News & Ratgeber Besonderes Kirchgeld in Sachsen war 2014 und 2015 verfassungswidrig [14.11.2024] … Das besondere Kirchgeld wird von Kirchensteuerpflichtigen erhoben, deren Ehegatten keiner steuererhebenden Kirche angehören. Es basiert auf dem zu versteuernden Einkommen beider Ehegatten. Die Regelung wurde jedoch erst ab 2016 auf eingetragene Lebenspartnerschaften ausgeweitet. 2014 und 2015 wurden also Ehegatten nicht mit eingetragenen Lebenspartnern gleichgestellt. …Ansehen
News & Ratgeber Besonderes Kirchgeld: Wehren darf sich nur der kirchenangehörige Ehegatte [10.01.2020] … Das besondere Kirchgeld müssen nur Ehegatten zahlen, die zusammen veranlagt werden. Bei der Einzelveranlagung für Ehegatten gibt es kein besonderes Kirchgeld. Vermeiden lässt sich das besondere Kirchgeld nur durch den Kirchenaustritt beider Ehegatten. Oder man wählt bei der Steuererklärung die Einzelveranlagung für Ehegatten, was unterm Strich aber oft viel teurer ist als das besondere Kirchgeld. Grundlage für das besondere Kirchgeld ist das gemeinsame zu versteuernde Einkommen der Ehegatten. …Ansehen
Steuerlexikon Lohnsteuerbescheinigung … Der Arbeitgeber ist verpflichtet nachfolgende Angaben auf der Bescheinigung festzuhalten: Dauer des Dienstverhältnisses während des Kalenderjahrs, Art und Höhe des gezahlten Arbeitslohns, einbehaltene Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer Kurzarbeitergeld, das Schlechtwettergeld, das Winterausfallgeld, den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach dem Mutterschutzgesetz, die Entschädigungen für Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz sowie steuerfreien Aufstockungsbeträge …Ansehen