News & Ratgeber So beantragen Sie einen Pflegegrad [30.05.2017] … zuständige Pflegekasse, Antrag, Gutachten, MDK und MEDICPROOF, kostenloser Pflegegradrechner Leistungen aus der Pflegeversicherung gibt es nur mit Pflegegrad – und den gibt es nur auf Antrag. Diesen stellen Sie bei Ihrer Pflegekasse. Dazu wenden Sie sich an Ihre Krankenversicherung, denn dort ist die zuständige Pflegekasse jeweils angeschlossen. Das gilt für gesetzlich Krankenversicherte genauso wie für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung. Wo stellt man den Antrag auf einen Pflegegrad? …Ansehen
News & Ratgeber Schwerbehindertenausweis: Antrag und Vergünstigungen [25.05.2017] … Antrags-Voraussetzungen, Nachteilsausgleiche, Ausfülltipps, Formulare für alle Bundesländer Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung können einen Schwerbehindertenausweis erhalten, wenn sie einen Grad der Behinderung von 50 oder mehr haben. Der Ausweis soll helfen, verschiedene Nachteile auszugleichen. Der Schwerbehindertenausweis ist nur in Deutschland gültig, seine rechtlichen Grundlagen sind in der Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) festgelegt. Es gibt weder eine Verpflichtung …Ansehen
News & Ratgeber Pflegegrade, Pflegesachleistung und Pflegegeld: Das Wichtigste auf einen Blick [20.05.2017] … Seit der Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs durch das Pflegestärkungsgesetz II werden vor allem dementiell erkrankte Pflegebedürftige und Pflegebedürftige mit anderen mentalen Beeinträchtigungen besser unterstützt. Aber auch die pflegenden Angehörigen profitieren finanziell. Pflegegrade: Beurteilung und Einstufung Einordnung, Voraussetzungen, Leistungen der Pflegeversicherung, kostenloser Pflegegradrechner Pflegesachleistungen: Häusliche Pflegehilfe als Sachleistung häusliche Pflegehilfe …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Welche Formulare muss ich ausfüllen? [19.05.2017] … Den vierseitigen Mantelbogen müssen Sie auf jeden Fall ausfüllen. Welche Formulare Sie darüber hinaus noch brauchen, hängt von Ihrem Steuerfall ab. Wollen Sie und Ihr Ehepartner sich zusammen veranlagen lassen, gibt es gemeinsame Formulare und Formulare, die jeder für sich ausfüllen muss. Für eingetragene Lebenspartner, die die Zusammenveranlagung beanspruchen wollen, gelten die Ausführungen zu den Ehepartnern entsprechend. Die wichtigsten Formulare auf einen Blick: Formular Anwendungsfall Mantelbogen …Ansehen
News & Ratgeber Erste Tätigkeitsstätte eines Polizeibeamten im Streifendienst [14.05.2017] … Streifenpolizisten haben an ihrer Dienststelle (Polizeirevier) eine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des steuerlichen Reisekostenrechts. Das ist finanziell leider schlecht. Die steuerliche Konsequenz dieser Entscheidung ist nämlich, dass Fahrtkosten vom Wohnort zur Dienststelle nur in Höhe der Entfernungspauschale abziehbar sind und Mehraufwendungen für Verpflegung bei dienstbedingter Auswärtstätigkeit eine ununterbrochene Abwesenheit von mindestens 8 Stunden von der Dienststelle erfordern. Im entschiedenen …Ansehen
News & Ratgeber Behinderungsbedingte Kosten in der Steuererklärung [10.05.2017] … Behinderten-Pauschbetrag, zusätzlich absetzbare Kosten, Autokosten und Fahrtkosten, behindertengerechter Umbau, Reisekosten, was sind außergewöhnliche Belastungen, zumutbare Belastung Behinderungsbedingte Aufwendungen dürfen in der Steuererklärung im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen geltend gemacht werden. Dabei wird zwischen typischen und atypischen behinderungsbedingten Kosten unterschieden: Die atypischen Kosten werden als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art berücksichtigt. Soweit …Ansehen
News & Ratgeber Abgabe per Elster: Mehr Zeit für die Steuererklärung [10.05.2017] … Immer mehr Bundesländer gewähren ihren Steuerzahlern eine automatische Fristverlängerung, wenn sie ihre Steuer-Unterlagen elektronisch einreichen. Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2016 ist dann nicht der 31.5.2017, sondern erst der 31.7.2017. Entsprechende Mitteilungen liegen bereits aus Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern vor. Wir vermuten, dass sich weitere Bundesländer anschließen werden. Das machen die Länder natürlich nicht ohne Grund: Sie möchten …Ansehen
News & Ratgeber Krankheitsbedingte Kosten in der Steuererklärung [05.05.2017] … Medizinische Notwendigkeit, Nachweise, was ist abziehbar, was sind außergewöhnliche Belastungen, zumutbare Belastung Von Ihnen getragene Krankheitskosten mindern nur dann die Steuerlast, wenn die ergriffenen Maßnahmen medizinisch notwendig sind und Sie das auch durch wasserdichte Nachweise belegen können. Steuerlich gehören Krankheitskosten zu den außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art . Diese sind zwar prinzipiell in voller Höhe abziehbar – sie wirken sich steuerlich aber nur aus, wenn Sie …Ansehen
News & Ratgeber Amtsveranlagung: Was ist das und warum raten wir davon ab? [30.04.2017] … In einigen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, sich vom Finanzamt ohne eigenes Zutun steuerlich veranlagen zu lassen. Amtsveranlagung nennt sich das – und ist unseres Erachtens eher nicht zu empfehlen! Wer kann die Amtsveranlagung in Anspruch nehmen? Renten aus unterschiedlichen Quellen So funktioniert die Amtsveranlagung Festsetzung der Steuer, Steuerbescheid, Antrag Warum wir von der Amtsveranlagung abraten Werbungskosten, Sonderausgaben und andere Kosten, die das Finanzamt nicht kennt Renten …Ansehen
News & Ratgeber Wohnen im Alter: Altersgerechter Umbau [30.04.2017] … So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben – das geht nur dann, wenn Sie sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, wie Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus altersgerecht umbauen können. Warum Sie sich frühzeitig darum kümmern sollten? Weil der barrierefreie Einstieg in die Dusche dann schon da ist, wenn Sie ihn brauchen. Weil Sie so die Kosten über mehrere Jahre verteilen können. Weil Sie dann nicht Entscheidungen möglichst schnell treffen müssen, sondern möglichst gute Entscheidungen treffen …Ansehen