News & Ratgeber Betriebsfeier: Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden [25.04.2024] … Aufwendungen von mehr als 110 Euro je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier bleiben nur dann in der Sozialversicherung beitragsfrei, wenn sie mit der Gehaltsabrechnung pauschal versteuert werden. Eine spätere Abrechnung führt zur Sozialabgabenpflicht. Das klagende Unternehmen hatte mit seinen Beschäftigten im September 2015 ein Firmenjubiläum gefeiert. Erst am 31. März 2016 zahlte es für September 2015 auf einen Betrag von rund 163.000 Euro die für 162 Arbeitnehmer angemeldete Pauschalsteuer …Ansehen
News & Ratgeber Kleinunternehmer: Diese Änderungen gelten ab 2024 [22.04.2024] … Für Kleinunternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes bringt das kürzlich beschlossene Wachstumschancengesetz zwei Entlastungen – allerdings erst ab 2024 und nicht, wie ursprünglich geplant, schon ab 2023. Bis einschließlich des Besteuerungszeitraums 2023 müssen auch Kleinunternehmer eine Umsatzsteuer-Jahreserklärung abgeben, obwohl sie weder Umsatzsteuer ausweisen noch Vorsteuer abziehen. In der Praxis verzichten die Finanzämter oft auf die Umsatzsteuer-Jahreserklärung und die Kleinunternehmer …Ansehen
News & Ratgeber Testament: Wann kann ein Kind enterbt werden? [20.04.2024] … Jeder kann durch ein Testament festlegen, wer nach seinem Tode erben soll und wer nicht. Aber auch mit Testament ist der letzte Wille nicht immer sofort eindeutig feststellbar. So wie in diesem Fall, in dem eines der Kinder enterbt werden sollte. Inhalt Handschriftliches Testament Kann man Kinder enterben? Der konkrete Fall: Liegt ein wirksames Testament vor? Enterbung wegen körperlicher Misshandlung Gericht: Enterbung ist wirksam Eine ganz wichtige Regel für die Erstellung eines Testaments lautet …Ansehen
News & Ratgeber Investitionsabzug für PV-Anlagen: Streichung zulässig? [18.04.2024] … Unternehmer können für größere Anschaffungen einen sogenannten Investitionsabzug bilden. Das wirkt sich positiv auf Steuern und Liquidität aus. Das wurde allerdings zum Problem für alle, die ab 2022 eine Photovoltaikanlage erwerben wollten. Die Rückgängigmachung von sog. Investitionsabzugsbeträgen (IAB) für die Anschaffung von ab dem Jahr 2022 steuerbefreiten Photovoltaikanlagen ist nicht zu beanstanden. Das hat das FG Köln entschieden. Inhalt Wer darf einen Investitionsabzugsbetrag bilden? Problem …Ansehen
News & Ratgeber Gebrauchte Immobilien kaufen: Diese Baumängel und Bausünden sollten Sie kennen [16.04.2024] … Beim Kauf eines älteren Hauses oder einer Wohnung geht es nicht nur um Schäden, die im Lauf der Jahre aufgetreten sind. Ebenso muss bedacht werden, dass die Baustandards früher teilweise andere waren. Zudem gab es Zeiten, in denen gute Baustoffe Mangelware waren. Doch auch neuere Bausünden sind bekannt. Eine nicht ordentlich ausgeführte oder alte Wärmedämmung an der Außenfassade, unsachgemäße Umbauten oder Anbauten, eventuell verbunden mit dem Entfernen tragender Teile, eine veraltete Elektrotechnik …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständig: Wann liegt der Tätigkeitsmittelpunkt im häuslichen Arbeitszimmer? [08.04.2024] … Das Vorliegen eines häuslichen Arbeitszimmers bedeutet nicht, dass die damit im Zusammenhang stehenden Kosten unbegrenzt als Betriebsausgaben angesetzt werden dürfen: Die Frage nach dem Tätigkeitsmittelpunkt ist entscheidend. Nur wenn sich auch der Tätigkeitsmittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung im häuslichen Arbeitszimmer befindet, dürfen die Arbeitszimmerkosten in unbegrenzter Höhe oder alternativ die Jahrespauschale als Betriebsausgaben abgezogen werden. Um das Finanzamt …Ansehen
News & Ratgeber Gewillkürtes Betriebsvermögen korrekt zuordnen [05.04.2024] … Selbstständige, die ein in ihrem Eigentum befindliches Wirtschaftsgut zu mindestens 10 % und höchstens 50 % für betriebliche Zwecke nutzen, können diesen Gegenstand ihrem Privatvermögen zuordnen oder ihn in ihren Betrieb überführen. Die Zuordnung zum Betrieb führt zu sogenanntem »gewillkürten Betriebsvermögen« – und muss dokumentiert werden. Inhalt Gewillkürtes Betriebsvermögen: Zeitnahe Dokumentation erforderlich Strenge Vorschriften des Bundesfinanzministeriums Das gilt für buchführungspflichte …Ansehen
News & Ratgeber Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL): Was ist das und wer bezahlt sie? [04.04.2024] … Neben den von den Krankenkassen übernommenen Behandlungen bieten Ärzte sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Das sind Leistungen, die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung in der vertragsärztlichen Versorgung gehören. IGeL-Leistungen müssen vom Patienten selbst gezahlt werden, wenn er diese Leistungen ausdrücklich wünscht. Inhalt Was sind IGeL-Leistungen? Auf was muss ich bei individuellen Gesundheitsleistungen achten? Sind IGeL steuerlich absetzbar? …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit: Modelle, Möglichkeiten und Zahlen [02.04.2024] … Direkt gefördert wird die Altersteilzeit (ATZ) schon seit 2009 nicht mehr. Trotzdem gibt es sie noch, und das Modell erfreut sich nach wie vor einiger Beliebtheit. Die Zahl derjenigen, die vor ihrer gesetzlichen Rente zuletzt in Altersteilzeit waren, ist zuletzt sogar wieder deutlich gestiegen. Ein vorzeitiger Abschied vom Arbeitsleben – das kann mit der Altersteilzeit funktionieren, die zuletzt wieder häufiger genutzt wurde. So stieg die Zahl der Arbeitnehmer, die vor ihrem Renteneintritt einen …Ansehen
News & Ratgeber Gas: Zählerstand vom 31.3.2024 melden [27.03.2024] … Ab dem 1.4.2024 beträgt der Mehrwertsteuersatz für Gas wieder 19%. Damit Ihre Gasrechnung korrekt erstellt werden kann, sollten Sie den Zählerstand fotografieren und an Ihren Versorger melden. Machen Sie mit Ihrem Handy oder Smartphone ein Foto vom Stand Ihres Gaszählers. In der Bilddatei wird das Aufnahmedatum gespeichert. Falls der Anbieter den Zählerstand anzweifelt, haben Sie direkt einen Beweis zur Hand. Wenn Sie die nächste Abrechnung erhalten, schauen Sie genau hin: Bis zum 31.3.2024 werden …Ansehen