Spezialleasing
Beim Leasing handelt es sich um eine Sonderform der entgeltlichen Überlassung von Wirtschaftsgütern durch den Leasing-Geber an den Leasing-Nehmer.
Für die steuerliche Beurteilung von Leasing ist entscheidend, wem die Wirtschaftsgüter zugerechnet werden müssen, dem Leasing-Nehmer oder dem Leasing-Geber. Hierfür ist die vertragliche Ausgestaltung des Leasings ausschlaggebend.
Leasingverträge werden in Operatingleasing, Finanzierungsleasing und in Spezialleasing untergliedert.
Spezialleasing
Hierbei wird das Leasinggut den Bedürfnissen des Leasing-Nehmers angepasst. Daher kann das Wirtschaftsgut nur von diesem Leasing-Nehmer sinnvoll eingesetzt werden.
Beim Spezialleasing wird das Wirtschaftsgut dem Leasing-Nehmer zugerechnet. Die einzelnen Vertragsklauseln (z.B. Grundmietzeit, Erwerb nach Ablauf der Grundmietzeit) sind dabei ohne Bedeutung.

SteuerSparErklärung für Selbstständige (Steuerjahr 2024)
Exklusive Steuertipps für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen mit vielen praktischen Beispielen und Handlungsempfehlungen. Damit Sie Ihre Betriebsausgaben gestalten, so die EÜR optimieren können und die Sozialversicherungen im Blick behalten! Erledigen Sie Ihre Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung, die Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen einfach selbst.