News & Ratgeber Ab Oktober 2022: Mindestlohn und Minijob-Verdienstgrenze steigen [26.09.2022] … Ab dem 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde. Auch die Verdienstgrenzen beim Minijob und bei Midijobs werden steigen. Die gesetzliche Festlegung des Mindestlohns weicht vom üblichen Erhöhungsverfahren ab: Eigentlich schlägt die so genannte Mindestlohnkommission, in der Gewerkschaften und Arbeitgeber vertreten sind, regelmäßig Anpassungen am Mindestlohn vor, die dann durch Rechtsverordnung umgesetzt werden. Derzeit liegt der Mindestlohn bei …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeheimkosten: Wer kommt für die steigenden Eigenanteile auf? [25.09.2022] … Seit dem 1.1.2022 gibt es zwar einen staatlichen Zuschuss zum Eigenanteil von Pflegeheimkosten, doch dieser bezieht sich bloß auf die pflegebedingten Kosten von rund 800,- €. Da die Gesamtkosten für einen Platz im Pflegeheim fast dreimal so hoch ausfallen, kommen viele Pflegebedürftige in finanzielle Bedrängnis. Wer zahlt ihre ungedeckten Pflegeheimkosten? Der staatliche Zuschuss zum Eigenanteil ist nach der Aufenthaltsdauer im Pflegeheim gestaffelt: 5 % im ersten, 25 % im zweiten, 45 % im dritten …Ansehen
News & Ratgeber Hohes Rentenplus durch Kombination von Frührente mit Hinzuverdienst [24.09.2022] … Für vorgezogene Altersrenten fällt die Hinzuverdienstgrenze ab 1.1.2023 laut Kabinettsbeschluss vom 31.8.2022 weg. Bei Erwerbsminderungsrenten wird sie deutlich angehoben. Bei Redaktionsschluss lagen die Zustimmung des Bundestags und die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt dazu allerdings noch nicht vor. Im Vergleich zu künftigen Regelaltersrentnern, die bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze weiterarbeiten, haben Frührentner ab 63 Jahren mit Hinzuverdienst durch Weiterarbeit einen entscheidenden …Ansehen
News & Ratgeber Steuerrecht vs. Zivilrecht: Persönlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Eltern [21.09.2022] … Zivilrechtliche Fiktionen nehmen nicht unbedingt Einfluss auf das Steuerrecht. Das zeigt eine interessante Entscheidung des FG Niedersachsen, in der es um die Frage nach dem erbschaftsteuerlichen Freibetrag bei einem Enkel ging. Inhalt Erbschaftsteuer: Freibetrag für Enkelkinder Zivilrechtliche »Vorversterbens-Fiktion« und Auswirkungen auf das Steuerrecht Steuerrecht ist weitgehend autark gegenüber Zivilrecht Ratgeber zu Testament und Erbschaft → Übersicht: Freibeträge bei der Erbschaftsteuer …Ansehen
News & Ratgeber Nachhaltige Geldanlage: Was will der Bankberater jetzt von Ihnen wissen? [18.09.2022] … Seit dem 2.8.2022 ist Nachhaltigkeit ein Thema bei jedem Anlagegespräch mit Beratern bei Banken, Sparkassen und Versicherern, denn seitdem müssen die Finanzberater ihre Kunden penibel danach fragen, welche Vorlieben sie in Sachen nachhaltiger Geldanlage haben. Was das für Sie als Kunde bedeutet? Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Raus aus Waffen, Öl und Gas, rein in Unternehmen, die in den Klimaschutz oder die Kreislaufwirtschaft investieren – viele Menschen wollen nachhaltiger …Ansehen
News & Ratgeber Geld verdienen mit offenen Immobilienfonds [17.09.2022] … Seine Ersparnisse sicher und rentabel anzulegen, ist in diesen Zeiten besonders schwer. Umso gefragter sind Kapitalanlagen, die hohe Sicherheit und stabile Renditen versprechen. Dazu zählen offene Immobilienfonds. Doch auch diese bergen einige Klippen. Wie Sie diese umschiffen, lesen Sie hier. Wenn Sie Ihre Ersparnisse in offene Immobilienfonds investieren, können Sie sich schon mit kleinen Beträgen an Geschäfts- und Wohnimmobilien beteiligen. Das klingt verlockend, doch die Corona-Krise hat auch …Ansehen
News & Ratgeber Kreuzungsräumer und der Rotlichtverstoß [11.09.2022] … Was gilt, wenn Sie geblitzt werden, obwohl Sie bei Grün auf die Kreuzung gefahren sind, diese aber wegen einer Stockung nicht räumen konnten? Mit einem solchen Fall hatte sich das Kammergericht Berlin zu befassen. Auch wenn die Ampel Grün zeigt, gibt das Verkehrsteilnehmern nicht unbedingt das Recht, eine Kreuzung zu überqueren, denn § 11 Straßenverkehrsordnung bestimmt, dass bei stockendem Verkehr nicht in die Kreuzung oder Einmündung eingefahren werden darf, wenn auf ihr gewartet werden müsste. …Ansehen
News & Ratgeber Tödlicher Unfall am Bahnübergang: Die Bahn trifft eine Mitschuld [10.09.2022] … Unbeschrankte Bahnübergänge bergen Gefahren. Immer wieder geschehen tödliche Unfälle. So auch in einem Fall, den das Landgericht Frankfurt am 23.2.2022 entschieden hat. Es ging um den schlimmstmöglichen Ausgang eines Unfalls: Eine 16-jährige Schülerin verunglückte tödlich. Dabei handelte es sich um einen versicherten Wegeunfall, für den die zuständige Berufsgenossenschaft eintrat. Sie zahlte den Eltern das ihnen zustehende Sterbegeld. Darum ging es im Prozess auch nicht. Klage hatte die Berufsgenossenschaft …Ansehen
News & Ratgeber 3. Entlastungspaket: So will die Bundesregierung Rentner, Studierende, Eltern, Arbeitnehmer entlasten [05.09.2022] … Die Pläne für ein drittes Entlastungspaket sind fertig: Am Wochenende veröffentlichte die Ampel-Koalition ein Beschlusspapier, in dem auf 13 Seiten Entlastungen von 65 Milliarden Euro angekündigt werden. Was davon letztendlich tatsächlich umgesetzt wird und vor allem: wann, das bleibt abzuwarten. Hier können Sie das komplette Beschlusspapier kostenlos herunterladen und lesen (PDF auf der Internetseite der SPD). Inhalt: Energiepreispauschale (EPP) für Rentner Energiepreispauschale (EPP) für Studierende …Ansehen
News & Ratgeber Auch wer das Pflegeheim nicht nutzt, muss die Kosten zahlen [04.09.2022] … Viele Pflegeheimbewohner sind in den vergangenen Jahren zu ihren Kindern geflüchtet, weil sie die Corona-bedingten Besuchseinschränkungen unerträglich fanden. Wer dann aber einfach sein Pflegeheimzimmer leer stehen lässt, muss trotzdem die vertraglich vereinbarten Kosten zahlen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 28.4.2022 (Az. III ZR 240/21). Doch es gibt einen Ausweg. In dem Fall, über den vor dem BGH verhandelt wurde, hatte ein Sohn seine in Pflegegrad 3 eingestufte Mutter Mitte März …Ansehen