News & Ratgeber Inflation steigt rasant: Welche Kapitalanlage schützt mein Geld am besten? [02.10.2021] … Sie sei auf statistische Sondereffekte zurückzuführen, die sich aus mehreren Faktoren ergeben: die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer, die Einführung der CO 2 -Steuer, die seit den Corona-Lockerungen erhöhte Nachfrage nach Baumaterial, Reisen, Restaurantbesuchen usw. sowie die wirtschaftliche Erholung mit nachlassender Kurzarbeit, zunehmendem Fachkräftemangel und aufgestauter Kaufkraft. Doch die Inflation ist nicht allein hausgemacht. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszimmer: Großzügige Werbungskosten-Regelung wegen Corona! [29.09.2021] … Arbeitszimmer: Sonderregelungen während der Corona-Pandemie Gesundheitsschutz: Zuhause arbeiten, um eine Corona-Ansteckung zu vermeiden Darf jeder wegen Corona ein Arbeitszimmer absetzen? In welchem Zeitraum gelten die Sonderregelungen zum Arbeitszimmer? Welche Nachweise verlangt das Finanzamt? Ratgeber zum Arbeitszimmer und zu Werbungskosten Ein häusliches Arbeitszimmer ist für viele Angestellte, Beamte und Lehrer kaum noch wegzudenken. …Ansehen
News & Ratgeber Am Steuertropf: Pflegekassen erhalten eine Milliarde Steuermittel [25.09.2021] … Die Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hätten Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, verschärfte Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um eine Infektion der Pflegebedürftigen sowie der Pflegekräfte zu verhindern. Diese Mehrkosten würden nicht durch den bisherigen Beitragssatz zur Pflegeversicherung abgedeckt, wie es in dem Dokument heißt. Folge: ein finanzielles Loch in der Pflegekasse. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Überbrückungshilfen: Details zur Verlängerung bis Ende 2021 [10.09.2021] … Ebenfalls verlängert wird die Neustarthilfe Plus, mit der von Corona-bedingten Umsatzeinbrüchen betroffene Soloselbstständige unterstützt werden. Die bis Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus ist inhaltlich weitgehend deckungsgleich mit der Überbrückungshilfe III Plus für die Monate Juli, August und September. Auch in der verlängerten Überbrückungshilfe III Plus sind Unternehmen mit einem Corona-bedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent antragsberechtigt. …Ansehen
News & Ratgeber Architekten: Keine Gewerbesteuer auf Rendering-Leistungen [07.09.2021] … Wissen, worauf es ankommt Urteilsliste freiberufliche und gewerbliche Tätigkeiten KOSTENLOS Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Für diese Gesundheitskurse zahlen die Kassen [05.09.2021] … Während der Corona-Pandemie gestattet es die ZPP den Kursanbietern, Präsenzkurse auch virtuell über Videokonferenzen weiterzuführen. Es darf vermutet werden, dass diese Praxis mittelfristig auch den Selbstlernprogrammen einen Schub gibt und künftig mehr zertifizierte Online-Programme zur Verfügung stehen werden. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Garantiezins sinkt: rentable Lebensversicherungen gesucht [04.09.2021] … Berücksichtigen muss man dabei aber auch, dass es sich um einen weltweiten Börsencrash handelte, der durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde. Besser dürfte sich die Situation für den Multiselektansatz darstellen, wenn beispielsweise nur der Dax betroffen ist und über den Multiassetansatz, dann eben beispielsweise über die Nasdaq, stärker von den Entwicklungen in den USA profitiert werden kann. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitnehmerpauschbetrag: So funktioniert die Werbungskostenpauschale [31.08.2021] … → Lesen Sie dazu auch diese kostenlosen Informationen: Corona-Homeoffice-Pauschale: So wirkt sie sich in der Steuererklärung aus Rechner: Berechnung der Werbungskosten mit Homeoffice-Pauschale Corona-bedingte Steueränderungen zur Steuererklärung 2020 Der Arbeitnehmerpauschbetrag ist ein Jahresbetrag. Er wird nicht gekürzt, wenn das Arbeitsverhältnis nicht das ganze Jahr über bestanden hat. …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Vermögen bilden oder über Steuern verteilen? [31.08.2021] … Starke Schultern tragen mehr: Für die Bewältigung der Coronakrise wollen wir eine Vermögensabgabe erheben. Diese soll für Nettovermögen über 2 Millionen Euro (für Betriebsvermögen ist der Freibetrag 5 Millionen Euro) erhoben werden. Die Vermögensabgabe ist progressiv von 10 bis 30 Prozent gestaffelt und kann über zwanzig Jahre in Raten gezahlt werden. Die jährliche Belastung des Nettovermögens beträgt so zwischen 0,1 und 1,5 Prozent. …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Auf der Suche nach der Kranken- und Pflegeversicherung der Zukunft [29.08.2021] … Die Linke: "Aufgrund der Coronapandemie wurden die Kinderkrankentage befristet bis Ende 2021 für gesetzlich versicherte Elternteile um zehn weitere Tage je Kind und für Alleinerziehende um zusätzlich zwanzig Tage je Kind verlängert. Wir wollen eine dauerhafte Verlängerung der Kinderkrankentage. Das muss auch für Beschäftigte in Mini- und Midijobs, Soloselbstständige und Freiberufler*innen gelten! (…) Der Pflegenotstand muss endlich gestoppt werden! …Ansehen