News & Ratgeber Gehaltsabrechnung verstehen – Einfach erklärt! … Steuertipps Beruf & Ausbildung Gehaltsabrechnung verstehen Gehaltsabrechnung verstehen – Einfach erklärt! Die Gehaltsabrechnung ist da und das Geld ist auf deinem Konto gelandet. Wahrscheinlich erscheint dir die Gehaltsabrechnung zunächst uninteressant, weil dein Lohn ja auf deinem Konto eingegangen ist. Bekommst du eine fixe Vergütung, dann ändert sich auch nicht jeden Monat dein Gehalt. Allerdings solltest du deine Lohnabrechnung in regelmäßigen Abständen prüfen. Vor allem, wenn du eine neue Arbeitsstelle …Ansehen
News & Ratgeber Werbungskosten: So gelingt es dir, über den Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu kommen … Steuertipps Beruf & Ausbildung Werbungskosten Werbungskosten: So gelingt es dir, über den Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu kommen Werbungskosten sind alle Kosten, die im Rahmen deines Arbeitsverhältnisses anfallen und zur Berufsausübung notwendig sind. In deiner Steuererklärung darfst du Kosten ansetzen, die sich indirekt auf deine Steuer auswirken. Diese Kosten heißen Werbungskosten und können sich vom Kauf verschiedener Büromaterialien bis hin zu anteiligen Versicherungsbeiträgen erstrecken. Diese …Ansehen
News & Ratgeber Fortbildung und Weiterbildung: Wie du die Kosten in der Steuererklärung angibst … Steuertipps Beruf & Ausbildung Fortbildung und Weiterbildung Fortbildung und Weiterbildung: Wie du die Kosten in der Steuererklärung angibst Nach erfolgreichem Abschluss deiner Berufsausbildung, aber auch, wenn du schon Berufserfahrung hast, spielst du vielleicht mit dem Gedanken, dir weiteres Fachwissen anzueignen. Hierzu eignen sich Fortbildungen oder Weiterbildungen. Doch wann spricht man eigentlich von einer Fortbildung und wann von einer Weiterbildung? Und was ist der Unterschied? Fortbildung …Ansehen
News & Ratgeber Ausbildung und Studium: Das kannst du von der Steuer absetzen … Steuertipps Beruf & Ausbildung Ausbildung und Studium Ausbildung und Studium: Das kannst du von der Steuer absetzen Wie die Kosten, die während Berufsausbildung oder Studium anfallen, steuerrechtlich behandelt werden, hängt davon ab, ob es sich um eine Erstausbildung bzw. Erststudium oder eine Fortbildung bzw. eine Zweitausbildung oder ein Zweitstudium handelt. Erfahre hier, anhand welcher Merkmale man diese erkennt und wie Studierende und Auszubildende ihre Kosten von der Steuer absetzen. Fangen …Ansehen
News & Ratgeber Minijob, Midijob und Nebenjob … Steuertipps Beruf & Ausbildung Minijob, Midijob und Nebenjob Minijob, Midijob und Nebenjob Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, wieso man zusätzlich zu seinem Hauptjob in einem Nebenjob arbeitet. Ein Hauptgrund wird wohl sein, dass man sein Gehalt aus dem Hauptjob aufbessern möchte. Welche Möglichkeiten es gibt, mit einem Nebenverdienst sein Gehalt zu verbessern und was gegebenenfalls dabei zu beachten ist, erfährst du in unserem Beitrag. Der Minijob: Eine steuerfreie Alternative Die bekannteste …Ansehen
News & Ratgeber Nach Studium oder Ausbildung: So startest du gut in das Berufsleben … Steuertipps Beruf & Ausbildung Berufsstart Nach Studium oder Ausbildung: So gelingt dein Berufsstart Egal, ob du ein Studium machst oder eine »klassische« Ausbildung, eines haben beide Bildungswege gemeinsam: Sie ebnen dir den Weg in den Beruf. Was dich auf deinen ersten Schritten ins Berufsleben erwartet und was du beachten solltest, erfährst du hier. So ein Berufsstart wirft bei Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern ganz viele Fragezeichen auf. Denn in einem Vollzeitstudium muss man sich …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitslosigkeit: Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beachten? … Steuertipps Beruf & Ausbildung Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit: Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beachten? Wenn alles gut läuft und man das Berufsleben ohne Zwischenfälle bestreiten kann, wird einem die Arbeitslosigkeit nicht treffen. Allerdings läuft leider nicht immer alles reibungslos und manchmal geht es schneller, als gedacht und das Arbeitsverhältnis endet. Oder dein Arbeitsvertrag war nur befristet und zum Ende der Beschäftigung hast du noch keine neue Stelle auf dem Arbeitsmarkt …Ansehen
News & Ratgeber Abfindung versteuern … Steuertipps Beruf & Ausbildung Abfindungen Abfindung versteuern Eine Arbeitsstelle ohne Arbeitslohn ist unvorstellbar. Kommt man dagegen in eine Situation, in der man eine Abfindung ausbezahlt bekommt, ist das in den meisten Fällen eine unschöne Sache. Nachfolgend möchten wir dir erklären, was beachtet werden sollte, wo es Besonderheiten gibt , und was es mit der »Fünftelregelung« auf sich hat. Inhalt Wann gibt es eine Abfindung? Wie hoch ist eine Abfindung? Muss man die Abfindung versteuern? Fünftelregelung …Ansehen
News & Ratgeber Die erste Steuererklärung … Steuertipps Beruf & Ausbildung Die erste Steuererklärung Die erste Steuererklärung Mit der ersten Steuererklärung sind einige Fragen verbunden: Lohnt sich die Steuererklärung überhaupt? Welche Unterlagen braucht man? Wer darf bei der ersten Steuererklärung helfen und welche Kosten können Berufseinsteiger, Studenten und Azubis von der Steuer absetzen? Spätestens nach dem Einstieg in den Beruf steht bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die erste Steuererklärung an. Obwohl diese oft nur als …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbescheid … Steuertipps Finanzamt & Formalitäten Steuerbescheid, Einspruch und Klage Steuerbescheid, Einspruch und Klage Wenn du deine Einkommensteuererklärung eingereicht hast, wird diese vom Finanzamt geprüft. Im Anschluss daran erhältst du den Steuerbescheid. Im Steuerbescheid ist unter anderem vermerkt, ob (und wenn ja, wie viele) Steuern du nachzahlen musst oder erstattet bekommst. Tipp Den jährlichen Steuerbescheid bekommst du in der Regel per Post vom Finanzamt zugeschickt. Es sei denn, du hast in deiner …Ansehen