News & Ratgeber Kindergeld: Kein Anspruch während Weiterbildung zum Facharzt [27.06.2022] … Die Weiterbildung zum Facharzt ist nicht Teil einer einheitlichen erstmaligen Berufsausbildung, sagt das FG Niedersachsen. Die Folge: Der Anspruch auf Kindergeld fällt weg. Allerdings ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen, denn der Fall liegt jetzt beim BFH. Die Erstausbildung des Kindes endet mit Abschluss des Medizinstudiums durch Ablegung der ärztlichen Prüfung, erklärt das FG Niedersachsen in einem aktuell veröffentlichten Urteil. Bei einer im Anschluss an das Medizinstudium absolvierten …Ansehen
News & Ratgeber Wann sind pflegende Angehörige rentenversichert? [26.06.2022] … Geschenkt ist geschenkt, wieder holen ist gestohlen – so könnte man kalauernd ein Urteil des Bundessozialgerichts kommentieren, bei dem es um Rentenansprüche ging, die einer pflegenden Mutter zugestanden wurden und die ihr die Deutsche Rentenversicherung nachträglich entziehen wollte. So geht das nicht, befand das Bundessozialgericht (BSG): Immerhin müsse man der pflegenden Mutter – wie allen Rentenversicherten in vergleichbaren Situationen – einen gewissen Bestandsschutz zubilligen. Der Hintergrund …Ansehen
News & Ratgeber Immer mehr Rentner arbeiten weiter [25.06.2022] … Mehr als 270.000 Rentner üben auch nach Erreichen ihres regulären Rentenalters eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aus. Diese Senior-Arbeitnehmer könnten ihre Rente nochmals deutlich steigern. Doch nur jeder 50. nutzt diese Chance. Im Standardfall gilt: Wer bereits seine reguläre Altersrente erhält, ist zunächst einmal bei jeder Beschäftigung rentenversicherungsfrei. Das gilt sowohl für Beschäftigungen, die ansonsten in den anderen Sozialversicherungen beitragspflichtig sind, als auch …Ansehen
News & Ratgeber Wann sind Kosten für eine (Unfall-) Versicherung Werbungskosten? [22.06.2022] … Für die Steuererklärung müssen Sie zwischen Versicherungen, die berufliche Risiken abdecken, und Versicherungen, die private Risiken abdecken, unterscheiden. Je nachdem, in welche Kategorie eine Versicherung fällt, können die Beiträge als Werbungskosten oder als Sonderausgaben absetzbar sein: berufliches Risiko = Werbungskosten privates Risiko = Sonderausgaben Rechtsschutzversicherung (Arbeitsrechtsschutz), Unfallversicherung (für ausschließlich berufliche Unfälle), Berufshaftpflichtversicherung, …Ansehen
News & Ratgeber Bei Behinderung: Was ist, wenn die Anerkennung kurz vor Rentenbeginn ausläuft? [19.06.2022] … Die Anerkennung eines Grads der Behinderung von 50 ist die einzige Möglichkeit, eine gesetzliche Altersrente vor dem 63. Lebensjahr zu erhalten. Das Problem ist jedoch: Der Schwerbehindertenstatus kann vom Versorgungsamt gegebenenfalls unter dem Vorbehalt der späteren Überprüfung verliehen werden. Für die Betroffenen bleibt damit eine Unsicherheit, was die Rentenplanung angeht, beispielsweise nach einer Krebserkrankung oder psychischen Störung. Wer eine Anerkennung als schwerbehindert besitzt, kann …Ansehen
News & Ratgeber Früher in Rente? Rentenlücken rechtzeitig schließen! [18.06.2022] … Vielfach sorgen Rentenlücken dafür, dass die erforderlichen Beitragsjahre für eine Frührente ab 63 nicht erreicht werden. Diese Lücken können nachträglich noch geschlossen werden. Doch die Möglichkeiten dazu sind kaum bekannt und werden selten genutzt. Mit 65 Jahren in die volle Rente oder mit Abschlägen ab 63 in die Frührente: Wer sich eine vorzeitige Altersrente sichern möchte, braucht 45 oder mindestens 35 Versicherungsjahre. Doch manchmal fehlen dummerweise ein paar Beitragsjahre. Doch es gibt …Ansehen
News & Ratgeber Vier Vorteile durch Teilrente nach Erreichen der Regelaltersgrenze [12.06.2022] … Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat und eine Vollrente bezieht, kann mit einer geringfügigen Verringerung seiner Rente finanzielle Vorteile erreichen, die höher sind als der freiwillige Rentenverzicht. Voraussetzung dafür ist ein formloser Antrag auf Teilrente gemäß § 42 Abs. 2 SGB VI bei der Deutschen Rentenversicherung. Die Rentenversicherung lässt eine Teilrente von mindestens 10 % und höchstens 99 % der Vollrente zu. Dazwischen sind laut Deutscher Rentenversicherung lediglich volle Prozentsätze …Ansehen
News & Ratgeber Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu [10.06.2022] … Der Bundesrat hat am 10. Juni 2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19. Mai beschlossen hatte. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet. In Kraft treten können dann erweitere Abschreibungsmöglichkeiten für Firmen, die verlängerte Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis Dezember …Ansehen
News & Ratgeber Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun? [09.06.2022] … Steuerbescheide müssen vom Finanzamt aufgehoben oder geändert werden, wenn dem Steuerpflichtigen bei der Erstellung seiner Steuererklärung Schreibfehler oder Rechenfehler unterlaufen sind. Datenübertragungsfehler werden nicht berücksichtigt. Das hat der BFH klargestellt. Nach dem eindeutigen Wortlaut des § 173a der Abgabenordnung (AO) sind nur Schreib- oder Rechenfehler bei der Erstellung einer Steuererklärung erfasst. Fehler oder Unvollständigkeiten im Rahmen der Datenübertragung an das Finanzamt …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2021: Diese Änderungen müssen Sie kennen [07.06.2022] … Noch haben Sie Zeit bis zum Ende der Abgabefrist für die Steuererklärung für 2021: Erst am 31.10.2022 muss sie beim Finanzamt sein. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt, die Sie für die Erstellung der Steuererklärung 2021 kennen müssen. Inhalt Steueränderungen 2021 für alle Steuerzahler und Steuerzahlerinnen Steueränderungen 2021 für Selbstständige Steueränderungen 2021 für Familien, Eltern und Kinder Steueränderungen 2021 für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Steueränderungen …Ansehen