News & Ratgeber BSG schützt Witwe vor Rentenrückforderung [24.10.2021] … Der Rückforderungsanspruch richtete sich in diesem Fall an den Versicherten und – da dieser verstorben war – an die Witwe als dessen Erbin. Zu erben ist nicht immer erfreulich. Schlimmstenfalls erbt man auch Millionenschulden. Deshalb gibt das Bürgerliche Gesetzbuch Betroffenen auch die Möglichkeit, das Erbe auszuschlagen. Die Ausschlagungsfrist beträgt nach § 1944 BGB in der Regel sechs Wochen. Sie beginnt bei nahen Angehörigen meist mit dem Todestag. …Ansehen
News & Ratgeber Was mache ich mit meinem Haus im Alter? [17.10.2021] … Doch nicht jeder betroffene Senior möchte seine eigenen vier Wände gleich veräußern, beispielsweise, weil er das Haus lieber als Erbe für die Kinder behalten möchte. Dann stellen die Vermietung des Hauses und der Umzug in eine passendere Immobilie eine Alternative dar. Anderen sind Haus und Garten zu groß, sie möchten aber trotzdem im angestammten Eigenheim weiter wohnen bleiben. …Ansehen
News & Ratgeber Todesfall: Wie bekomme ich einen Erbschein? [16.10.2021] … Antragsberechtigte Personen sind: der Alleinerbe, jeder Miterbe, falls mehrere Personen Erben geworden sind; in beiden Fällen aber erst nach Annahme der Erbschaft, der Ersatzerbe nach Anfall der Erbschaft an ihn, der Vorerbe bis zum Eintritt des Nacherbfalls, der Nacherbe nach Eintritt des Nacherbfalls, der Testamentsvollstrecker (§§ 2197 ff BGB), der Erbe des Erben, wenn Letzterer schon verstorben sein sollte – aber nur auf den Namen des Erben, der Erbschaftserwerber, falls die Erbschaft oder ein …Ansehen
News & Ratgeber Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer [20.09.2021] … Schenkungsteuer ermittelt wird, hängen ab vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen dem Erblasser / Schenker und dem Erben / Beschenkten. Wir haben alle Zahlen der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Überblick für Sie zusammengefasst. Die Steuerschuld entsteht am Tag der wirtschaftlichen Bereicherung. Bei Erbschaften ist das der Todestag des Erblassers, bei Schenkungen der Tag der Schenkung. …Ansehen
News & Ratgeber Sterbegeld nach Beamtenrecht ist steuerpflichtig [08.09.2021] … Der entschiedene Fall betraf eine Frau, die zusammen mit ihren beiden Geschwistern Erbin ihrer verstorbenen Mutter war. Die Mutter hatte als Ruhestandsbeamtin vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Pension bezog. Nach beamtenrechtlichen Grundsätzen erhielten die Hinterbliebenen ein Sterbegeld in Höhe der doppelten Bruttobezüge des Sterbemonats der Mutter. …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Vermögen bilden oder über Steuern verteilen? [31.08.2021] … AfD: "Abschaffung der Substanzsteuern (…) Dazu zählen die (…) Grundsteuer, die an Haus- und Grundbesitz anknüpft, die Vermögenssteuer sowie die Erbschafts- und Schenkungssteuer. Bei derzeit rund 800 Mrd. jährlichem Steueraufkommen des Gesamtstaates liegt deren Anteil insgesamt bei einem niedrigen einstelligen Prozentbetrag. Zudem ist die Vermögenssteuer bereits 1995 für verfassungswidrig erklärt worden. Die Grundsteuer wird in der Gesetzgebungshoheit des Bundes geregelt. …Ansehen
News & Ratgeber Anstieg Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer: So zahlen Sie nicht mehr als nötig! [30.08.2021] … Mustertestamente, Checklisten, Berliner Testament Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen Der Erbfall: Damit Ihre Erben auf alles vorbereitet sind Das richtige Testament für Ihre Situation Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung Software: ErbschaftsPlaner: Erbe rechtssicher planen - Angehörige absichern Das steuerlich berücksichtigte geerbte Vermögen ist 2020 im Vergleich …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Richtungsstreit um Mieter und Vermieter [30.08.2021] … Insbesondere für junge Familien ist das Erbbaurecht als kostengünstiger Einstieg in das Eigentum auszubauen. Wohnungsbaugenossenschaften sollen bei Vergabe von Wohnbauland bevorzugt werden, um mehr Bürgern den Einstieg in das Wohneigentum zu erleichtern. Staatliche Bürgschaften als Eigenkapitalersatz für bis zu 10% des Objektwertes sollen den Kauf von Wohnraum erleichtern. Wir fordern eine steuerliche Sonderabschreibung für die eigengenutzte Immobilie." …Ansehen
News & Ratgeber Studie: Erbschaften um 20 Prozent gewachsen [25.07.2021] … ErbschaftsPlaner 2021: Erbe rechtssicher planen – Angehörige absichern Wer sein Erbe nicht plant, der überlässt sein privates Vermögen gesetzlichen Regelungen. Legen Sie selbst fest, wie ihr Vermächtnis aufgeteilt werden soll. Vermeiden Sie unnötige steuerliche Belastungen der Hinterbliebenen. …Ansehen
News & Ratgeber Denkmalgeschütztes Wohneigentum in Frankreich: Urteil zum Sonderausgabenabzug [14.07.2021] … Kein Sonderausgabenabzug für ein zum deutschen kulturgeschichtlichen Erbe gehörendes, in Frankreich gelegenes und unter Denkmalschutz stehendes Wohneigentum mangels Abstimmung mit den französischen Denkmalbehörden: Das ist das Fazit des FG Baden-Württemberg im nachfolgend beschriebenen Fall. Geklagt hatte ein deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz und Praxis in Deutschland. Mit seiner Lebensgefährtin hat er eine gemeinsame Tochter. …Ansehen