News & Ratgeber Anbauvereinigungen & Social Clubs: Diese Regeln müssen Vereine beachten [25.03.2024] … Das Cannabisgesetz hat es durch den Bundesrat geschafft. Wer einen Anbauverein gegründet hat oder gründen möchte, muss sich mit den Regeln zu Vereinssatzung, Vereinsregister, Mitgliederversammlung, Vorstand und vielem mehr auskennen. Wir helfen dabei. Inhalt Worum geht es im Cannabisgesetz? Wofür gilt das Cannibisgesetz? Gilt das Cannabisgesetz auch für medizinisches Cannabis? Wo gibt es Informationen zum Cannabisgesetz? Anbauvereinigung für Cannabis gründen: Überblick Welche Regeln gelten für …Ansehen
News & Ratgeber Wachstumschancengesetz verabschiedet! Das steht drin [22.03.2024] … Es hat uns viele Nerven gekostet, aber jetzt ist es geschafft: Der Bundesrat hat heute das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst. Der Bundesrat hat den Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses bestätigt und den Einigungsvorschlag angenommen. Das Gesetz soll mit steuerlichen Investitionsanreizen die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland stärken und zu Entlastungen in Höhe von 3,2 Milliarden Euro führen. Inhalt Änderungen …Ansehen
News & Ratgeber Kein Pflege-Pauschbetrag bei Hilfe nur während Besuchen [18.03.2024] … Wer als Privatperson einen ständig hilflosen Menschen pflegt, kann in der Steuererklärung den sogenannten Pflege-Pauschbetrag geltend machen. Dafür gelten jedoch bestimmte Voraussetzungen. Das sind die Voraussetzungen für den Pflege-Pauschbetrag nach § 33b Abs. 6 EStG: Pflege eines Angehörigen oder eine nahestehende Person. Die gepflegte Person ist hilflos. Die pflegebedürftige Person wird persönlich gepflegt. Die Pflegeperson erhält für die Pflege keine Bezahlung. Für den Umfang der Pflege gilt: …Ansehen
News & Ratgeber Die zehn häufigsten Irrtümer zur Ehe und zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft [17.03.2024] … Wenn Partner zusammenleben wollen, können sie heiraten oder in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben. Die Ehe mit ihren Rechten und Pflichten ist zwar gesetzlich geregelt, trotzdem sind viele verheirateten Paare nicht hinreichend informiert. Schlecht informiert sind oft auch Paare, die ohne Heiratsurkunde zusammenleben. Wir erklären, welche Irrtümer bestehen und was wirklich stimmt! Inhalt Was ist besser: Heiraten – oder nicht? Die zehn größten Irrtümer bei der Ehe Die zehn größten Irrtümer …Ansehen
News & Ratgeber E-Bike vom Arbeitgeber: Steuern, Sozialabgaben & Kosten [12.03.2024] … Überlässt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein betriebliches Elektro-Fahrrad zur privaten Nutzung, fallen hierfür keine Steuern und Sozialabgaben an. Voraussetzung: Die Nutzungsüberlassung erfolgt zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn. Das ist in der Praxis allerdings eher selten der Fall. Die bis 31.12.2030 befristete Steuerbefreiung sowie die nachfolgenden Ausführungen gelten für »normale« Fahrräder und Elektrofahrräder (sog. Pedelecs) des Arbeitgebers, nicht aber für Elektrofahrräder …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Steuern und AfA bei Photovoltaikanlagen [11.03.2024] … Die Einnahmen aus bestimmten Photovoltaikanlagen sind seit dem 1.1.2022 von der Einkommensteuer befreit. Außerdem wurde zum 1.1.2023 bei der Umsatzsteuer ein Steuersatz von 0% auf den Verkauf von bestimmten Photovoltaikanlagen eingeführt. Gilt das auch für Selbstständige? Inhalt Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei PV-Anlagen Steuervereinfachung auch für Selbstständige? Kauf einer Photovoltaikanlage bei selbstständiger Tätigkeit Verwendung des Stroms aus der PV-Anlage im häuslichen Arbeitszimmer …Ansehen
News & Ratgeber Was sind Wandelanleihen? [09.03.2024] … Aktien mit Rückgaberecht bei Kursverlusten: Das ist das Versprechen von Wandelanleihen (»Convertible Bonds«). Ob Hausse oder Börsencrash, Inflation oder Deflation – scheinbar für alle Szenarien sind Wandelanleihen eine mögliche Antwort. Dabei ist die Wandelanleihe einerseits eine schlichte Unternehmensanleihe, also die Schuldverschreibung einer Firma. Während oder am Ende der Laufzeit der Anleihe kann diese andererseits in Aktien des Unternehmens eingetauscht, das heißt gewandelt werden. Das Recht …Ansehen
News & Ratgeber Lohnsteuer: Faktorverfahren sorgt für eine faire Verteilung in der Ehe [08.03.2024] … Viele Paare machen sich zu wenig Gedanken über die Wahl der richtigen Steuerklassen. Nach der Eheschließung bekommen beide Steuerklasse IV vom Finanzamt zugewiesen – die behält man. Oder man wählt die Kombination aus Steuerklasse III und V, weil das die Eltern schon so gemacht haben. Dabei gibt es eine Möglichkeit, die Steuerlast viel fairer zu verteilen. Schon seit 2010 gibt es die Möglichkeit der »Steuerklasse IV mit Faktor«, die leider noch weitgehend unbekannt zu sein scheint. Jedenfalls wird …Ansehen
News & Ratgeber Smarthome für Senioren: Sicherheit & Komfort im Alter [06.03.2024] … In der Küche sind Herd, Arbeitsflächen, Spüle und Schränke auf Knopfdruck höhenverstellbar; Stürze werden automatisch über einen Sensor bemerkt und eine Notrufstelle, der Pflegedienst oder ein Nachbar informiert. Tabletten vergessen? Schnell wird an die Einnahme erinnert. Solche smarten Helfer für ältere Menschen gibt es schon in großem Umfang. Den folgenden Text haben wir dem »GeldBerater« entnommen. Unsere Autoren helfen Ihnen als unabhängige Experten bei der Suche nach einem günstigen Versicherungsschutz …Ansehen
News & Ratgeber Eine Yogalehrerin ist eine Lehrerin - und rentenversicherungspflichtig [05.03.2024] … Zahlreiche Bildungsträger – zum Beispiel Volkshochschulen – arbeiten überwiegend mit freiberuflichen Dozenten. Handelt es sich tatsächlich um eine freiberufliche selbstständige Tätigkeit oder besteht hier ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis? Oft liegt tatsächlich eine »echte« Selbstständigkeit vor – mit Auswirkungen auf die Rentenversicherungspflicht. So auch in einem Fall, mit dem sich das Hessischen Landessozialgericht beschäftigte (Urteil vom 28.3.2023, Az. L 2 R 214/22). Dabei ging es um …Ansehen