News & Ratgeber Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden? [22.05.2022] … Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Software ErbschaftsPlaner 2022: Erbe rechtssicher planen – Angehörige absichern Um eine etwaige Erbschaftsteuer zu vermeiden, sollte nicht der Ehemann, sondern die Ehefrau als Versicherungsnehmerin und Bezugsberechtigte genannt werden. Der Ehemann sollte nur die versicherte Person sein. Stirbt der versicherte Ehemann, fällt die Versicherungssumme nicht in den Nachlass. …Ansehen
News & Ratgeber Besonderer Versorgungsfreibetrag beim Vererben: Mit geschickter Nachlassplanung sparen Eheleute Erbschaftsteuer [21.05.2022] … Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Software ErbschaftsPlaner 2022: Erbe rechtssicher planen – Angehörige absichern In den meisten Fällen wird vom Versorgungsfreibetrag nach Kürzung durch den Kapitalwert der Versorgungsbezüge noch ein Restbetrag verbleiben. Liegt beispielsweise die Altersrente des verstorbenen Ehe- bzw. Lebenspartners bei monatlich 2.000,– € brutto, macht die Witwen- bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Zusatzrente: 15.000-Euro-Frage für 65-jährige Frührentner [15.05.2022] … Vorteil der Zeitrente aus einem Auszahlplan: Die Gewinnschwelle wird vom Einzahler bzw. seinen Erben in jedem Fall erreicht. Nachteilig ist der geringe Festzins, der bei Berücksichtigung einer über 1,25 % liegenden Inflationsrate zu einem Kaufkraftschwund führt. Ebenso von Nachteil ist die ungenügende Absicherung des Langlebigkeitsrisikos. Sofern der heute 65-Jährige nach Ablauf der Laufzeit weiter lebt, erhält er keine Auszahlungen mehr. …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses [12.05.2022] … Erbe rechtssicher planen - Angehörige absichern Formularhandbuch Der VorsorgePlaner . Eine Vorsorge nicht nur für Sie – auch für Ihre Angehörigen → Übersicht: Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer → Rechner: Schenkungsteuer Erbschaftsteuer berechnen (AI) …Ansehen
Produkt Musterfall Anlage EÜR 2021: praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen … Sein Ingenieurbüro hatte Herr Schreiber in seinem geerbten Elternhaus in einem Vorort bei Rastatt eingerichtet. Er selbst lebt mit seiner Ehefrau in einem Einfamilienhaus in Gernsbach am Fuße des Schwarzwalds. Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der Ingenieur sich nach langen Überlegungen dafür entschieden, sein Büro nach Stuttgart zu verlagern. Er erhoffte sich dadurch lukrativere Aufträge und eine räumliche Nähe zu diversen Baustellen. …Ansehen
News & Ratgeber 46 Prozent mehr Schenkungsteuer bezahlt – Wie Sie dagegen steuern können [23.01.2022] … ErbschaftsPlaner 2022: Erbe rechtssicher planen – Angehörige absichern Wer sein Erbe nicht plant, der überlässt sein privates Vermögen gesetzlichen Regelungen. Legen Sie selbst fest, wie ihr Vermächtnis aufgeteilt werden soll. Vermeiden Sie unnötige steuerliche Belastungen der Hinterbliebenen. …Ansehen
News & Ratgeber Familienheim geerbt: Steuerbegünstigung bei Verbindung von zwei Doppelhaushälften [26.11.2021] … Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung – In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige, was Sie rechtlich und einkommensteuerlich als Alleinerbe oder Miterbe (Erbengemeinschaft) von Häusern oder Wohnungen wissen müssen. Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen – Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Feststellungserklärung: Was meint das Finanzamt damit? [24.11.2021] … Gesonderte und einheitliche Feststellung: Die Besteuerungsgrundlagen müssen für mehrere Personen festgestellt werden, denen Einkünfte oder ein Besteuerungsobjekt gemeinschaftlich zustehen (z.B. als Grundstücksgemeinschaft, Erbengemeinschaft oder in der Rechtsform einer Personengesellschaft). Die Besteuerungsgrundlagen werden dann für die Gemeinschaft bzw. Gesellschaft gesondert, aber für jeden Beteiligten einheitlich festgestellt. …Ansehen
News & Ratgeber Keine Steuerpause bei langsamen Gesetzgebungsverfahren [18.11.2021] … Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen - Gerade beim Erbe von Haus oder Eigentumswohnung kommen schnell höhere Geldbeträge zusammen. Viele vergessen dabei dann aber, dass Eigentum und Besitz von (vermieteten) Immobilien direkten Einfluss auf die zu zahlende Einkommenssteuer der Erben und Beschenkten haben. …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung: Was ist, wenn Kinder erben? [07.11.2021] … Nein, das Erbe geht an die Sozialleistungsbezieher und nicht an das Amt. Und das Amt darf auch für Leistungen, die der Erbe in der Vergangenheit bezogen hat, keinen Ersatz aus der Erbschaft verlangen. Das Erbe spielt also nur im Zeitpunkt des Zuflusses und für die Zukunft eine Rolle. Wer eine beträchtliche Summe erbt, kann damit künftig unabhängig von staatlichen Hilfen leben. Dieser Artikel stellt einen Beitrag im Loseblattwerk "Der GeldBerater" dar. …Ansehen