Kreissparkasse umfasste. Nach dem Tod der Erblasserin schlugen mehrere gesetzliche Erben, darunter auch eine Enkelin …Ansehen
News & Ratgeber Sachbezugswerte für 2025 [13.12.2024] … Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Inzwischen stehen die Werte für 2025 fest. Inhalt Sind Sachbezüge steuerfrei? Für wen sind diese Sachbezugswerte wichtig? Höhe der Sachbezugswerte für Verpflegung ab 1.1.2025 Sachbezugswert für Unterkunft ab 1.1.2025 Stellt der Arbeitgeber kostenlos oder verbilligt Verpflegung zur Verfügung, sind das sogenannte Sachbezüge. Den Wert dieser Sachbezüge müssen Arbeitnehmer …Ansehen