News & Ratgeber Neues Betreuungsrecht seit 1.1.2023: Drei Beispiele, was jetzt besser ist! [15.03.2023] … Am 1.1.2023 ist das reformierte Betreuungsrecht in Kraft getreten. Durch die Reform wurde die rechtliche Betreuung umfassend modernisiert und das Selbstbestimmungsrecht von rund 1,3 Millionen betreuten Menschen in Deutschland wesentlich gestärkt. Wir erklären Ihnen, welche Änderungen auf Betreute und Betreuer wichtig sind und welche Verbesserungen es gibt. Inhalt Was ist »rechtliche Betreuung«? Was hat sich beim Betreuungsrecht ab 2023 geändert? Beispiel 1: Einführung eines Notvertretungsrechts …Ansehen
News & Ratgeber Unfall: So reagiert man richtig als Geschädigter und Verursacher [12.03.2023] … Ein Autounfall ist leider unfassbar schnell passiert. In der Fahrschule lernt man zwar in der Regel, an was man so alles denken muss und dass man einen kühlen Kopf bewahren soll, aber praktisch gestaltet sich das dann doch schwieriger als gedacht. Deshalb erklären hier sowohl aus der Sicht des Geschädigten als auch aus der Sicht des Unfallverursachers, was jeweils zu beachten ist. Den folgenden Text haben wir dem Ratgeber »Ausgezogen? Die nackte Wahrheit« entnommen. → Darum geht es: Mit …Ansehen
News & Ratgeber Wertsachen dem Nachbarn anvertraut: Kein Schadenersatz bei Diebstahl [11.03.2023] … Goldbarren und Bargeld in größeren Mengen bei sich zu Hause zu verwahren, ist sicherlich nicht gerade die beste Idee. Noch problematischer wird es, wenn man die Wertgegenstände dann – weil man etwa wegen Krankheit oder Urlaub eine Zeit lang nicht zu Hause wohnt – seinem Nachbarn überantwortet. Mit einem solchen Fall hat sich das Landgericht Offenburg beschäftigt. Der Grund: Die Wertsachen waren aus dem Keller des aufbewahrungswilligen Nachbarn gestohlen worden, genauer: aus dem Waffenschrank. Und …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuer: Pauschaler Vorsteuerabzug für viele Berufsgruppen abgeschafft [06.03.2023] … Für bestimmte Berufsgruppen besteht die Möglichkeit, als Vorsteuer einen gewissen Prozentsatz des Umsatzes anzusetzen. Damit entfällt die Pflicht zum Nachweis der einzelnen Vorsteuerbeträge. Zum 1.1.2023 wurde die Möglichkeit jedoch für die meisten dieser Berufsgruppen gestrichen. Inhalt Umsatzsteuer & Vorsteuer: Der Grundsatz Vorsteuerpauschalierung: Erleichterung für bestimmte Berufsgruppen Jahressteuergesetz 2022: Abschaffung der Vorsteuerpauschalierung Was müssen betroffene Unternehmer jetzt …Ansehen
News & Ratgeber Angehörigenpflege und Arbeitslosenversicherung: Kein Versicherungsschutz bei Pflegebeginn vor 2017 [05.03.2023] … Seit Anfang 2017 gilt: Wer einen Angehörigen pflegt, ist unter bestimmten Voraussetzungen ohne eigenen Beitrag arbeitslosenversichert. Vor den Sozialgerichten wird heftig darüber gestritten, ob ein Teil der Bedingungen auch dann erfüllt werden kann, wenn die Angehörigenpflege bereits vor dem Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelung begonnen hat. Inhalt Ein Betroffener klagt sich durch alle Instanzen Wie sollten andere Betroffene reagieren? Ratgeber rund um das Thema Pflege Voraussetzung für …Ansehen
News & Ratgeber Verjährung von Urlaubsansprüchen: EuGH nimmt Arbeitgeber in die Pflicht [04.03.2023] … Zivilrechtliche Ansprüche verfallen regelmäßig nach drei Jahren. Verjährt dann also auch über Jahre angesammelter Urlaub? Die Frage, wie mit der allgemeinen Verfallfrist umzugehen ist, wenn es um Urlaubsansprüche geht, hatte das Bundesarbeitsgericht an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gerichtet. Hier ist die Entscheidung. Inhalt Wann können Urlaubsansprüche über mehrere Jahre angesammelt werden? Darum ging es im Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof So entschied der EuGH Was bedeutet das …Ansehen
News & Ratgeber Gartenweg verbreitern wegen Behinderung ist keine außergewöhnliche Belastung [03.03.2023] … Muss ein behinderter Mensch außer der Terrasse hinter dem Haus auch ein Hochbeet im Vorgarten erreichen können? Nein, sagt der Bundesfinanzhof (BFH) und lässt keinen Abzug von außergewöhnlichen Belastungen in der Steuererklärung zu. Das ist die Begründung. Der BFH bestätigte die Auffassung des erstinstanzlichen FG Münster: Die entstandenen Aufwendungen zur Verbreiterung des Weges waren nicht zwangsläufig entstanden – das ist jedoch eine der Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung von außergewöhnlichen …Ansehen
News & Ratgeber Erdbeben in der Türkei und Syrien: BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Spenden [01.03.2023] … Ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) beschreibt steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien. Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion habe sehr großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht, heißt es in der Einführung des Schreibens. In dem Schreiben werden Verwaltungserleichterungen bei der steuerlichen Behandlung von Spenden zusammengefasst. Sie gelten laut BMF für Maßnahmen, die vom 6.2.2023 …Ansehen
News & Ratgeber Kryptowährungen verkauft: Gewinne sind einkommensteuerpflichtig [28.02.2023] … Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Der Grund: Bitcoin, Ethereum und andere Cryptocurrencies sind »andere Wirtschaftsgüter« im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Eine entsprechende Entscheidung des FG Köln hat der BFH mit heute veröffentlichtem Urteil bestätigt ( BFH-Urteil vom 14.2.2023, Az. IX R 3/22 ). Aus …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber und Datenschutz: Vom richtigen Umgang mit Bewerberdaten [27.02.2023] … Egal, ob es um eine Stellenausschreibung oder um eine Initiativbewerbung geht – bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern gelten spezielle Regelungen. Denn Bewerber werden datenschutzrechtlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens als Beschäftigte angesehen. Inhalt Datenschutz im Bewerbungsverfahren Bewerber abgelehnt? Heben Sie die Daten noch ein halbes Jahr auf! Bewerberpool: Zustimmung der Bewerber erforderlich Arbeitgeber & Datenschutz: So sind Sie optimal vorbereitet Datenschutz-Ratgeber …Ansehen