ELStAM
ELStAM steht als Abkürzung für Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. Diese Merkmale umfassen:
-
die Steuerklasse und den individuelen Faktor bei Steuerklasse IV,
-
die Anzahl der Kinder,
-
die Freibeträge
-
die Kirchensteuerabzugsmerkmale.
Zuständig für die Speicherung und Pflege dieser Daten sind seit 2011 die Finanzämter und das Bundeszentralamt für Steuern. Diese haben mit der Abschaffung der bisherigen Lohnsteuerkarte und der Einführung elektronischer Übermittlungsverfahren die Meldeämter abgelöst. Die Abzugsmerkmale werden in einer zentralen Datenbank der Finanzverwaltung gespeichert und die Meldebehörden übermitteln bei ihnen vorliegende personenbezogene Datenbestände.
Ergeben sich Änderungen in der Person oder im Umfeld des Steuerpflichtigen, so kann entweder der Arbeitnehmer auf Antrag oder aber das Finanzamt von sich aus die Änderung vornehmen.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§§ 38 ff. EStG
§ 52b EStG
§ 139b AO
§§ 11, 19 BDSG
![Steuererklärung für Anfänger](/pictures/product/literature/1131/thumbnails/100_aav_978-3-96533-365-9_aka_st-steuererklaerung_cov_2d_3000px.jpg)
Ratgeber: Steuererklärung für Anfänger
Für die allermeisten ist die Steuererklärung ein Buch mit sieben Siegeln, das am liebsten für immer verschlossen bleiben soll. Keiner möchte sie machen und überhaupt ist das ganze Drumherum sowieso einfach nur blöd und kompliziert. Mit diesem Ratgeber wollen wir die Vorurteile aus dem Weg räumen und dafür sorgen, dass du ohne Frust und mit ein bisschen Spaß an deine Steuererklärung gehen kannst.