Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften unterliegen der Körperschaftsteuer. Sie sind unbeschränkt steuerpflichtig, wenn sie ihren Sitz oder ihre Geschäftsleitung im Inland haben (§ 1 KStG, § 5 KStG, § 2 GewStG).
Von der Körperschaftsteuer sind Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften befreit, wenn diese Genossenschaften
-
Wohnungen herstellen oder erwerben und sie den Mitgliedern auf Grund eines Mietvertrags oder auf Grund eines genossenschaftlichen Nutzungsvertrags zum Gebrauch überlassen;
-
im Zusammenhang mit einer Tätigkeit Gemeinschaftsanlagen oder Folgeeinrichtungen herstellen oder erwerben und sie betreiben, wenn diese überwiegend für Mitglieder bestimmt sind und der Betrieb durch die Genossenschaft notwendig ist.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sind stets gewerblich tätig. Damit unterliegt der Gewinn im vollen Umfang der Gewerbesteuer.
Die Durchschnittssatzbesteuerung für die Umsatzsteuer können Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften nicht anwenden.
![Steuersoftware für Rentner - SteuerSparErklärung (Steuerjahr2024)](/pictures/product/software/1145/thumbnails/100_SSE-Stj24-rentner_winmac_alma_web_600px.png)
SteuerSparErklärung für Rentner (Steuerjahr 2024)
Zurückholen, was Ihnen gehört. Exklusive Steuertipps für Rentner, inkl. Digitaler Steuerwissen-Datenbank. Dank der Plausibilitätsprüfung fehlerfrei und ohne Vorkenntnisse zur Abgabe.