News & Ratgeber Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer [26.08.2019] … Stirbt ein Steuerbürger, sind die Erben und Rechtsnachfolger für dessen steuerliche Pflichten verantwortlich. Damit ist seine Abgabepflicht auch ihre Abgabepflicht. Immerhin mindern die Kosten für einen Steuerberater Ihre Erbschaftsteuer. Das gilt auch dann, wenn berichtigte Steuererklärungen angefertigt werden. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor, das mit dieser Entscheidung der Verwaltungsauffassung widerspricht. Im entschiedenen Fall hatte die Klägerin nach dem Tod ihres …Ansehen
News & Ratgeber Sommerferien-Betreuung: Das können Eltern absetzen [28.07.2019] … Ferien sind für berufstätige Eltern immer eine besondere Herausforderung. Was können Betroffene steuerlich absetzen, wenn sie ihr Kind in dieser Zeit betreuen lassen? Kinderbetreuungskosten sind in dem Jahr absetzbar, in dem sie angefallen sind, also bezahlt wurden. Im Kalenderjahr dürfen 2/3 der Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben abgesetzt werden, wobei der Abzug pro haushaltszugehöriges Kind auf 4.000 Euro beschränkt ist. Begünstigt ist die Betreuung von Kindern ab Geburt bis vor Vollendung …Ansehen
News & Ratgeber Handwerkerkosten auch bei Auszug absetzen! [26.07.2019] … Beim Umzug sollen Herd, Backofen und Waschmaschine von einem Handwerker ausgebaut werden? Auch diese Kosten kann man in der Steuererklärung angeben! Denn Kosten, die bei einem Umzug dafür entstehen, dass Elektrogeräte von einem Handwerker ausgebaut und entsorgt werden, können als Handwerkerleistung von der Steuer abgezogen werden. Das hat das FG Sachsen bestätigt (Urteil vom 18.5.2018, Az. 4 K 194/18). Für die Abziehbarkeit von Handwerkerrechnungen kommt es darauf an, dass die Leistungen im weitesten …Ansehen
News & Ratgeber Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung [10.04.2019] … Jeder – nicht nur Rentner! – kann durch einen Unfall, eine Krankheit oder eben altersbedingt in die Lage kommen, dass er nicht mehr selbst handeln und entscheiden kann. Mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und sorgen Sie vor und legen fest, wer in einem solchen Fall für Sie handelt. Patientenverfügung verbindliche Anweisungen für den Arzt, Änderungen, Einwilligungsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Formulierung, Aufbewahrung Vorsorgevollmacht Vertretung in Rechtsgeschäften …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Auflassungsvormerkung ist kein begünstigtes Familienheim [09.12.2018] … Erbt der Ehepartner das Familienheim, wird darauf keine Erbschaftsteuer erhoben, wenn er das Objekt weiterhin bewohnt. Der BFH hatte sich nun mit einem komplizierten Fall zu befassen, in dem die Immobilie zwar gekauft, aber bei Tod der Eigentümerin noch nicht umgeschrieben war. Es konnte also nicht die Wohnung vererbt werden; Gegenstand des Erbes war vielmehr das Recht auf die Eigentumsübertragung, das mit dem Kaufvertrag begründet wurde. In dem konkreten Fall hatte die Ehefrau eine hochpreisige …Ansehen
News & Ratgeber Bescheinigung der Denkmalschutzbehörde nachgereicht: Bescheidänderung möglich [25.07.2018] … Verzögerungen bei der Denkmalbehörde gehen nicht zu Lasten der Steuerpflichtigen, entschied das FG Köln und machte damit die Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids möglich. Geklagt hatten die Eigentümer eines selbstbewohnten denkmalgeschützten Hauses. In den Jahren 2008 bis 2010 hatten sie Erhaltungsaufwand von insgesamt 29.000 Euro, den sie beim Finanzamt erst dann als Sonderausgaben für Baudenkmäler (§ 10f EStG) steuermindernd geltend machten, nachdem sie im Jahr 2014 endlich eine entsprechende …Ansehen
News & Ratgeber Achtung, Erbengemeinschaft: Steuerhinterziehung auch bei Nicht-Wissen möglich! [05.04.2018] … Jeder Erbe tritt sowohl in materieller als auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht in die abgabenrechtliche Stellung des Erblassers ein. Was sich zunächst sehr abstrakt anhört, bedeutet konkret: Alle Erben schulden die Einkommensteuer als Gesamtschuldner in der Höhe, in der sie durch die Einkünfteerzielung des Erblassers entstanden ist. Mit Blick auf die Festsetzungsfrist bedeutet dies wiederum: Die Festsetzungsfrist aufgrund einer Steuerhinterziehung verlängert sich bei einem Erbfall auch dann, wenn …Ansehen
News & Ratgeber Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen: Einlösung ist nicht steuerbar! [03.04.2018] … Die Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen, die dem Inhaber ein Recht auf die Auslieferung von Gold gewähren, unterliegt nicht der Einkommensteuer. Das gilt auch bei der Einlösung innerhalb eines Jahres. Im entschiedenen Fall hatte die Kläger Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen erworben und sich das verbriefte Gold innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb physisch aushändigen lassen. Das Finanzamt besteuerte die Wertsteigerung im Zeitraum zwischen dem Erwerb der Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen …Ansehen
News & Ratgeber Einzelveranlagung: Auch der Behinderten-Pauschbetrag kann aufgeteilt werden! [28.03.2018] … Wenn ein Ehepaar, das sich bei der Steuererklärung einzeln veranlagen lässt, beantragt, dass der Behinderten-Pauschbetrag des eines Partners bei beiden jeweils zur Hälfte abgezogen wird, muss das Finanzamt dies akzeptieren. Das entschied der BFH im Fall eines Ehepaares, das sich einzeln hatte veranlagen lassen. Ehemann und Ehefrau beantragten dabei übereinstimmend, dass Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen …Ansehen
News & Ratgeber Ausbildungsfreibetrag auch für minderjährige Kinder? [22.03.2018] … Seit der Einführung von G8 beginnen immer mehr minderjährige Kinder ein Studium – und ziehen dafür häufig bei den Eltern aus. Diese bekommen den Ausbildungsfreibetrag aber nur für volljährige Kinder. Sollte da nicht irgendwann ein Umdenken stattfinden? Zur Abgeltung des Sonderbedarfs eines sich in Berufsausbildung befindenden, auswärtig untergebrachten volljährigen Kindes, für das Anspruch auf einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld besteht, kann der Steuerpflichtige einen Freibetrag in Höhe von 924 …Ansehen