News & Ratgeber 3. Entlastungspaket: So will die Bundesregierung Rentner, Studierende, Eltern, Arbeitnehmer entlasten [05.09.2022] … Die Pläne für ein drittes Entlastungspaket sind fertig: Am Wochenende veröffentlichte die Ampel-Koalition ein Beschlusspapier, in dem auf 13 Seiten Entlastungen von 65 Milliarden Euro angekündigt werden. Was davon letztendlich tatsächlich umgesetzt wird und vor allem: wann, das bleibt abzuwarten. Hier können Sie das komplette Beschlusspapier kostenlos herunterladen und lesen (PDF auf der Internetseite der SPD). Inhalt: Energiepreispauschale (EPP) für Rentner Energiepreispauschale (EPP) für Studierende …Ansehen
News & Ratgeber Auch wer das Pflegeheim nicht nutzt, muss die Kosten zahlen [04.09.2022] … Viele Pflegeheimbewohner sind in den vergangenen Jahren zu ihren Kindern geflüchtet, weil sie die Corona-bedingten Besuchseinschränkungen unerträglich fanden. Wer dann aber einfach sein Pflegeheimzimmer leer stehen lässt, muss trotzdem die vertraglich vereinbarten Kosten zahlen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 28.4.2022 (Az. III ZR 240/21). Doch es gibt einen Ausweg. In dem Fall, über den vor dem BGH verhandelt wurde, hatte ein Sohn seine in Pflegegrad 3 eingestufte Mutter Mitte März …Ansehen
News & Ratgeber Warum man den Patienten-Fragebogen besser daheim ausfüllt [03.09.2022] … Als Patient kennt man das: Konsultiert man erstmals einen Facharzt oder lässt sich in einer Klinik behandeln, drückt einem das Praxispersonal einen Fragebogen in die Hand. Dabei handelt es sich um den sogenannten Anamnesebogen. Die Übersetzung des altgriechischen Begriffs "Anamnese" bedeutet "Vorgeschichte", womit der Zweck des Papiers bereits benannt wäre: Der Fragebogen soll vor dem Arztgespräch im Behandlungszimmer Details aus der Krankengeschichte sammeln. Auf die Angaben des Patienten kann der …Ansehen
News & Ratgeber Dienstwagenprivileg: So versteuern Arbeitnehmer ihren Firmenwagen [30.08.2022] … Zurzeit wird viel über das »Dienstwagenprivileg« gesprochen und gestritten. Worum geht es dabei? Was genau ist ein Firmenwagen oder Dienstwagen? Welche Vorteile haben Arbeitnehmer mit Firmenwagen und was hat das mit der Steuer zu tun? Inhalt Was ist ein Dienstwagen? Wie wird ein Dienstwagen versteuert? Fahrtenbuch: Genauer, aber aufwendig 1%-Methode: Einfach, aber oft finanziell die schlechtere Wahl Sonderregelung für Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge Was ist das Dienstwagenprivileg? Was wird …Ansehen
News & Ratgeber Teilrente ermöglicht Wechsel in GKV [27.08.2022] … Ein besonderes Plus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gegenüber der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist die kostenlose Mitversicherung von Familienangehörigen – vor allem von Kindern und Ehepartnern. Kaum beachtet wurde bislang: Über diese Nulltarif-Versicherung der GKV können auch manche Senioren in die GKV wechseln. In Ausnahmefällen können auch privat krankenversicherte Rentner, die vielfach durch hohe Prämien ihrer Versicherung belastet sind, über die Familienversicherung der GKV …Ansehen
News & Ratgeber Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete: Mietspiegel hat Vorrang [25.08.2022] … Vermieten Sie eine Wohnung unter dem Marktpreis, können Sie nur dann alle Werbungskosten steuerlich geltend machen, wenn Sie die ortsübliche Marktmiete um nicht mehr als 50% unterschreiten. Streitigkeiten gibt es dabei immer wieder darüber, wie die Marktmiete ermittelt werden muss. Für gewöhnlich wird dazu der örtliche Mietspiegel herangezogen. Liegt kein Mietspiegel vor, gibt es die Möglichkeit, vergleichbare Wohnungen als Maßstab heranzuziehen. Wie im konkreten Fall die Vergleichsmiete ermittelt …Ansehen
News & Ratgeber Wechselseitige Kinderbetreuung: Wem stehen die Steuervergünstigungen zu? [23.08.2022] … Lebt ein uneheliches Kind gleichwertig im Wechsel in den Haushalten beider getrennt lebender Elternteile, gibt es oft Streit, wer die Steuervergünstigungen dafür beanspruchen kann. In einer Revision beim BFH geht es um den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und den Sonderausgabenabzug für die Kinderbetreuungskosten. Die Vorinstanz hatte diese Fragen wie folgt entschieden (Thüringer FG, Urteil vom 23.11.2021, Az. 3 K 799/18; Az. der Revision beim BFH: III R 1/22): Bei fehlender einvernehmlicher …Ansehen
News & Ratgeber Immer mehr Pflegende erwerben Rentenansprüche [21.08.2022] … Die Zeit der Angehörigenpflege gilt in vielen Fällen als vollwertige Versicherungszeit in der Deutschen Rentenversicherung (DRV) – ganz ähnlich wie die Zeit der Kindererziehung. Die Anzahl der rentenversicherten pflegenden Angehörigen ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Die Zeit der Pflege zählt für die Angehörigen dabei als vollwertige Rentenversicherungszeit. Das bedeutet beispielsweise: Diese Zeit wird voll berücksichtigt, wenn geprüft wird, ob die 45-jährige Wartezeit für die Altersrente …Ansehen
News & Ratgeber Rente kann auch im Rentenalter noch durch Pflege erhöht werden [20.08.2022] … Die 2017 eingeführte Flexirente sollte den Übergang in den Ruhestand flexibler machen. Diese Möglichkeit wird bislang nur wenig genutzt. Allerdings gibt es eine Ausnahme, die eine Regelung betrifft, die wohl eher durch ein Versehen des Gesetzgebers geschaffen wurde: Durch einen zeitweisen Verzicht auf 1 % ihrer Rente können pflegende Angehörige, die selbst schon das reguläre Rentenalter erreicht oder überschritten haben, ab dem Juli des Folgejahrs weitere Rentenansprüche erwerben. Alle Altersrentner …Ansehen
News & Ratgeber Veräußerungserlös eines teilweise privat genutzten Pkw - jetzt muss das BVerfG entscheiden! [18.08.2022] … Ein selbstständiger Gutachter unterlag vor dem Bundesfinanzhof gegenüber der Finanzverwaltung hinsichtlich der Höhe von Betriebseinnahmen aus der Veräußerung seines betrieblichen Pkw. Jetzt will er das BFH-Urteil durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen und hat Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt. Der Selbstständige wollte nicht den vollen Veräußerungserlös aus der Veräußerung seines dem Betriebsvermögen zugeordneten Pkw als Betriebseinnahme erfassen. Er begründete dies damit …Ansehen