News & Ratgeber Schadenminderungspflicht hat Grenzen [29.05.2022] … Versicherte müssen im Schadensfall zumutbare Maßnahmen ergreifen, um den Schaden möglichst gering zu halten. Beispielsweise muss bei einem geplatzten Wasserrohr umgehend das Wasser abgestellt werden. Diese Regel gilt auch bei gesundheitlichen Beschwerden. In einem Fall, über den der Bundesgerichtshof (BGH) am 21.9.2021 entschieden hat, ging es allerdings darum, welchen medizinischen Maßnahmen sich ein Unfallopfer unterziehen muss, um den Schaden – hier die Rentenzahlung – zu mindern. Der BGH befand …Ansehen
News & Ratgeber Unfallrisiko Servierwagen: Wer haftet für Zusammenprall? [28.05.2022] … Haben Sie – wie der Autor dieses Textes – Knie- und Hüftbeschwerden? Und fliegen Sie auch dann und wann? Dann kennen Sie bestimmt auch folgende Situation: Immer wieder strecken Sie – je nachdem, ob Sie den linken oder rechten Korridorplatz gebucht haben (Korridor ist bei Beinbeschwerden sozusagen Pflicht) – Ihr rechtes oder linkes Bein etwas aus. Und dann achten Sie möglichst auf den heranrollenden Servier- und Verkaufswagen, der exakt so abgemessen ist, dass er genau in den Gang passt. Aber was …Ansehen
News & Ratgeber Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden? [22.05.2022] … Bei Kapitallebens- und Risikolebensversicherungen lassen sich Erbschaft- und Schenkungsteuer komplett einsparen. Doch dafür muss eine bestimmte Vertragsgestaltung erfüllt sein. Die Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist: Der Bezugsberechtigte (zum Beispiel die hinterbliebene Ehefrau) muss im Todesfall des versicherten Ehemanns gleichzeitig auch Versicherungsnehmer sein. Die Ehefrau erhält dann die Todesfallleistung aus der eigenen Versicherung und nicht aus dem Nachlass bzw. der Versicherung ihres …Ansehen
News & Ratgeber Besonderer Versorgungsfreibetrag beim Vererben: Mit geschickter Nachlassplanung sparen Eheleute Erbschaftsteuer [21.05.2022] … Bei der Erbschaftsteuer wird dem überlebenden Ehegatten ein besonderer Versorgungsfreibetrag von 256.000,– € gewährt. Allerdings wird dieser in bestimmten Fällen gekürzt. Viele Ehe- oder Lebenspartner setzen sich im Berliner Testament gegenseitig als Erben ein. Stirbt der eine, geht der Nachlass an den überlebenden Ehegatten bzw. Lebenspartner über. Erbschaftsteuer fällt nur dann an, wenn der Nachlass den persönlichen Freibetrag von 500.000, – € übersteigt. Was viele nicht wissen: Nach § 17 Abs. …Ansehen
News & Ratgeber Werbungskosten-Pauschbetrag, Entfernungspauschale, Grundfreibetrag: Steuererleichterungen 2022 [20.05.2022] … Der Bundesrat hat dem Steuerentlastungsgesetz 2022 zugestimmt und deutliche Steuerentlastungen beschlossen. Hier die Details. Inhalt Arbeitnehmer-Pauschbetrag 2022: Anhebung um 200 Euro Grundfreibetrag 2022: Anhebung zum 1.1.2022 Entfernungspauschale 2022: Anhebung wird vorgezogen Was bedeutet das für den Lohnsteuerfreibetrag? Was bedeutet das für den Lohnsteuerabzug? Wann erfolgt die Korrektur von Lohnsteuer, Soli und Kirchensteuer? Was bedeutet das für den Faktor bei Lohnsteuerklasse IV? Weitere …Ansehen
News & Ratgeber Verkauf des Miteigentumsanteils am Haus an geschiedenen Ehepartner steuerpflichtig? [18.05.2022] … Der Bundesfinanzhof muss in einer für die Praxis bedeutsamen Revision die Frage beantworten, ob der nach Trennung und Scheidung erfolgte Verkauf des hälftigen Miteigentumsanteils am gemeinsamen Einfamilienhaus an den geschiedenen Ehepartner, der darin weiter wohnt, ein privates Veräußerungsgeschäft ist und daher der Verkaufsgewinn innerhalb der Spekulationsfrist zu versteuern ist. Die Besonderheiten des Streitfalls liegen darin, dass die geschiedene Ehefrau ihrem Ex-Mann mit einer Zwangsversteigerung …Ansehen
News & Ratgeber Unterhalt & Schonvermögen: Ist die Vermögensgrenze zu niedrig? [17.05.2022] … Seit 1975 ist die Vermögensgrenze beim Unterhalt unverändert. Muss sie aufgrund des Kaufkraftverlusts angepasst werden? Damit beschäftigt sich jetzt der BFH. Greifen Sie gesetzlich unterhaltsberechtigten Angehörigen finanziell unter die Arme (z.B. Ihrem studierenden Kind, für das kein Anspruch auf Kindergeld mehr besteht, oder Ihren bedürftigen Eltern), können Sie Ihre Unterhaltsleistungen pro Jahr bis zu einem Höchstbetrag steuerlich als außergewöhnliche Belastung absetzen (§ 33a Abs. 1 EStG). Die …Ansehen
News & Ratgeber Scheidung: Keine Schenkungsteuer auf ehevertragliche Bedarfsabfindung [16.05.2022] … Eine Bedarfsabfindung liegt vor, wenn zukünftige Eheleute die Rechtsfolgen ihrer Eheschließung abweichend von den gesetzlichen Regelungen in einem Ehevertrag vereinbaren und für den Fall der Scheidung Zahlungen eines Partners an den anderen in einer bestimmten Höhe vorsehen, die aber erst zum Zeitpunkt der Ehescheidung zu leisten sind. Schenkungsteuer wird dabei nicht fällig, sagt der BFH. Im vom BFH entschiedenen Fall schloss die Klägerin anlässlich der Heirat mit ihrem Ehemann einen notariell beurkundeten …Ansehen
News & Ratgeber BFH: Private Rente aus steuerbegünstigtem Altvertrag mit Kapitalwahlrecht steuerfrei [15.05.2022] … Waren bei vor dem 1.1.2005 abgeschlossenen privaten Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht die Bedingungen für den Sonderausgabenabzug der Versicherungsbeiträge erfüllt – mindestens fünf Jahre lang Beitragszahlung und zwölf Jahre Vertragslaufzeit ohne Möglichkeit, das Kapitalwahlrecht vor Ablauf dieser Frist auszuüben – und wird bei Fälligkeit das Kapitalwahlrecht ausgeübt, sind die in der Einmalauszahlung enthaltenen Zinsen steuerfreie Kapitalerträge. Wird das Kapitalwahlrecht nicht ausgeübt, …Ansehen
News & Ratgeber Zusatzrente: 15.000-Euro-Frage für 65-jährige Frührentner [15.05.2022] … Drei Arten von Zusatzrenten sind für die Anlage von 15.000,- € denkbar: freiwilliger Beitrag zur gesetzlichen Rente, Einmalkapital für einen Auszahlplan über 20 bzw. 25 Jahre oder Einmalbeitrag für eine Sofortrente aus einer privaten Rentenversicherung. Wer im Jahr 1957 geboren ist und im laufenden Jahr 2022 das 65. Lebensjahr vollendet, wird vielleicht schon in Rente sein. Möglicherweise bezieht er schon ab 2020 eine abschlagspflichtige Frührente mit 63 Jahren und muss daher einen Rentenabschlag …Ansehen