News & Ratgeber Steuerliche Betriebsprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig [06.02.2024] … Eine steuerliche Betriebsprüfung für zurückliegende Besteuerungszeiträume darf auch dann durchgeführt werden, wenn der Betriebsinhaber verstorben ist und der Betrieb von den Erben nicht weitergeführt wird. Denn die steuerlichen Pflichten gehen mit dem Tod des Betriebsinhabers auf die Erben über – dazu gehört auch die Duldung der Betriebsprüfung. Das hat das Hessische Finanzgericht entschieden. Geklagt hatten zwei Söhne, die jeweils Miterbe nach ihrem verstorbenen Vater geworden waren. Der Vater hatte …Ansehen
News & Ratgeber Testament zugunsten einer Berufsbetreuerin kann sittenwidrig sein [05.02.2024] … Ein (notarielles) Testament kann sittenwidrig und damit nicht sein, wenn eine Berufsbetreuerin ihre gerichtlich verliehene Stellung und ihren Einfluss auf einen älteren, kranken, alleinstehenden und leicht beeinflussbaren Menschen dazu benutzt, gezielt auf diesen einzuwirken und ihn dazu zu bewegen, vor einem von ihr herangezogenen Notar in ihrem Sinne letztwillig zu verfügen. Das geht aus einem aktuellen Beschluss des OLG Celle hervor. Im entschiedenen Fall ging es um eine 92 Jahre alte Frau. Ihre …Ansehen
News & Ratgeber Anspruch auf Kindergeld bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor- und Masterstudium? [03.02.2024] … Bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor-Abschluss und Masterstudium kann der Anspruch auf Kindergeld in Gefahr sein. Der BFH erklärt in einem aktuell veröffentlichten Urteil, auf was es ankommt. Anspruch auf Kindergeld, so der BFH, besteht nur, wenn Bachelor- und Masterstudium im gleichen Fach stattfinden und diese Ausbildungsabschnitte »in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang zueinander stehen«. Das Kind muss also das Masterstudium zum nächstmöglichen Termin aufnahmen. Wenn …Ansehen
News & Ratgeber Grundstück geteilt: Keine Steuerfreiheit für Verkauf des Gartengrundstücks [02.02.2024] … Vor dem BFH wurde über die Steuerbarkeit des Gewinns aus der Veräußerung einer vom eigenen Wohngrundstück abgetrennten unbebauten Teilfläche gestritten. Ergebnis: Der Verkauf des abgetrennten unbebauten (Garten-) Grundstücks ist steuerpflichtig. Eine Befreiung von der Einkommensteuer wegen einer Nutzung zu eigenen Wohnzwecken kam im entschiedenen Fall für den BFH nicht in Betracht. Die Steuerpflichtigen hatten ein Grundstück mit einem alten Bauernhofgebäude erworben. Das Gebäude bewohnten sie selbst …Ansehen
News & Ratgeber Vermieter mit Neubauten ab 2023: Höhere Abschreibung nicht vergessen! [30.01.2024] … Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurde der lineare AfA-Satz für die Abschreibung von neu gebauten Mietimmobilien im Privatvermögen bei Fertigstellung nach dem 31.12.2022 von bisher 2 % auf 3 % p.a. angehoben. Damit sind die Anschaffungs- oder Herstellungskosten für alle ab dem 1.1.2023 fertiggestellten Privatimmobilien bei Vermietung grundsätzlich über einen Zeitraum von nur 33,33 Jahren statt über 50 Jahre bei 2 % AfA abzuschreiben. Bei Kauf muss die Wohnung bis zum Ende des Fertigstellungsjahres …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuerpflicht auch nach Wegzug aus Deutschland [29.01.2024] … Der Erbschaft- und Schenkungsteuer unterliegen unentgeltliche Übertragungen mit Beteiligung von Steuerinländern. Dabei genügt es, wenn eine der beteiligten Personen Steuerinländer ist, also ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Doch was geschieht, wenn die Beteiligten vor der Schenkung oder dem Erbfall ins Ausland ziehen? Ohne eine zusätzliche Regelung im Steuergesetz könnte so die deutsche Steuerpflicht vor einer Vermögensübertragung vermieden werden. Dieses frühere Steuerschlupfloch …Ansehen
News & Ratgeber Steuertipps App ab sofort für das Steuerjahr 2023 verfügbar [28.01.2024] … Mit der Steuertipps App könnt ihr ab sofort auch Steuererklärungen für das Veranlagungsjahr 2023 abgeben. Die neue Version steht im Apple App Store sowie im Google Play Store zum kostenlosen Download zur Verfügung. Inhalt Für wen ist die Steuertipps App geeignet? Wie funktioniert die Steuertipps App? Was kostet die Steuertipps App? Das sind die Vorteile der App Die Steuertipps App ist für alle Steuerklassen und zahlreiche Lebenssituationen geeignet: Angestellte, verheiratete und verpartnerte …Ansehen
News & Ratgeber Kaufen auf Pump: Teuerste Ratenkredite seit 15 Jahren [27.01.2024] … Denken Sie oder jemand in Ihrem persönlichen Umfeld daran, einen Ratenkredit aufzunehmen? Dann sollten Sie die Konditionen genau anschauen. Denn Ratenkredite sind seit der Zinswende Anfang 2022 erheblich teurer geworden: Ende November kosteten die Zinsen für Konsumentenkredite mit einer Laufzeit von 36 Monaten im Durchschnitt bereits 9,20 %. Zum Vergleich: Anfang 2022 waren es nach Angaben des Verbraucherportals biallo.de noch um die 5,60 %. Damit hat sich diese Kreditform, mit der viele Bankkunden …Ansehen
News & Ratgeber Jobbende Senioren: Oft Erstattung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen möglich! [23.01.2024] … Wenn Sie 2023 Arbeit und Rente kombiniert haben, können Sie 2024 möglicherweise eine Erstattung von zu viel gezahlten Beiträgen an die Kranken- und Pflegeversicherung erhalten. Da kann es um einige Tausend Euro gehen. Sie müssen die Erstattung allerdings beantragen. Inhalt Kann die Überzahlung verhindert werden? Habe ich einen Anspruch darauf, dass die überzahlten Beiträge erstattet werden? Muss ich die Erstattung beantragen? Bis wann müssen die Krankenkassen über die Überzahlung informieren? Wie …Ansehen
News & Ratgeber Videoverhandlung: Jeder ist für seine Technik selbst verantwortlich [20.01.2024] … Wer eine Videoverhandlung beantragt, muss selbst dafür sorgen, dass er technisch in der Lage ist, der Verhandlung in Bild und Ton zu folgen und Verfahrenshandlungen vorzunehmen. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Bei Videoverhandlungen gelten strenge Regeln. So ist der Anspruch auf die vorschriftsmäßige Besetzung des erkennenden Gerichts verletzt, wenn nicht alle zur Entscheidung berufenen Richter während der Videokonferenz für die lediglich » …Ansehen